DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...16
Hits 1 – 20 of 309

1
Translate Wisely! An Evaluation of Close and Adaptive Translation Procedures in an Experiment Involving Questionnaire Translation
In: International journal of sociology ; 51 ; 2 ; 135-162 (2022)
BASE
Show details
2
Förderung ab Geburt mit dem Programm "PAT - Mit Eltern Lernen": Effekte im ersten Kindergartenjahr ; Early support with the program "PAT - Mit Eltern Lernen": effects in the first year of Kindergarten
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 285-296 (2021)
BASE
Show details
3
Klinik des 5p-minus Syndroms (syn. Cri-du-Chat Syndrom):Daten einer Fragebogenerhebung (2010 – 2019)
Kennerknecht, I. (Ingo); Kröll-Schulte, A. (Agnes); Schulte, H.R. (Hans). - 2021
Abstract: Eine Fragebogenaktion zur Klinik des 5p-minus Syndroms zeigt, dass die mittlere Schwangerschaftsdauer, das Geburtsgewicht und die Geburtslänge meist im Normbereich liegen. Zum Zeitpunkt der Geburt ist nur der Kopfumfang im unteren Normbereich und weist auf eine spätere Mikrozephalie hin. Die kritische Phase einer erhöhten Sterblichkeit ist nach 3 Monaten (max. 1 Jahr) überwunden. Die Entwicklung im Säuglingsalter ist zwei bis dreifach verzögert mit sehr großen zeitlichen Spannen. Am stärksten betroffen sind die Sprachentwicklung, sowie die Grob- und entsprechend die Fein-Motorik. Im 1. Lebensjahr bestehen ausgeprägte Fütterungsprobleme, Gedeihprobleme und Infektionen (u.a. Mittelohrentzündungen). Im weiteren Verlauf stehen weiterhin massives Erbrechen, Darmverstopfung und Schlafstörungen im Vordergrund; hinzukommen orthopädische Probleme wie Fußfehlstellungen und Skoliose. Ein großes Problem für die Sozialisierung sind die ausgeprägten Schwierigkeiten bei der (Laut-)Sprachentwicklung.
Keyword: 5p-minus Syndrom; Cri-du-Chat Syndrom; ddc:616; Diseases; Fragebogen; info:eu-repo/classification/ddc/616; Klinische Symptome; Selbsthilfeverein 5p-minus-Syndrom e.V
URN: urn:nbn:de:hbz:6-48019722771
URL: https://doi.org/10.17879/48019722054
https://repositorium.uni-muenster.de/transfer/miami/01fc514a-ddaa-457c-b751-71677a51b715
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-48019722771
https://miami.uni-muenster.de/Record/01fc514a-ddaa-457c-b751-71677a51b715
BASE
Hide details
4
Warum wir so wenig über die Sprachen in Deutschland wissen: Spracheinstellungen als Erkenntnisbarriere
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 403-419 ; Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse (2021)
BASE
Show details
5
Afterword: Future Directions in Multinational, Multiregional, and Multicultural (3MC) Survey Research
In: The essential role of language in survey research ; 243-256 (2021)
BASE
Show details
6
Health monitoring among asylum seekers and refugees: a state-wide, cross-sectional, population-based study in Germany
In: Emerging Themes in Epidemiology ; 16 ; 1-21 (2021)
BASE
Show details
7
Multi-mode question pretesting: Using traditional cognitive interviews and online testing as complementary methods
In: Survey Methods: Insights from the Field ; 1-14 ; Advancements in Online and Mobile Survey Methods (2021)
BASE
Show details
8
Assessing the use of back translation: the shortcomings of back translation as a quality testing method
In: International Journal of Social Research Methodology ; 20 ; 6 ; 573-584 (2021)
BASE
Show details
9
Zur Lebenssituation tschechischer Migranten im deutschen Sprachraum und deren Erstsprache Tschechisch
Huttenlocher, Veronika. - : Otto-Friedrich-Universität, 2021. : Bamberg, 2021. : "040000", 2021
BASE
Show details
10
Data collection research methods in applied linguistics
Rose, Heath; McKinley, Jim; Baffoe-Djan, Jessica Briggs. - Sydney : Bloomsbury Academic, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Variation is information: analyses of variation across items, participants, time, and methods in metalinguistic judgment data
In: Linguistics. - Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter 58 (2020) 1, 37-81
BLLDB
Show details
12
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita ...
Wirts, Claudia; Reber, Karin; Gonzalez-Campos, Diego. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
13
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 55-78 (2020)
BASE
Show details
14
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
15
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
16
(Inter)subjective uses of the Dutch progressive constructions
In: Linguistics. - Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter 57 (2019) 5, 1111-1159
BLLDB
Show details
17
Pilotstudie zur Evaluation eines strukturierten Behandlungsprogrammes (CTC - Cut the Cut) für selbstverletzende Jugendliche unter Einbezug der Patientenzufriedenheit ...
Schubert, Nicole. - : Universität Ulm, 2019
BASE
Show details
18
Integration of Migrant Populations into Health Monitoring in Germany: Results from a Feasibility Study
In: Survey Methods: Insights from the Field ; 1-11 ; Probability and Nonprobability Sampling: Sampling of hard-to-reach survey populations (2019)
BASE
Show details
19
Das hörbare Selbstgespräch - eine Ressource des Alters
Schönwälder, Brita-Ursula. - : opus, 2019. : Bamberg, 2019. : "020000", 2019
BASE
Show details
20
Translation and psychometric properties of the King’s Sarcoidosis Questionnaire (KSQ) in German language
In: issn: 1477-7525 (2019)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...16

Catalogues
47
4
55
0
1
1
4
Bibliographies
198
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
1
0
Open access documents
97
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern