DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...16
Hits 1 – 20 of 305

1
Le français en Afrique : regards sociolinguistiques
Sorba, Nicolas (Herausgeber). - Louvain-la-Neuve : EME éditions, 2021
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Lire la littérature médiévale en classe de français langue étrangère: une utopie? ; Reading medieval literature in French lessons: a utopia?
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 1, S. 129-138 (2021)
BASE
Show details
3
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
4
Lire la littérature médiévale en classe de français langue étrangère: une utopie? ... : Reading medieval literature in French lessons: a utopia? ...
Burg, Gaëlle. - : Academic Press, 2021
BASE
Show details
5
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch ...
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
6
Die Wörter, die die Welt bedeuten
Pangerl, Martin. - 2021
Abstract: Ausgehend von der Hypothese, dass der Vermittlung von Vokabellernstrategien im Französisch-Unterricht der österreichischen Sekundarstufe kaum Rechnung getragen wird, erhebt diese Abschlussarbeit mittels einer qualitativen Lehrwerkanalyse, welche Vokabellernstrategien in acht ausgewählten Französisch-Lehrwerken des AnfängerInnenunterrichts vorkommen. Dazu wird über eine breit angelegte Aufrollung der sprachlerntheoretischen Grundlagen für das Vokabellernen ein Blick auf diverse mit dem Thema verwandte Fachgebiete geworfen, wie beispielsweise die Linguistik, Psychologie, Fachdidaktik, Pädagogik, Psycholinguistik und versucht zu erklären, welche Prozesse beim Vokabellernen zu tragen kommen. Das theoretische Grundgerüst verfolgt somit die Absicht, Erkenntnisse über das „Wie“ des Vokabellernens in einen Bezug zur fachlichen Praxis zu setzen. Das Forschungsprojekt greift Rebecca Oxfords Klassifizierungskonzept der Lernstrategien als Grundlage für die Lehrwerkanalyse heraus und zeigt entgegen der Ausgangshypothese, dass alle untersuchten Lehrwerke Inputs zu Vokabellernstrategien enthalten, wenn auch mit einer stark schwankenden Intensität. Während der gedächtnisstützende Strategiebereich besonders gut abgedeckt wird, zählen der soziale und affektive zu jenen, die nur vereinzelt vorkommen. Mithilfe dieser Erkenntnisse soll Französisch-Lehrenden die Wahl des Kursbuches erleichtert werden. ; Based on the hypothesis that instruction in vocabulary learning strategies is often neglected in French textbooks accredited for Austrian secondary schools, this thesis aims at uncovering which of those strategies can be found in eight different beginner schoolbooks. The chosen method for this research project is a qualitative textbook analysis. As a starting point for this thesis, a wide variety of theoretical concepts revolving around the acquisition of new vocabulary is discussed in detail. Therefore, scientific fields that are referred to in order to describe the process of learning new lexis include linguistics, psychology, didactics, pedagogy and psycholinguistics. The goal of this extensive literature review on vocabulary and strategy learning is the creation of a connection between theory and practice. The research project at hand uses Rebecca Oxford’s classification of direct and indirect strategies in order to categorize the vocabulary learning strategies found in the French textbooks. Results show that the initial hypothesis can be rejected since all of the schoolbooks include a varying number of activities and inputs on strategic vocabulary learning. Among the diverse learning strategy areas, memory strategies have been found to be the most prominent throughout the textbooks, while social and affective strategies seem to only be addressed in some of the publications. The findings of this study may serve French teachers as a guideline for an informed coursebook selection.
Keyword: 17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft; 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines; 17.30 Psycholinguistik: Allgemeines; 17.41 Sprachdidaktik; 17.43 Zweitsprachenerwerb; 17.56 Semantik; 77.31 Kognition; 77.34 Lernpsychologie; 81.50 Pädagogische Psychologie; 81.51 Lernprozess; 81.52 Lernleistung; 81.61 Didaktik; 81.65 Lehrmittel; 81.66 Schulbuch; 81.75 Sekundarstufe; Hochschuldidaktik; Lernmittel: Allgemeines; Schulpsychologie: Allgemeines; Unterrichtspsychologie; vocabulary learning strategies / qualitative textbook analysis / French language teaching / teaching vocabulary; Vokabellernstrategien / Lehrwerkanalyse / Fremdsprachendidaktik / Französischunterricht / Wortschatzvermittlung
URL: http://othes.univie.ac.at/65905/
BASE
Hide details
7
Türkisch im Französischunterricht
Baysal, Hülya. - 2021
BASE
Show details
8
Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
Ammerer, Heinrich Hrsg.; Geelhaar, Margot Hrsg.; Palmstorfer, Rainer Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 234 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 9) (2020)
BASE
Show details
9
DIe Rolle des IPA im Französischunterricht an österreichischen AHS
BASE
Show details
10
Conceptualiser les classes de mots : à la recherche d'une grammaire utile aux élèves, dans la continuité et la cohérence
Beaumanoir-Secq, Morgane. - Bruxelles : P.I.E. Peter Lang, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Bandes dessinées im Fremdsprachenunterricht Französisch : Annäherung an eine empirisch fundierte Teilbereichsdidaktik
Morys, Nancy. - Wien : Peter Lang, 2018
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Spanisch- und Französischunterricht an Wiener VHS - eine empirische Fallstudie
Uhlir, Nicole. - 2018
BASE
Show details
13
„Je sais parler. l’écriture on s’en fiche!“
Pieber, Miriam. - 2018
BASE
Show details
14
Le potentiel didactique du roman graphique pour le FLE
BASE
Show details
15
La réalité virtuelle pour l'apprentissage des langues : une étude auprès d'adolescents apprenant le français ou l'allemand
Roy, Mickaël. - Wien : Peter Lang, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Lehrwerke für den Unterricht der romanischen Schulsprachen : Begutachtung ausgewählter Untersuchungsfelder
Michler, Christine. - Stuttgart : ibidem-Verlag, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Innovations in languages for specific purposes : défis actuels et engagements à venir = Innovations en langues sur objectifs spécifiques
Krajka, Jarosław (Herausgeber); Sowa, Magdalena (Herausgeber). - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Vokabellernen mit der Schlüsselwortmethode im Französischunterricht
BASE
Show details
19
Les vidéos des Youtubeurs/Youtubeuses francophones dans l’enseignement du FLE
BASE
Show details
20
On the use of the L1 in beginner’s English and French language classrooms
Fussi, Barbara. - 2017
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...16

Catalogues
220
28
0
0
0
4
0
Bibliographies
123
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
25
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern