DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 21 – 40 of 112

21
Die Macht von Sprachnormen ... : Perzeption, Produktion und Dekonstruktion von personaler Appellation im Kroatischen ...
Kersten-Pejanić, Roswitha. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2015
BASE
Show details
22
Comparative analysis of entrepreneurial orientation of Croatian and Sweden students
Podrug, Najla; Raguž, Ivona Vrdoljak; Dedić, Melisa. - : Kavala: Eastern Macedonia and Thrace Institute of Technology, 2015
BASE
Show details
23
Klaićev prinos recepciji starogrčkih tragedija [Online resource]
In: Rasprave : časopis Instituta za Hrvatski Jezik i Jezikoslovlje 40 (2014) 2, 577-593
Linguistik-Repository
Show details
24
Motivation in foreign language learning: a look at type of school environment as a contextual variable
In: ExELL (Explorations in English Language and Linguistics), Vol 2, Iss 2, Pp 77-103 (2014) (2014)
BASE
Show details
25
Terminologische Untersuchungen im Hotelleriebereich am Sprachenpaar Deutsch - B/K/S
Bajric, Amela. - 2013
Abstract: Anlässlich des EU-Beitritts Kroatiens und der Einführung der kroatischen Sprache als 24. EU-Amtssprache, steigt der Bedarf an Übersetzungsleistungen. Kroatiens wichtigster Wirtschaftssektor ist der Tourismus. Aus diesem Grund widmet sich folgende Arbeit der Kommunikation im Tourismusbereich bzw. in der Hotellerie. Die Sprachkombination für das Glossar ist daher Deutsch - Bosnisch/Kroatisch/Serbisch. Dabei beleuchtet die vorliegende Masterarbeit zunächst die verschiedenen Tourismusformen, wobei auch auf den Alternativtourismus und die aktuellen Trends eingegangen wird. Aufgrund der wachsenden Nachfrage für die Reiseform des Couchsurfings, wird auch diese in der Arbeit näher beleuchtet. Da das in der Arbeit enthaltene Glossar auch die bosnische und serbische Sprachvariante aufnimmt, insofern Unterschiede bestehen, wird in einem gesonderten Kapitel auch auf die Bedeutung des Bosnischen/Kroatischen/Serbischen im erweiterten Europa Rücksicht genommen, sowie aktuelle sprachliche Technologie und EU-Projekte diesbezügich vorgestellt. Ebenso wird auf die Berücksichtigung der Unterschiede dieser drei Sprachen eingegangen. Ferner wird die Sprache des Tourismus aufgegriffen und auch in Bezug zur Werbesprache gestellt, um aufzuzeigen, dass der Werbesprache auch im Tourimsus große Bedeutung zukommt, da TouristInnen angezogen werden sollen. Das in der Arbeit enthaltene Glossar beinhaltet deutsche und bosnische/kroatische/serbische Begriffe aus dem Bereich der Hotellerie und entstand aufgrund ausgewählter Beispiele aus dem UNWTO-Thesaurus und anderen, für diesen Bereich als relevant erscheinenden,Begriffen.
Keyword: 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines; Croatia's accession to the European Union / terminology / hotel industry / relationship between Austria and Croatia / EuroCom-Project / EuroComTranslat / German - Bosnian/Croatian/Serbian glossary; EU-Beitritt Kroatiens / Terminologie / Hotelleriebereich / Österreich-Kroatien-Beziehungen / EuroComProject / EuroComTranslat / Deutsch-Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Glossar
URL: http://othes.univie.ac.at/30906/
BASE
Hide details
26
Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union
Brnada, Marina. - 2013
BASE
Show details
27
Current policy issues in early foreign language learning ; Aktualne dileme politik na podrocju zgodnjega ucenja tujih jezikov
In: CEPS Journal 2 (2012) 3, S. 9-26 (2012)
BASE
Show details
28
Current policy issues in early foreign language learning ... : Aktualne dileme politik na podrocju zgodnjega ucenja tujih jezikov ...
Enever, Janet. - : University of Ljubljana, 2012
BASE
Show details
29
The status of minority languages in Georgia and the relevance of models from other European states
In: 26 ; ECMI Working Paper ; 37 (2012)
BASE
Show details
30
Topographical names and protection of linguistic minorities
Piergigli, Valeria (Hrsg.); De Vergottini, Giuseppe (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
31
Immigrant students' achievements in Croatia, Serbia and Slovenia in context ...
Sori, Iztok; Susteric, Nika; Gaber, Slavko. - : University of Ljubljana, 2011
BASE
Show details
32
Immigrant students' achievements in Croatia, Serbia and Slovenia in context
In: CEPS Journal 1 (2011) 3, S. 31-51 (2011)
BASE
Show details
33
Space, place, and nationalism: Constituting, transmitting, and contesting national identity in the urban landscape of Zagreb, Croatia from 1850 to 1940
BASE
Show details
34
Deutsche Lehnwörter im "Wörterbuch des Kajkawischen in Varaždin"
In: Klagenfurter Beiträge zur Sprachwissenschaft. - Wien : Ed. Praesens 34-36 (2008-2010), 265-278
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
35
Dokumentation donauschwäbischer Mundarten
In: Fokus Dialekt. - Hildesheim [u.a.] : Olms (2010), 503-515
BLLDB
Show details
36
Grammatikvermittlung in neueren kroatischen DaF-Lehrwerken
In: Linguistik online. - Frankfurt, O. 41 (2010), 51-75
BLLDB
Show details
37
Theoretische und empirische Genderlinguistik in Bosnien, Kroatien und Serbien
Kersten-Pejanić, Roswitha; Rajilić, Simone. - München [u.a.] : Sagner, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
38
Right handed Neandertals: Vindija and beyond
Frayer, David W.; Lalueza-Fox, Carles; Bondioli, Luca. - : Istituto italiano di antropologia, 2010
BASE
Show details
39
Lingue di confine (furlan e non solo)
In: Lingua è potere. - Roma : Gruppo Editoriale l'Espresso (2010), 71-80
BLLDB
Show details
40
Language Politics in Bosnia, Croatia, and Serbia
In: DTIC (2010)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
22
5
1
0
0
3
5
Bibliographies
56
4
0
0
0
0
0
2
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
35
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern