DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7
Hits 81 – 100 of 140

81
Gezielte Sprachstandsmessung als individuelle Aufgabe ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
82
Warum Erzieherinnen genau beobachten sollten. Entwicklungen – Verzögerungen – Entwicklungsstörungen ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
83
Gelungene Praxis / Anregungen aus der Praxis
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 124-125. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
84
Sonderbericht 2016. Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung im Landkreis Mühldorf a. Inn
Legni, Carmen; Deinlein, Christiane. - : Mühldorf a. Inn, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Mühldorf a. Inn 2016, 110 S. (2016)
BASE
Show details
85
Die Kunst der Beobachtung: Aber wie?
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 117-118. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
86
Wie können wir alltagsbegleitend die Sprachentwicklung beobachten und bewerten?
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 114-116. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
87
Warum Erzieherinnen genau beobachten sollten. Entwicklungen – Verzögerungen – Entwicklungsstörungen
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 14-17. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
88
Gezielte Sprachstandsmessung als individuelle Aufgabe
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 123. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
89
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 119, 158-187. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
90
Entwicklungsfelder des Kindes: Das kann das Kind
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 10-13. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
91
Quietsch, Quatsch, Matsch: Prototypische Unterrichtskontexte zur Förderung von Sprachkompetenz
In: Stitzinger, Ulrich [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]; Lüdtke, Ulrike [Hrsg.]: Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. 1. Auflage. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, S. 145-152. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 2) (2016)
BASE
Show details
92
Die kindliche Sprachentwicklung
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 6-9. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
93
Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen von Kindern im Vorschulalter. Grundlagen und Entwicklung einer Ratingskala (RaBi) ...
BASE
Show details
94
Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen von Kindern im Vorschulalter. Grundlagen und Entwicklung einer Ratingskala (RaBi)
Tietze, Sabrina; Rank, Astrid; Wildemann, Anja. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: 2016, 42 S. (2016)
BASE
Show details
95
Spaß und Erfolg im sprachsensiblen Physikunterricht
Heinl, Birgitt. - 2016
Abstract: Die vorliegende Masterarbeit widmet sich der Thematik und Problematik von Bildungs- und auch Fachsprache, welche in schulischen Institutionen selbstverständlich mündlich und schriftlich genutzt werden. Da die Kinder – vor allem in der Pflichtschule – aber zu Hause vornehmlich die Alltagssprache nutzen, ist es für sie sehr schwierig, diesem Sprachmuster zu folgen und es zu verstehen. Ein besonderes Hindernis ist dies für SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache. Im ersten Teil der Arbeit geht es vor allem um Begriffsklärung: Was ist Bildungssprache? Was ist Fachsprache? Welche „Erkennungsmerkmale“ gibt es? Erste Möglichkeiten einer diesbezüglichen Förderung durch Einüben von Textkompetenz, durchgängiger Sprachbildung oder dem Nutzen des Scaffolding werden aufgezeigt. Im didaktisch-methodischen Kapitel findet sich ein „How to. “. Diese Richtlinien sollen es Lehrpersonen ermöglich, ihren Unterricht sprachsensibel zu gestalten und so die Schwierigkeiten der Kinder mit der Bildungssprache zu minimieren bzw. sie mit den Aspekten dieser besonderen „Fremdsprache“ vertraut zu machen. Als praktisches Beispiel stelle ich meine Unterrichtsplanung zum Thema „Strom“ im Physikunterricht vor. Nach einer kurzen Erläuterung von Aufbau und Zielen der jeweiligen Stunde wird im Rahmen des Ergebnisses der tatsächliche Ablauf reflektiert. Im Forschungskapitel dreht sich alles um Evaluation und Qualitätskontrolle. Es beginnt mit einem kurzen Abriss der von mir verwendeten Methoden Aktionsforschung und Fallstudie. Zu jeder Stunde finden sich sodann die Beobachtungen – mit besonderem Augenmerk auf meine FallstudienkandidatInnen – und Auswertung der Fragebögen, sofern diese ausgeteilt wurden. Gegen Ende des Kapitels stehen die Auswertung des Abschlussfragebogens und eine Zusammenfassung der Interviews. Am Ende fasse ich meine Ergebnisse noch einmal in Unterpunkte gegliedert zusammen und versuche so, meine Hypothese, dass sprachsensibles Arbeiten Spaß und Leistung maximieren, zu verifizieren.
Keyword: 17.23 Mehrsprachigkeit; durchgängige Sprachbildung / Bildungssprache / Fachunterricht
URL: http://othes.univie.ac.at/41368/
BASE
Hide details
96
Sprachbildung und Sprachförderung im Kindergarten
Buchegger, Lisa. - 2016
BASE
Show details
97
Durchgängige Sprachbildung im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht
BASE
Show details
98
Bewegungsorientierte Sprachbildung in der frühen Kindheit. Eine empirische Studie zur bewegungsorientierten Sprachbildung im Krippenalltag unter Berücksichtigung familiärer Einbindung ...
Madeira Firmino, Nadine. - : Klinkhardt, 2015
BASE
Show details
99
Bewegungsorientierte Sprachbildung in der frühen Kindheit. Eine empirische Studie zur bewegungsorientierten Sprachbildung im Krippenalltag unter Berücksichtigung familiärer Einbindung
Madeira Firmino, Nadine. - : Klinkhardt, 2015. : Bad Heilbrunn, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Bad Heilbrunn : Klinkhardt 2015, 189 S. - (Klinkhardt Forschung) - (Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2015) (2015)
BASE
Show details
100
Editorial. Sprachliche Bildung von 3-bis 8-jährigen Kindern
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 37 (2015) 1, S. 5-11 (2015)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
140
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern