DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 77

1
Interconnected literacy practices. Exploring classroom work with literature in adult second language education ...
Walldén, Robert. - : University Electronic Press, 2020
BASE
Show details
2
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule ...
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020
Abstract: Die literale Praxis im Schreibunterricht der Grundschule ist bisher kaum theoretisch reflektiert worden. Die Studie entwirft für das Unterrichtsformat der Autorenrunden kulturelle, sprachlich-strukturelle und subjektive Perspektiven zur Entwicklung einer literalen Unterrichtskultur. Im Kern geht es um die Praktiken der Kinder beim Vorstellen selbstverfasster Texte und bei der gemeinsamen Beratung mit der gesamten Klasse über Wirkung und Machart ihrer Texte. Vier Diskursfelder werden für die theoretische Erschließung von Autorenrunden gewählt. Aus praxistheoretischer Perspektive wird insbesondere die soziale Praxis des literalen Agierens in Autorenrunden reflektiert. Aus sprachlich-textueller Sicht werden die Wege der Begutachtung von Qualität in Kindertexten betrachtet. Aus hermeneutischer Sicht werden die gemeinsamen Prozesse des Verstehens und der Verständigung untersucht, und aus kindheitsforschender Sicht wird die innere Logik einer Orientierung des Schreibunterrichts an den Erfahrungen und Ressourcen ... : Literacy practices in primary school writing classes has so far hardly been reflected upon theoretically. The study develops cultural, linguistic-structural and subjective perspectives for the development of a literacy-based teaching culture for the teaching format of Authors' Circles (Autorenrunden). At the core of the study are the practices of the children in presenting self-written texts and in consulting with the whole class on the impact and style of their texts. Four fields of discourse are chosen for the theoretical exploration of Authors' Circles. From the perspective of practical theory, the social practice of literacy-related activity in Authors' Circles will be reflected upon. From a linguistic-textual perspective, the ways of assessing quality in children's texts will be considered. From a hermeneutic perspective, the common processes of understanding and communication are examined, and from a childhood research perspective, the inner logic of orienting writing lessons towards the experiences ...
Keyword: Authorship; Autorschaft; Bewertung; Creative writing; Deutschland; Deutschunterricht; Diskurs; Elementary School; Freies Schreiben; German language teaching; Grundschule; Interdisziplinäre Forschung; Kind; Kindheitsforschung; Klassengespräch; Kompetenz; Kompetenzentwicklung; Kreatives Schreiben; Learning and teaching development; Literalität; Literarischer Text; Praxis; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school; Primary school lower level; Pupil; Pupils; Qualität; Schreiben; Schreibkompetenz; Schreibunterricht; Schüler; Schüler-Schüler-Interaktion; Schülertext; Soziale Interaktion; Studie; Teaching improvement; Teaching of German; Teaching practice; Text; Theorie; Unterrichtsentwicklung; Unterrichtsgespräch; Unterrichtskultur; Unterrichtspraxis; Unterrichtstheorie; Writing instruction; Writing Teaching
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:18935
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=18935
BASE
Hide details
3
Interconnected literacy practices. Exploring classroom work with literature in adult second language education
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 11 (2020) 1, S. 45-63 (2020)
BASE
Show details
4
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 530 S. - (Kassel, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
5
Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion – normative Ansprüche und kommunikative Praktiken ...
Hauser, Stefan; Luginbühl, Martin. - : Zenodo, 2017
BASE
Show details
6
Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion – normative Ansprüche und kommunikative Praktiken ...
Hauser, Stefan; Luginbühl, Martin. - : Zenodo, 2017
BASE
Show details
7
Lehrerfragen - Schülerantworten : Deutsch und Griechisch im DaF-Unterricht : eine funktional-pragmatische Untersuchung
Kalaitzi, Eleni. - Wien : Peter Lang Edition, 2016
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Zuhören lernen: Hinweise für den Unterricht in der Grundschule
BASE
Show details
9
Elemente der Gesprächserziehung (1.-4. Schuljahr)
BASE
Show details
10
Sokratisches Lehren und die Dialektik der Aufklärung. Zur Kritik des fragend-entwickelnden Unterrichtsgesprächs
BASE
Show details
11
The power in/of language
Cole, David R. (Hrsg.). - Chicester [u.a.] : Wiley-Blackwell, 2012
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
La comunicazione nella formazione dell'educatore
Gasperi, Emma. - Padova : CLEUP, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Kinder erklären : Interaktionen in Familie und Unterricht im Vergleich
Morek, Miriam. - Tübingen : Stauffenburg, 2012
IDS Mannheim
Show details
14
Die Inhaltsangabe im Deutschunterricht. Eine Video- und Interviewstudie zum Umgang mit einer viel diskutierten Textform ; The summary in L1 German lessons: A video- and interview-study
Reinert, Johannes. - : Hildesheim : Stiftung Universität Hildesheim, 2012
BASE
Show details
15
The Flensburg English classroom corpus (FLECC) : Sammlung authentischer Unterrichtsgespräche aus dem aktuellen Englischunterricht auf verschiedenen Stufen an Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen Norddeutschlands
Jäkel, Olaf. - Flensburg : Univ. Press, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Erklären im Kontext : neue Perspektiven aus der Gesprächs- und Unterrichtsforschung
Spreckels, Janet (Hrsg.). - [Baltmannsweiler] : Schneider Verl. Hohengehren, 2009
IDS Mannheim
Show details
17
Erklären im Kontext : Neue Perspektiven aus der Gesprächs- und Unterrichtsforschung
Spreckels, Janet (Hrsg.). - Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Unterrichtskommunikation : linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse
Vogt, Rüdiger; Becker-Mrotzek, Michael. - Tübingen : Niemeyer, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Gesprächsanalyse und Fremdsprachenunterricht
Schwab, Götz. - Landau : Verl. Empirische Pädagogik, 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Erklären : gesprächsanalytische und fachdidaktische Perspektiven
Josefy, Almuth; Friedrich, Georg; Hohenstein, Christiane. - Tübingen : Stauffenburg, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
48
14
0
0
2
0
0
Bibliographies
34
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern