DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 1 of 1

1
Mit Literatur Rassismus verlernen
Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit widmet sich der Forschungsfrage, wie Literaturunterricht das Verlernen von Rassismus anstoßen kann. Dazu wurde das Konzept der rassismuskritischen Literaturdidaktik entworfen. Die rassismuskritische Literaturdidaktik verwirrt und verändert literaturdidaktische Praktiken, Wissensbestände und Muster, indem sie einen neuen, rassismuskritischen Literaturkanon formuliert und den Methodenpool des Literaturunterrichts poststrukturalistisch modifiziert. Den Schüler_innen eröffnen sich dadurch vielfältige Möglichkeiten rassismuskritischen literarischen Lernens. Pädagog_innen fordert dieses Konzept ebenso zu dekolonisierenden Bildungsprozessen heraus und es hinterfragt ihre Denk- und Handlungsmuster im Kontext Schule. Die Möglichkeiten rassismuskritischen Literaturunterrichts wurden anhand der rassismuskritischen und literaturdidaktischen Analyse dreier Texte – „Jumping Monkey Hill“ von Chimamanda Ngozi Adichie, „Der 1. Neger meines Lebens“ von Alois Brandstetter und „Selam Berlin“ von Yadé Kara – exemplarisch gezeigt.
Keyword: 08.34 Sprachphilosophie; 17.23 Mehrsprachigkeit; 17.70 Literaturwissenschaft: Allgemeines; 18.10 Deutsche Literatur; 80.57 Interkulturelle Erziehung; 81.61 Didaktik; Hochschuldidaktik; rassismuskritische Literaturdidaktik / literarisches Lernen / rassismuskritischer Literaturunterricht / Textanalyse / Chimamanda Ngozi Adichie / Yadé Kara / Alois Brandstetter
URL: http://othes.univie.ac.at/57716/
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern