DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 21

1
Social inclusion of refugee and native peers among adolescents. It is the language that matters! ...
Beißert, Hanna; Gönültas, Seçil; Mulvey, Kelly Lynn. - : Wiley; Wiley-Blackwell, 2020
BASE
Show details
2
Social inclusion of refugee and native peers among adolescents. It is the language that matters!
In: Journal of research on adolescence 30 (2020) 1, S. 219-233 (2020)
BASE
Show details
3
Curriculum reform in Indonesia: moving from an exclusive to inclusive curriculum ; Kurikularna prenova v Indoneziji: prehod od izkljucujocega k vkljucujocemu kurikulumu
In: CEPS Journal 9 (2019) 2, S. 53-72 (2019)
BASE
Show details
4
'Below English Line': an ethnographic exploration of class and the English language in post-liberalization India
In: Modern Asian Studies ; 52 ; 2 ; 576-608 (2019)
BASE
Show details
5
Sprechgebote : wie das Sprechen über Sprache soziale Ungleichheiten reproduziert
Becker, Susanne; Dhawan, Nikita (Verfasser eines Geleitwortes); Weiß, Anja (Verfasser eines Geleitwortes). - Wiesbaden : Springer VS, 2018
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Verpflichtende Deutsch-Integrationskurse - Eine Maßnahme institutioneller Diskriminierung?
BASE
Show details
7
Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften : machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis
Thoma, Nadja (Hrsg.). - Bielefeld : transcript, 2015
IDS Mannheim
Show details
8
Inklusion/Exklusion und Kultur : theoretische Perspektiven und Fallstudien von der Antike bis zur Gegenwart
Uerlings, Herbert; Patrut, Iulia-Karin (Hrsg.). - Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2013
IDS Mannheim
Show details
9
Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Lobenstein-Reichmann, Anja. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2013
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Lobenstein-Reichmann, Anja. - Berlin ; Boston : De Gruyter, 2013
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
11
Ankommen und (Über-)Leben in der Afrikanischen Diaspora
Wolff, Elena. - 2013
Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die in den Werken repräsentierten Aspekte des Ankommens, Lebens und Überlebens in der Afrikanischen Diaspora auf sprachlicher sowie inhaltlicher Ebene aufgezeigt, analysiert und miteinander verglichen. Der erste Teil der Arbeit beinhaltet eine Auseinandersetzung mit der komplexen Sprachsituation innerhalb der Afrikanischen Diaspora bzw. den postkolonialen Ländern und deren Auswirkungen auf die behandelten literarischen Texte. Postkoloniale Literatur – und damit auch die Literatur von der und über die Afrikanische(n) Diaspora – entsteht immer im Spannungsfeld des Aufeinandertreffens mehrerer Sprachen und Kulturen und ihrer ungleichen Machtverhältnisse. Postkoloniale SchriftstellerInnen versuchen, sich die englische Sprache zu eigen zu machen, um ihre persönlichen Erfahrungen auszudrücken. So schreiben Adichie und Chikwava zwar auf Englisch, jedoch ist dieses Englisch auch stark durch ihre Erstsprache(n) beeinflusst. Diese Abweichung von einem als „Standard“ begriffenen Englisch hin zu einem „literarischen Patois“ geschieht in Harare North auf grammatikalischer wie lexikalischer Ebene und mithilfe verschiedener Stilfiguren. Bei Adichie wird auf der Sprachebene weniger verändert, der Einfluss der Sprache Igbo wird aber in ihren Texten evident und in dieser Arbeit analysiert. Auf inhaltlicher Ebene werden zahlreiche Themen, die für die Protagonisten das Leben abseits der Heimat ausmachen, behandelt. Die Fragestellung ist hierbei, was die Romanfiguren im „Westen“ erleben und welche Themen in Bezug auf das Leben in der Afrikanischen Diaspora von den Schriftstellern fokussiert werden. Wesentliche Aspekte davon werden in dieser Arbeit genauer analysiert, etwa die verschiedenen Facetten des Lebens innerhalb der simbabwischen Gemeinschaft (in Harare North) oder das Erleiden von sexueller Gewalt der Protagonistin Adichies und die darauffolgenden Gefühle der Einsamkeit und Isolation. Manche Aspekte des Lebens in der Afrikanischen Diaspora werden in beiden Werken repräsentiert, andere sind wiederum nur in einem der beiden Werke zu finden. Diese Arbeit beabsichtigt, einerseits die zentralen Aspekte beider Werke zu nennen und zu beschreiben und die Parallelen, die sich in beiden Texten finden, miteinander zu vergleichen bzw. die Erfahrungen der ProtagonistInnen einander gegenüberzustellen.
Keyword: 17.96 Vergleichende Literaturwissenschaft: Sonstiges; Adichie / Chikwava / Harare North / The Thing Around Your Neck / Afrikanische Diaspora und Literatur / Leben in Afrikanischer Diaspora / Afrikaner im Westen / Afrikanerin im Westen / Diaspora und Rassismus / Diaspora und Ausgrenzung / Aspekte Diaspora / Hauptmerkmale Diaspora / Sprache und Diaspora; Literature and African Diaspora / Black Diaspora / Africans living in the West / Chikwava / Adichie / Harare North / The Thing Around Your Neck / Africans in London / language and diaspora / language and african literature / New African Literatures
URL: http://othes.univie.ac.at/27297/
BASE
Hide details
12
Diskriminierung/ Rassismus
In: Lexikon der Ethik im Sport ; 99 ; Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft ; 91-97 (2012)
BASE
Show details
13
Giftige Worte der SED-Diktatur : Sprache als Instrument von Machtausübung und Ausgrenzung in der SBZ und der DDR
Weißgerber, Ulrich. - Berlin ; Münster : Lit-Verl., 2010
IDS Mannheim
Show details
14
Inci Dirim / Paul Mecheril (Hrsg.): Migration und Bildung. Soziologische und erziehungswissenschaftliche Schlaglichter. Münster u.a.: Waxmann 2009 (292 S.) [.] [Sammelrezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 5 (2010)
BASE
Show details
15
Integration oder Desintegration? : Heiden und Christen im Mittelalter
Goerlitz, Uta (Hrsg.); Foerster, Thomas. - Stuttgart ; Weimar : Metzler, 2009
IDS Mannheim
Show details
16
The politics of language and nation building in Zimbabwe
Ndhlovu, Finex. - Oxford [u.a.] : Peter Lang, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
"Zigeuner"' und Nation : Repräsentation - Inklusion - Exklusion
Uerlings, Herbert (Hrsg.); Patrut, Iulia-Karin. - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.] : Lang, 2008
IDS Mannheim
Show details
18
Inklusion, Exklusion : Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart
Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2006-
IDS Mannheim
Show details
19
Das "Tier"-Konstrukt als Grundprinzip in Ausgrenzungsdiskursen : eine diskursanalytische Studie
Paul, Jobst. - 2003
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Deutsch für junge Türken ... : German for Young Turks ...
Deeley, Eleanor C.. - : GESIS Data Archive, 1986
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
4
8
0
0
1
0
0
Bibliographies
2
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
9
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern