DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 12 of 12

1
Förderung ab Geburt mit dem Programm "PAT - Mit Eltern Lernen": Effekte im ersten Kindergartenjahr ; Early support with the program "PAT - Mit Eltern Lernen": effects in the first year of Kindergarten
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 285-296 (2021)
BASE
Show details
2
State-Funded International Voluntary Service in Developing Countries. A Case Study of the German Weltwärts program ...
Engel, Ole. - : :null, 2012
BASE
Show details
3
State-Funded International Voluntary Service in Developing Countries. A Case Study of the German Weltwärts program
Engel, Ole. - : Wroclaw, 2012. : Uniwersytet Wroclawski, 2012. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: Wroclaw 2012, III, 86 S. (2012)
BASE
Show details
4
Gutachten zur lerntheoretischen, lesedidaktischen und pädagogischen Qualität des Programms "IntraActPlus" ...
Brügelmann, Hans. - : :null, 2009
BASE
Show details
5
Gutachten zur lerntheoretischen, lesedidaktischen und pädagogischen Qualität des Programms "IntraActPlus"
Brügelmann, Hans. - : Siegen, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Siegen 2009, 24 S. (2009)
BASE
Show details
6
Preventative program to early diagnosis and remediation of dyslexic pupils in primary school in Egypt
Ramadan, M.S.B. (Mohamed). - 2009
BASE
Show details
7
Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und die Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“
In: Frühes Deutsch 4 (2007) 11, S. 4-10 (2007)
BASE
Show details
8
Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und die Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“ ...
Haataja, Kim. - : Bertelsmann, 2007
Abstract: Die Autorin stellt den Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL), das „Content and Language Integrated Learning“ vor und diskutiert die Förderung des schulischen Mehrsprachenerwerbs in Europa. Während sie zunächst die Diskussion um die Sprachenerziehung innerhalb der europäischen Bildungspolitik kurz skizziert, stellt sie einige Profile des integrierten Sprach- und Fachlernens zusammenfassend vor. Des weiteren geht sie auf die Vorgeschichte dieses Ansatzes, die Terminologie um CLIL, die Ausprägungen CLIL-LOTE (Content and Language Integrated Learning - Languages other than english) und GSC (Gesamtsprachencurriculum) ein. Abschließend thematisiert sie das Integrierte Sprach- und Fachlernen auf Deutsch (CLILiG) und spricht in diesem Zusammenhang auch den Bereich der frühen (vor-) schulischen Spracherziehung an. (DIPF/ ssch) ...
Keyword: Bildungspolitik; Educational policy; Europa; Europäische Dimension; Europäische Erziehung; Europäisches Förderprogramm; Europapolitik; Europe; European dimension; European education; European Policy; Fachunterricht; Foreign language teaching; Fremdsprachenunterricht; Fremdsprachiger Spracherwerb; Language acquisition; Language learning; Language lessons; Language teaching; Language variation; Linguistic input; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; School; Schule; Sprachbildung; Sprachenlernen; Sprachenvielfalt; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachunterricht; Teaching of a special subject; Teaching of foreign languages
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=2545
https://dx.doi.org/10.25656/01:2545
BASE
Hide details
9
Freies Schreiben fördert die Rechtschreibentwicklung. Effekte einer Kurzförderung nach dem Spracherfahrungsansatz
In: Hofmann, Bernhard [Hrsg.]; Sasse, Ada [Hrsg.]: Legasthenie. Lese-Rechtschreibstörungen oder Leseschreibschwierigkeiten? Theoretische Konzepte und praktische Erfahrungen mit Förderprogrammen. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2006, S. 150-163. - (DGLS-Beiträge; 5) (2006)
BASE
Show details
10
Freies Schreiben fördert die Rechtschreibentwicklung. Effekte einer Kurzförderung nach dem Spracherfahrungsansatz ...
Brinkmann, Erika; Rackwitz, Rüdiger-Philipp; Wespel, Manfred. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2006
BASE
Show details
11
Sprachentwicklung und Spielniveau bei retardierten Kindern ... : Linguistic and Symbolic Development in Retarded Children ...
Sarimski, Klaus; Süss-Burghart, Heinz. - : Vandenhoeck & Ruprecht, 1991
BASE
Show details
12
Sprachentwicklung und Spielniveau bei retardierten Kindern ; Linguistic and Symbolic Development in Retarded Children
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 40 (1991) 7, S. 250-253 (1991)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern