DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 94

1
Online Networks and Subjective Well‐Being: The Effect of "Big Five Personality Traits"
In: Social Inclusion ; 9 ; 4 ; 399-412 ; In Good Company? Personal Relationships, Network Embeddedness, and Social Inclusion (2022)
BASE
Show details
2
Language in transnational education trajectories between the Soviet Union, Israel and Germany: Participatory research with children
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 4 ; 390-404 ; Transnational Education: a Concept for Institutional and Individual Perspectives (2021)
BASE
Show details
3
Zwischen Teilnahme und Beobachtung: Die Rolle einer mehrsprachigen Forscherin in der Ethnografie sprachlicher Bildung im Elementarbereich
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 22 ; 1 ; 57-70 ; Gesellschaftlicher Wandel und die Entwicklung qualitativer Forschung im Feld der Bildung (2021)
BASE
Show details
4
Die Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse 'von unten': Soziale Bewegungen im Kontext von Postpolitik und ökologischer Krise
In: 107 (2021)
BASE
Show details
5
Integration durch Kommunikation: einige einführende Überlegungen ...
Scholl, Armin; Gehrau, Volker; Waldherr, Annie. - : SSOAR - GESIS Leibniz Institute for the Social Sciences, 2020
BASE
Show details
6
Praktiken des Sprechens und das Sprechen über Praktiken: Erkenntnispotenziale einer ethnographisch-biographischen Perspektive für die Ungleichheitsforschung
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 19 ; 1-2 ; 163-180 ; Rekonstruktive Ungleichheitsforschung (2020)
BASE
Show details
7
Integration durch Kommunikation: einige einführende Überlegungen
In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019 ; Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ; 7-13 (2020)
BASE
Show details
8
Sprache und Fremdsprache: psychoanalytische Aufsätze
Prasse, Jutta. - : transcript Verlag, 2020. : DEU, 2020. : Bielefeld, 2020
In: Psychoanalyse ; 212 (2020)
Abstract: Jedes Kapitel dieses Buches entfaltet anhand eines Stückes Literatur ein Thema aus dem Liebesleben. Für die Psychoanalytikerin Jutta Prasse sind Henry James, Gottfried Keller, Johann Peter Hebel oder Charles Dickens Bundesgenossen bei der Erforschung des weiblichen und männlichen Begehrens, des Mutterideals, der Sexualität des Wissenschaftlers … Sie orientiert sich an Freud und Lacan und kommt doch ohne Fachsprache, ohne Jargon aus. Da sie den Freudschen Witz liebt, verbindet sie Seriosität und Komik, auch, wenn sie Tragisches und Rührendes behandelt. Der Leser kann sich bildend vergnügen, denn dieses Buch, dessen Autorin - unter Pseudonym - zugleich Übersetzerin literarischer Werke war, ist sehr gut zu lesen. Und es ist sehr persönlich geschrieben. Der Titel "Sprache und Fremdsprache" bezieht sich auf die Fremdheit unserer eigenen Sprache; sie ist uns nicht angeboren, doch nur durch sie können wir leben, begehren, lieben, träumen und begreifen.
Keyword: ; Kommunikationssoziologie; ; literature; Allgemeines; Anthropologie; Basic Research; Cultural Sociology; Entwicklung und Geschichte der Psychologie; Freud; G.; General Concepts and History of Psychology; Hebel; J.; J. P; Keller; Kultursoziologie; Kunstsoziologie; Lacan; language; Literatur; literature (discipline); Literatursoziologie; Literaturwissenschaft; Methoden; Psychoanalyse; psychoanalysis; Psychologie; Psychology; S; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Art; Sociology of Communication; Sociology of Language; Sociology of Literature; Soziolinguistik; Soziologie; spezielle Theorien und Schulen; Sprache; Sprachsoziologie
URL: https://doi.org/10.14361/9783839403228
http://www.transcript-verlag.de/978-3-89942-322-8
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/70788
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70788-2
BASE
Hide details
9
Das Sozialpolitische Prinzip: Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats
Böhnisch, Lothar; Schröer, Wolfgang. - : transcript Verlag, 2020. : DEU, 2020. : Bielefeld, 2020
In: 36 ; Gesellschaft der Unterschiede ; 180 (2020)
BASE
Show details
10
A thinking piece: the role of language in education for peace
In: Society Register ; 3 ; 4 ; 199-207 (2020)
BASE
Show details
11
La teoría de los actos de habla y su relevancia sociológica
In: Revista Mexicana de Ciencias Políticas y Sociales ; 64 ; 235 ; 165-188 (2019)
BASE
Show details
12
Issues of ideology in English language education worldwide: an overview
In: Pedagogy, Culture & Society ; 26 ; 1 ; 19-33 (2019)
BASE
Show details
13
Zwischen den Stühlen der Konversationsanalyse und der Ethnomethodologie: Jürgen Streeck im Gespräch mit Hannes Krämer & René Salomon
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 2 ; 23 ; Harold Garfinkel's "Studies in ethnomethodology": an interview issue (2019)
BASE
Show details
14
'Below English Line': an ethnographic exploration of class and the English language in post-liberalization India
In: Modern Asian Studies ; 52 ; 2 ; 576-608 (2019)
BASE
Show details
15
How stereotypes are shared through language: a review and introduction of the aocial categories and stereotypes communication (SCSC) framework
In: Review of Communication Research ; 7 ; 1-37 (2019)
BASE
Show details
16
Communicating uncertainty during public health emergency events: a systematic review
In: Review of Communication Research ; 7 ; 67-108 (2019)
BASE
Show details
17
Soziologie der Steinzeit - die Anfänge des Denkens von der Höhlenmalerei zur Hochkultur am Göbekli Tepe
Hennings, Lars. - : DEU, 2019
BASE
Show details
18
Sustainability and ethnic peace discourse: in search for synergies from bringing together discourses on intercultural communication and on global sustainability
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 10 ; 1 ; 215-235 ; Rhetoric and Peace at Crossroads: Public and Civic Discourse, Culture and Communication Perspectives (2018)
BASE
Show details
19
Antecedentes teóricos de la etnometodología y el interaccionismo simbólico
In: Revista Mexicana de Ciencias Políticas y Sociales ; 43 ; 174 ; 39-60 (2018)
BASE
Show details
20
The geo-cultural and geo-linguistic dimension of media
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 40 ; 78-81 (2018)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
94
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern