DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 43

1
Primäre Herkunftseffekte unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit und Input als wesentliche Faktoren der kindlichen Sprachentwicklung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 525-530 (2021)
BASE
Show details
2
Literaturrezeption und Leseverhalten bei den Deutschen in der Sowjetunion
In: 8 ; Arbeitsberichte Forschungsprojekt "Deutsche in der Sowjet-Gesellschaft" ; 20 (2021)
BASE
Show details
3
Digital Explanatory Annotations for Literary Texts: Possibilities - Practices - Problems - Prospects (revised version of the original 2017)
Lahrsow, Miriam. - : Universität Tübingen, 2021
BASE
Show details
4
Digital Explanatory Annotations for Literary Texts: Possibilities - Practices - Problems - Prospects
Lahrsow, Miriam. - : Universität Tübingen, 2017
BASE
Show details
5
Leer y oír leer : ensayos sobre la lectura en los Siglos de Oro
Castillo Gómez, Antonio. - Frankfurt am Main : Vervuert, 2016. Madrid : Iberoamericana, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
IMIS-Beiträge Heft 45 - Themenheft: Literatur, Lesen und Migration
BASE
Show details
7
Die Lesekrise zu Beginn der Pubertät : Ursachen der Lesekrise und ihre Manifestationen bei Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache
Kaufmann, Eva. - Tübingen : Francke, 2015
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
8
Summer activities and vocabulary development. Relationships across middle childhood and adolescence
In: International journal for research on extended education : IJREE 3 (2015) 1, S. 71-93 (2015)
BASE
Show details
9
Erlesene Erlebnisse : Formen der Partizipation an narrativen Texten
Hiergeist, Teresa. - Bielefeld : transcript, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
"Leserdiskussion in den Jugendmedien": Teilbericht zur Studie Jugendmedien 86
In: 30 (2014)
BASE
Show details
11
Expertise zum Stand des Lesens der veröffentlichten Entwürfe von Dokumenten zum IX. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands bei Lesern der Jungen Welt
In: 5 (2014)
Abstract: Die vorliegende Studie referiert die Ergebnisse einer Befragung (Februar 1976) von 1.868 Lesern der "Jungen Welt", ob sie die Entwürfe der Dokumente zum IX. Parteitag bereits gelesen haben. Bei allen befragten Gruppen (Schüler, Studenten, Lehrlinge) überwiegt das "auszugsweise" Lesen. Überraschend ist der Befund, daß Schüler beim Lesen größere Schwierigkeiten als Lehrlinge haben. Es wird ein gründliches Studium der Entwürfe durch FDJ-Gruppen nahegelegt. (pmb)
Keyword: adolescent; Anthropologie; DDR; Elections; empirical; empirisch; FDJ; German Democratic Republic (GDR); Jugendlicher; Kommunikationssoziologie; Leseverhalten; media policy; Medienpolitik; Parteitag; political convention; Political Culture; political education; Political Process; Political science; Political Sociology; Politikwissenschaft; politische Bildung; politische Kultur; politische Soziologie; politische Willensbildung; reading behavior; SED; Socialist Unity Party of Germany (GDR); Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-381477
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/38147
BASE
Hide details
12
Schnellinformation zur Untersuchung "Junge - Welt - Leser"
In: 10 (2014)
BASE
Show details
13
Das frühneuzeitliche Japan in der Medien- und Literaturgeschichte: zur Erweiterung der gesellschaftstheoretischen Perspektive Niklas Luhmanns
In: 01/2011 ; Workingpaper des Soziologischen Seminars ; 19 (2014)
BASE
Show details
14
ANIMAQU - eine computerbasierte Befragung als Möglichkeit zur Erfassung besonderer Zielgruppen: ein Beispiel einer Anwendung bei gehörlosen Menschen
In: ZUMA Nachrichten ; 27 ; 52 ; 35-54 (2012)
BASE
Show details
15
Wenn Schriftaneignung (trotzdem) gelingt : literale Sozialisation und Sinnerfahrung
Schneider, Hansjakob (Hrsg.). - Weinheim [u.a.] : Beltz Juventa, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
"Lesen und Schreiben eröffnen eine neue Welt!" : Literalität als soziale Praxis - eine ethnographische Studie
Zeuner, Christine; Pabst, Antje. - Bielefeld : Bertelsmann, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
The end of reading : from Gutenberg to Grand Theft Auto
Trend, David. - New York, NY [u.a.] : Lang, 2010
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Children's reading and spelling : beyond the first steps
Bryant, Peter; Nunes, Terezinha. - Malden, Mass. [u.a.] : Wiley-Blackwell, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Checkpoint Literacy. Tagungsband 2 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin ...
null. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008
BASE
Show details
20
Checkpoint Literacy. Tagungsband 2 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin
Europäischer Lesekongress (15 : 2007 : Berlin). - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008. : Berlin, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2008, 328 S. - (DGLS-Beiträge; 8) (2008)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
20
6
0
0
1
0
0
Bibliographies
8
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
17
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern