DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 27

1
The dynamics of foreign language values in Sweden: a social history ; Dinamika vrednot tujih jezikov na Švedskem: socialna zgodovina
In: CEPS Journal 12 (2022) 1, S. 125-146 (2022)
BASE
Show details
2
Zur Produktivität rekonstruktiver Verfahren für die soziokulturelle Zweitsprachaneignungsforschung ...
Daase, Andrea; Falkenstern, Stephanie. - : Philipps-Universität, 2020
BASE
Show details
3
Zur Produktivität rekonstruktiver Verfahren für die soziokulturelle Zweitsprachaneignungsforschung
In: Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung 1 (2020) 1, S. 39-58 (2020)
BASE
Show details
4
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe
Fornol, Sarah L.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 339 S. - (Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich; 6) - (Koblenz-Landau, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
Abstract: Ziel der vorliegenden Studie ist es, bildungssprachliche Mittel, die Grundschüler/-innen innerhalb von Sachunterrichtstexten produzieren, zu identifizieren und diese hinsichtlich ihres Form-Funktions-Zusammenhangs innerhalb von Sachtexten zu untersuchen. Datengrundlage der Studie stellen 474 Texte von Lernenden der zweiten bis vierten Jahrgangsstufe dar. Um der Komplexität des Forschungsgegenstands zu entsprechen, wurden mittels einer methodenübergreifenden Triangulation mit sequentiellem Design zunächst alle 474 Texte mit Hilfe einer quantitativen Frequenzanalyse auf Grundlage eines deduktiv entwickelten Kategoriensystems auf die Realisierung bildungssprachlicher Mittel hin untersucht. Nachfolgend wurde mittels verschränktem Sampling ein Teilkorpus (n=28) des Datenmaterials ausgewählt und eine inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse auf Grundlage eines deduktiv-induktiv entwickelten Kategoriensystems durchgeführt, um die bildungssprachlichen Mittel auf ihre Funktion zurück zu beziehen. Die Ergebnisse der Untersuchung ergänzen die Befunde bisheriger Studien und liefern bedeutsame Hinweise für die zukünftige Erforschung bildungssprachlicher Mittel bzw. bildungssprachlicher Fähigkeiten. Gleichzeitig ermöglichen die Befunde Rückschlüsse für die Gestaltung eines sprachsensiblen Fachunterrichts. (DIPF/Orig.)
Keyword: Applied linguistics; Bildungssprache; Correlation; ddc:370; Education; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Grundschulpädagogik; Instruction in natural science subjects; Korrelation; Language skill; Language skills; Language usage; Linguistic Competence; Linguistics; Linguistik; Pädagogische Psychologie; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school education; Primary school pedagogics; Primary school science and social studies; Psycholinguistics; Psycholinguistik; Qualitative Analyse; Qualitative analysis; Quantitative Analyse; Sachunterricht; School success; School year 02; School year 03; School year 04; Schülertext; Schul- und Bildungswesen; Schulerfolg; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Sociolinguistics; Soziokultureller Faktor; Soziolinguistik; Speech Skills; Sprachfertigkeit; Sprachform; Sprachfunktion; Sprachgebrauch; Sprachkompetenz; Stichprobe; Studie; Success at school; Teaching language; Text analysis; Textanalyse; Textual analysis; Triangulation; Unterrichtssprache; Vocabulary; Wortschatz
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18413/
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18413/pdf/Fornol_2020_Bildungssprachliche_Mittel.pdf
https://doi.org/10.25656/01:18413
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-184130
BASE
Hide details
5
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe ...
Fornol, Sarah L.. - : :null, 2020
BASE
Show details
6
O uso de seriados televisivos no ensino de alemão : aspectos linguísticos, socioculturais, ideológicos e político-sociais em Deutschland 83 [Online resource]
In: Pandaemonium Germanicum : revista de estudos germanísticos 21 (2018) 33, 64-86
Linguistik-Repository
Show details
7
Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb : Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen
Ohm, Udo (Hrsg.); Bongartz, Christiane (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb : Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen
Ohm, Udo (Hrsg.). - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.] : Lang, 2012
IDS Mannheim
Show details
9
Sociocultural theory in second language education : an introduction through narratives
Swain, Merrill; Kinnear, Penny; Steinman, Linda. - Bristol [u.a.] : Multilingual Matters, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Schreibend und lesend Textkompetenz entwickeln : eine sozialisationstheoretisch orientierte Untersuchung des Erwerbs von Schriftlichkeit bei Jugendlichen
Beckert, Christine. - Tübingen [u.a.] : Francke, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Sociocultural theory and the teaching of second languages
Lantolf, James P. (Hrsg.); Poehner, Matthew E.. - London [u.a.] : Equinox, 2008
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Sociocultural theory and the genesis of second language development
Lantolf, James P.; Thorne, Steven L.. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 2007
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Sociocultural theory and the genesis of second language development
Lantolf, James P.; Thorne, Steven L.. - 1. Aufl. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 2006
IDS Mannheim
Show details
14
Sociocultural theory and the genesis of second language development
Thorne, Steven L.; Lantolf, James P.. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 2006
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Mehrsprachigkeit und Schulerfolg bei Migrantenkindern : soziolinguistische Untersuchungen zur Bildungslaufbahn und mündlichen Sprachkompetenz am Beispiel von Kindern marokkanischer Migranten
Bouras, Khatima. - Hamburg : Kovač, 2006
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Comunicación y cultura : propuestas para el análisis transcultural de las interacciones comunicativas cara a cara
Raga Gimeno, Francisco. - Madrid : Iberoamericana [u.a.], 2005
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Sprachkonflikt und Sprachbewusstsein in der Republik Moldova : eine empirische Studie in gemischtethnischen Familien
Dumbrava, Vasile. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2004
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Vielerlei Zungen : Mehrsprachigkeit + Spracherwerb + Pädagogik + Psychologie + Literatur + Medien
James, Allan (Hrsg.). - Klagenfurt : Drava-Verl., 2003
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Die interaktive Produktion von Formalität und Informalität : Gespräche zwischen Deutschen und Indonesiern
Kistler, Peter. - München : Iudicium, 2003
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Aggression in der Lebenswelt : die Erweiterung des Parsonsschen Konzepts der Aggression durch die Beschreibung des Zusammenhangs von Jargon, Aggression und Kultur
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
18
3
0
0
0
0
0
Bibliographies
10
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
5
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern