DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...10
Hits 1 – 20 of 192

1
METHODS OF TEACHING ENGLISH AS A FOREIGN LANGUAGE ...
Abduramanova, Diana Valerevna. - : Academic research in educational sciences, 2021
BASE
Show details
2
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021. : Bielefeld, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bielefeld : transcript 2021, 375 S. - (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft; 21) (2021)
BASE
Show details
3
Lire la littérature médiévale en classe de français langue étrangère: une utopie? ; Reading medieval literature in French lessons: a utopia?
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 1, S. 129-138 (2021)
BASE
Show details
4
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019
Botte, Alexander Hrsg.; Libbrecht, Paul Hrsg.; Rittberger, Marc Hrsg.. - : DIPF, 2021. : Frankfurt am Main, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Frankfurt am Main : DIPF 2021, 133 S. (2021)
BASE
Show details
5
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019 ...
null. - : DIPF, 2021
BASE
Show details
6
Lire la littérature médiévale en classe de français langue étrangère: une utopie? ... : Reading medieval literature in French lessons: a utopia? ...
Burg, Gaëlle. - : Academic Press, 2021
BASE
Show details
7
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer ...
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021
BASE
Show details
8
METHODOLOGICAL APPROACHES TO IMPROVEMENT WORKING WITH TEXTS BY SPECIALTY TEACHING A FOREIGN LANGUAGE ...
Nazarova Ziyoda Kattayevna. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
9
METHODOLOGICAL APPROACHES TO IMPROVEMENT WORKING WITH TEXTS BY SPECIALTY TEACHING A FOREIGN LANGUAGE ...
Nazarova Ziyoda Kattayevna. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
10
Normativität in praxeologischer Professionsforschung: Entwurf einer fremdsprachendidaktisch-normativen Perspektive am Beispiel von Mentoringgesprächen über Englischunterricht
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 22 ; 1 ; 123-138 (2021)
Abstract: Praxeologische Professionsforschung steht vor der Herausforderung, einen normativen Standpunkt bezüglich empirisch vorgefundener Praktiken zu begründen. Die "praktische Diskursethik" (Bohnsack 2020) ermöglicht zwar, normative Aussagen zur Angemessenheit von Diskursen zu treffen. Mit Bezug auf eine Studie zu Mentoringgesprächen über Englischunterricht wird argumentiert, dass es neben dieser diskursethischen Dimension eine fachlich-normative Dimension gibt, die bei der Untersuchung des Professionalisierungspotentials dieser Gespräche mitdiskutiert werden muss. Dies wird durch die vergleichende dokumentarische Interpretation zweier Fälle untermauert. In der Diskussion der Ergebnisse wird ein Weg zur Entfaltung einer solchen fachdidaktisch-normativen Perspektive aufgezeigt: Empirisch erweist sich die Frage, wie "die Sache" (Helsper 2016), hier also Gegenstände und Ziele des Englischunterrichts, in unterschiedlichen Fällen konzeptualisiert wird, als fachdidaktische Kernfrage, anhand derer Aussagen zur fachdidaktischen Angemessenheit der Mentoringgespräche - und damit zu ihrer potentiellen (de)professionalisierenden Wirkung - getroffen werden können. Zugleich wird jedoch auch reflektiert, mit welchen Herausforderungen das Entfalten einer solchen fachdidaktischen Norm verbunden ist. ; Praxeological research on teacher professionalisation faces the challenge of making normative statements about practice in an empirically consolidated way. The so-called "practical ethics of discourse" (Bohnsack 2020) enables researchers to analyse the quality of (professional) discourse. This paper argues, however, that subject-specific knowledge has to be taken into account as well when it comes to studying teacher professionalisation. This argument is fleshed out by a comparative documentary analysis of two cases of mentoring conversations on teaching English as a foreign language (TEFL). The discussion shows that such a subject-specific, normative perspective can best be developed by comparing how subject matter, e.g. aims of TEFL and second language acquisition, is conceptualised in different cases. However, it also highlights challenges in developing such a subjectspecific normative perspective.
Keyword: Bildung und Erziehung; Curriculum; Didactics; Didaktik; Diskursethik; documentary method; dokumentarische Methode; Education; Englischunterricht; English language lessons; ethics of discourse; Fachdidaktik; foreign language teaching; Fremdsprachenunterricht; internships; language acquisition; Lehre und Studium; Lehrpersonal; Mentoring; Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft; Praxisphasen; Professional Organizations of Education and Pedagogics; Professionalisierung; Professionalisierung und Ethik; professionalization; Spracherwerb; subject didactics; teacher professionalism; Teaching; Teaching and Studying; teaching staff; Training; Unterricht
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74203-3
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/74203
https://doi.org/10.3224/zqf.v22i1.10
BASE
Hide details
11
Proposta d'unitat didàctica: mètode integrat de llengua i literatura a partir de l'obra de Joan Fuster
Ayet Casalta, Meritxell. - : Universitat Jaume I, 2021
BASE
Show details
12
Das „Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke“ 2019: Neue Angebote für die Schulgrammatik ...
Hennig, Mathilde; Langlotz, Miriam. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2020
BASE
Show details
13
Методика использования элементов игры и соревнования в обучении иностранному языку ... : выпускная квалификационная работа бакалавра ...
Галстян, Нонна. - : Санкт-Петербургский политехнический университет Петра Великого, 2020
BASE
Show details
14
Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
Ammerer, Heinrich Hrsg.; Geelhaar, Margot Hrsg.; Palmstorfer, Rainer Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 234 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 9) (2020)
BASE
Show details
15
Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Tagung "Formen der (Re-)Präsentation Fachlichen Wissens - Ansätze und Methoden für die Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften" (2018 : Kiel). - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 262 S. (2020)
BASE
Show details
16
Teaching through stories. Renewing the Scottish storyline approach in teacher education
Karlsen, Kristine Høeg Hrsg.; Häggström, Margaretha Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 444 S. (2020)
BASE
Show details
17
Das „Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke“ 2019: Neue Angebote für die Schulgrammatik
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 25 (2020) 49, S. 70-84 (2020)
BASE
Show details
18
"Les fondements communs de nos démocraties modernes". Persönliche Eindrücke aus einem französisch-deutsch-ungarischen Erasmus+ Projekt
In: Quoi de neuf : nouvelle du bilingue (2020), S. 61-75 (2020)
BASE
Show details
19
Science in the French immersion elementary classroom: teacher comfort, self-efficacy, and anxiety
Gallé, Jennifer M.A.. - : Nipissing University, 2020
BASE
Show details
20
Suggestions for teacher educators from a gentle iconoclast and a fellow explorer
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...10

Catalogues
7
0
9
0
0
0
0
Bibliographies
29
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
163
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern