DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6...9
Hits 21 – 40 of 178

21
Die Reihenerfassung im Kontext der Mehrsprachigkeit Wie sich der sukzessiv bilinguale Spracherwerb auf das Sprachscreening im Kindergarten auswirkt ...
Kloter, Matthias. - : Zenodo, 2016
BASE
Show details
22
Kindergarten goes bilingual ... : Partnersprache Englisch ...
Doyé, Peter; King, Bettina. - : Technische Universität Dortmund, 2016
BASE
Show details
23
Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag : [mit Online-Materialien
Löffler, Cordula; Vogt, Franziska; Haid, Andrea. - München [u.a.] : Reinhardt, 2015
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
24
Zur Bedeutung der Early Literacy für den Schriftspracherwerb
Sauerborn, Hanna. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
25
Förderung von Schriftspracherwerb und Mathematik in Kindergarten und Grundschule mit dem Pyramide-Ansatz : Abschlussbericht zum BMBF-Forschungsprojekt : Berichtzeitraum: 01.01.2013-31.12.2014 ...
Unknown. - : Universität Koblenz-Landau-Campus Landau, Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Arbeitsbereich Pädagogik der frühen Kindheit, 2015
BASE
Show details
26
Sprachförderansätze: Erfahrungen und Reflexionen
Tübingen : Francke, 2014
IDS Mannheim
Show details
27
Dialekt in Salzburger Kindergärten
BASE
Show details
28
Bilingval'noe detstvo
Doyé, Peter. - Hildesheim [u.a.] : Olms, 2013
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
29
PhoMo-Kids : Phonologie Modellorientiert für Kinder vom Vorschulalter bis zum dritten Schuljahr
Stadie, Nicole. - Köln : ProLog, 2013
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
30
The development of speech culture of the future teachers of preschool education as the basis of their professional activities
In: Koncept (Kirov): Scientific and Methodological e-magazine ; 6 ; 10 (2013)
BASE
Show details
31
Principles of designing an English course in a kindergarten setting in Vienna
BASE
Show details
32
Lernen in zwei Sprachen : Deutsch im bilingualen Kindergarten
Doyé, Peter. - Hildesheim [u.a.] : Olms, 2012
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
33
Bilinguales Lernen : Unterrichtskonzepte zur Förderung sachfachbezogener und interkultureller Kompetenz
Lenz, Friedrich (Hrsg.). - Frankfurt, M. [u.a.] : Lang, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
34
Duden, Das Kindergarten-Wörterbuch : [mit Vorlesegeschichten zur Sprachförderung
Leue, Regine; Cordes, Miriam; Egger, Sonja. - Berlin : Dudenverl., 2011
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
35
Ready, sign, go! : Using sign language to promote preschool learning
Rush, Karen. - Ypsilanti, Mich : HighScope Press, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
36
Developing language and literacy : effective intervention in the early years
Hulme, Charles; Bowyer-Crane, Claudine A.; Duff, Fiona J.. - Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
37
Deutsch als Zweitsprache - alle Kinder lernen Deutsch : Sprachenlernen in mehrsprachigen Gruppen ; praxisorientierte Ansätze der Sprachförderung ; für alle Jahrgangsstufen
Hoffmann, Reinhild; Weis, Ingrid. - Berlin : Cornelsen, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
38
Sprachförderung in multilingualen Kindergartengruppen
Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Sprachförderung im Kindergarten im Kontext von Migration. Vorschulische Sprachförderung wird von gesellschafts- und bildungspolitischer Seite immer mehr forciert, da sie als Schlüssel zur Herstellung von Bildungsgerechtigkeit gilt. Ziel dieser Arbeit ist es, Ergebnisse und kontroverse Diskussionen aus der Wissenschaft zusammenzuführen und einen Forschungsüberblick aus einer linguistischen Sichtweise zu geben. Zu Beginn der Arbeit werden Relevanz und Ziele der vorschulischen Sprachförderung diskutiert. Danach stehen kindliche Sprachaneignungsprozesse, die der Ausgangspunkt einer linguistischen Auseinandersetzung mit Sprachförderung sind, im Fokus. Erst durch Wissen um die Besonderheiten und Gesetzmäßigkeiten des frühen kindlichen Zweitspracherwerbs kann Sprachförderung in diesen Prozess von außen eingreifen und diesen gezielt und systematisch unterstützen. In dieser Arbeit werden organisatorische und methodisch-didaktische Qualitätskriterien isoliert, die als Grundlage für eine sinnvolle und erfolgreiche vorschulische Sprachförderung gelten können. Die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse werden anschließend mit der Praxis verbunden, indem besprochen wird, ob bzw. wie die erarbeiteten Qualitätskriterien in den österreichischen Kindergärten umgesetzt werden. ; The work in hand deals with promoting languages in kindergarten in a migratory context. Language promotion represents a central topic in current discussions regarding social and educational policy, as it is perceived as a key element in establishing fairness in education. It is the goal of this work to combine results and controversial discussions from science and to provide an overview of research from a linguistic perspective. In the first chapters of this thesis relevance and goals of preschool language promotion are discussed. Subsequently, the focus lies on language acquisition processes in children, which represent the starting point for a linguistic debate regarding language promotion. Only by being aware of characteristics and regularities of second language acquisition in early childhood, language promotion can interfere in this process from outside and support it in a well-aimed and systematic manner. In this thesis, organisational and methodological-didactical quality criteria are isolated which can be regarded as the basis for reasonable and successful language promotion in a preschool context. Current scientific results are then linked to current practice by discussing if and how, respectively, developed quality criteria are implemented in Austrian kindergartens.
Keyword: 17.23 Mehrsprachigkeit; 17.31 Spracherwerb; 17.41 Sprachdidaktik; 17.43 Zweitsprachenerwerb; 81.73 Vorschulerziehung; language promotion / kindergarten / multilingualism / migration; Sprachförderung / Kindergarten / Mehrsprachigkeit / Migration
URL: http://othes.univie.ac.at/14787/
BASE
Hide details
39
Die Sprach-Abenteuer der kleinen Hexe : Sprache beobachten, verstehen, beurteilen, fördern
Wedel, Marc; Schönrade, Silke; Pütz, Günter. - Dortmund : Borgmann, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
40
Parlare per gioco, parlare per apprendere : il potenziamento linguistico nella scuola dell'infanzia
Porcelli, Laura; Bortolotti, Elena; Zanon, Francesca. - Roma : Carocci Faber, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6...9

Catalogues
40
13
0
0
0
0
5
Bibliographies
108
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
35
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern