DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...62 63 64 65 66 67 68 69 70...78
Hits 1.301 – 1.320 of 1.554

1301
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) zu dem Entwurf der KMK zu Bildungsstandards im Fach Deutsch (Entwurf vom 23.4.2004)
Valtin, Renate. - : Berlin, 2004. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2004
In: Berlin 2004, 5 S. (2004)
BASE
Show details
1302
"Mathematische Literalität" in sprachlich-kulturell heterogenen Schulklassen
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 6, S. 835-848 (2004)
BASE
Show details
1303
Els Oksaar: Zweitspracherwerb. Wege zur Mehrsprachigkeit und zur interkulturellen Verständigung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2003 (222 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 3 (2004) 4 (2004)
BASE
Show details
1304
Die Bedeutung einer reflexiven Didaktik für den bilingualen Unterricht
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 26 (2004) 3, S. 435-449 (2004)
BASE
Show details
1305
EuroCom online. Interaktive Online-Lernmodule zum Erwerb rezeptiver Sprachkenntnisse in den romanischen Sprachen
In: Carstensen, Doris [Hrsg.]; Barrios, Beate [Hrsg.]: Campus 2004. Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre? Münster u. a. : Waxmann 2004, S. 235-244. - (Medien in der Wissenschaft; 29) (2004)
BASE
Show details
1306
Innovationsbedarf und Forschungsbedarf in der Sprachausbildung in der Schweiz
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 26 (2004) 3, S. 477-488 (2004)
BASE
Show details
1307
Entwicklungsförderung im Kindergartenalter ; The enhancement of development at nursery school age
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 53 (2004) 3, S. 145-166 (2004)
BASE
Show details
1308
Entwicklung von Instrumenten für die Evaluation von Fremdsprachenkompetenzen (Französisch / Englisch): Ziele, Kontext, Gegenstände und methodologische Aspekte des IEF-Projekts
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 26 (2004) 3, S. 419-434 (2004)
BASE
Show details
1309
Parenting Stress Index: Einsatz bei Müttern sprachentwicklungsgestörter Kinder ; Parenting Stress Index and specific language impairment
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 53 (2004) 6, S. 395-405 (2004)
BASE
Show details
1310
Els Oksaar: Zweitspracherwerb. Wege zur Mehrsprachigkeit und zur interkulturellen Verständigung. Stuttgart: Kohlhammer 2003. 222 S., EUR 28,–. [Rezension]
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 3, S. 437-439 (2004)
BASE
Show details
1311
Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration - Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 3, S. 373-391 (2004)
Abstract: Der Beitrag präsentiert differenzierte Analysen der PISA-Daten zum Sitzenbleiben. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Sitzenbleiberquoten von Jungen und Mädchen, von Migranten und Nicht-Migranten in Grundschule und Sekundarstufe I unterscheiden - und wie dabei die Einflussfaktoren Geschlecht und Migration miteinander verknüpft sind. Die Ergebnisse verweisen auf zwei hervorstechende Problembereiche: auf das hohe Maß des Schulscheiterns von Migrantenkindern (Jungen wie Mädchen) in der Grundschule und auf den sprunghaften Anstieg des Sitzenbleibens bei deutschen Schülern (vor allem bei Jungen) im Zuge der Pubertät. (DIPF/Orig.) ; The authors present detailed analyses of PISA data on the repetition of school years. The article focuses on the question in how far the quota of students having to repeat a year differs between boys and girls and between migrants and non-migrants in both elementary and lower secondary school, – and in how far the influential factors of gender and migration are connected. The results point to two striking problem areas: the large number of migrant students (both boys and girls) who fail in elementary school and the sudden rise in the number of German students (especially boys) who have to repeat a year in the course of puberty. (DIPF/Orig.)
Keyword: Alien; Ausländer; Bildungssoziologie; Boy; Child; Datenanalyse; ddc:370; Deutschland; Education; Elementary School; Empirische Bildungsforschung; Erziehung; Foreigner; Gender-specific difference; Germany; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Girl; Girls; Grundschule; Junge; Kind; Language skill; Lesekompetenz; Linguistic Competence; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Mädchen; Migrant; PISA; Primary school; Primary school lower level; Pupil; Pupils; Reading competence; Repeat a school year; Repeating; School failure; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Schulform; Schulversagen; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Sitzen bleiben; Social origin; Soziale Herkunft; Sprachkompetenz; Type of school
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2011/4816/pdf/ZfPaed_2004_3_Krohne_Meier_Tillmann_Sitzenbleiben_Geschlecht_Migration_D_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2011/4816/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-48161
BASE
Hide details
1312
Bildungsraum Vorschule. Theoretische Überlegungen und Perspektiven zu den Möglichkeiten des früher als bisher üblichen kognitiven Kompetenzerwerbs
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 6, S. 865-881 (2004)
BASE
Show details
1313
"Fragen die mit 'was' beginnen, sind völlig falsch." (Karl Popper). Was heißt das für die Musikpädagogik?
In: Hofmann, Bernhard [Hrsg.]: Was heißt methodisches Arbeiten in der Musikpädagogik? Essen : Die Blaue Eule 2004, S. 13-29. - (Musikpädagogische Forschung; 25) (2004)
BASE
Show details
1314
L’enseignement plurilingue en Suisse: de la gestion de l’innovation au quotidien
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 26 (2004) 3, S. 465-476 (2004)
BASE
Show details
1315
Interkulturalität und Internationalität im Curriculum - vom theoretischen Postulat zur Institutionalisierung? Einführung in den Thementeil
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 6, S. 798-802 (2004)
BASE
Show details
1316
Concept général pour l’enseignement des langues et réalité sociolinguistique l’analyse d’une tension
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 26 (2004) 3, S. 451-464 (2004)
BASE
Show details
1317
Zum Potential von E-Learning in den Geisteswissenschaften
In: Carstensen, Doris [Hrsg.]; Barrios, Beate [Hrsg.]: Campus 2004. Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre? Münster u. a. : Waxmann 2004, S. 245-254. - (Medien in der Wissenschaft; 29) (2004)
BASE
Show details
1318
Produire des textes descriptifs en allemand L2: Les effets de l’interaction dyadique sur la planification et la révision textuelles dans une classe de 7ème degré
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 26 (2004) 1, S. 141-162 (2004)
BASE
Show details
1319
Sprachspiele in der Musikpädagogik: -modern!?
In: Kaiser, Hermann J. [Hrsg.]: Musikpädagogische Forschung in Deutschland. Dimensionen und Strategien. Essen : Die Blaue Eule 2004, S. 183-211. - (Musikpädagogische Forschung; 24) (2004)
BASE
Show details
1320
Bilingualer Sachfachunterricht auf der Primarstufe - Ein Erfahrungsbericht mit einem Ausbildungsmodul am Seminar Hitzkirch
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 22 (2004) 1, S. 117-126 (2004)
BASE
Show details

Page: 1...62 63 64 65 66 67 68 69 70...78

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1.554
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern