DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...66 67 68 69 70 71 72 73 74...78
Hits 1.381 – 1.400 of 1.554

1381
Ist Musiklernen wie Sprechenlernen?
In: Musik & Bildung 33 (2001) 3, S. 31-39 (2001)
BASE
Show details
1382
Fremdsprachenerwerb - Wie früh und wie anders? Workshop des Forum Bildung am 14. September 2001 in Berlin
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. - : BLK, 2001. : Bonn, 2001. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2001
In: Bonn : BLK 2001, 84 S. - (Materialien des Forum Bildung; 13) (2001)
BASE
Show details
1383
Die Situation der ausländischen Jugendlichen auf der Sekundarstufe II in der Schweizer Schule – Integration oder Benachteiligung?
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 23 (2001) 2, S. 265-298 (2001)
BASE
Show details
1384
La démocratisation de l’enseignement en France depuis la Seconde Guerre mondiale
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 23 (2001) 1, S. 73-94 (2001)
BASE
Show details
1385
Haptische Wahrnehmungs- und Sprachentwicklungsleistungen bei Kindergarten- und Vorschulkindern ; Haptic perception and developmental language achievements in kindergarten and preschool children
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 50 (2001) 8, S. 640-648 (2001)
BASE
Show details
1386
Fehlanzeige: Pädagogische Systematik
In: Zeitschrift für Pädagogik 47 (2001) 3, S. 375-387 (2001)
Abstract: In der Pädagogik scheint das systematische Interesse mit dem Interesse zu kollidieren, lebensnah auf Fragen der Erziehung zu reagieren. Dennoch entgeht die Disziplin nicht dem Erfordernis, ihr Wissen so zu ordnen, dass es gelehrt und in der Forschung erweitert werden kann. Das geschieht in Synopsen und lexikalischen Bilanzen, die als Ersatzsystematiken fungieren, angelehnt an die Paradigmen und Methoden anderer Disziplinen, und es geschieht in metatheoretischen Versuchen, um aus der Rede über Erziehung etwas über diese selbst zu ermitteln. Beide Wege verschärfen das systematische Defizit der Pädagogik. Es lässt sich nur beheben, wenn auf die Formen des Erziehens zurückgegangen und diese als Grundlage des Erziehungswissens ausgewiesen werden. (DIPF/Orig.) ; In pedagogics, the interest in systematic theorizing seems to collide with the interest in realistic reactions to educational issues. Still, the discipline cannot avoid the need to organize its knowledge in such a way that it may actually be taught and enhanced by research. This may be accomplished in synopses and lexical stock-takings which function as substitute systematics, following the paradigms and methods of other disciplines, and it is also achieved by metatheoretical approaches aimed at learning something about education from the pedagogical discourse. Both methods intensify the systematic deficit. This may only be remedied by going back to the primary forms of educating and by taking these as the basis for educational knowledge. (DIPF/Orig.)
Keyword: Aesthetic education; Ästhetische Bildung; Allgemeine Erziehungswissenschaft; Allgemeine Pädagogik; Branch of science; ddc:370; Deutschland; Education; Educational research; Erziehung; Erziehungswissenschaft; Ethics; Ethik; Fachdidaktiken; Field of science; General pedagogics; Germany; Learning; Lernen; Lexicon; Lexikon; Pädagogik; Pädagogische Forschung; Pedagogics; Philosophie; Philosophy; Practice relevance; Praxisbezug; Progressive Education; Reform pedagogics; Reformpädagogik; Schul- und Bildungswesen; Science; Sciences; Sciences of education; Theorie; Theory; Wissenschaft; Wissenschaftsdisziplin
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2012/4290/pdf/ZfPaed_2001_3_Prange_Fehlanzeige_Paedagogische_Systematik_D_A.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-42906
https://www.pedocs.de/volltexte/2012/4290/
BASE
Hide details
1387
Restitution of alpha-topography by piracetam in post-stroke aphasia
BASE
Show details
1388
L'enseignement des discours. De l'appropriation pratique à la maîtrise formelle
In: Research on Child Language Acquisition pp. 1-16 (2001)
BASE
Show details
1389
Emergent literacy in the classroom
In: ISBN: 1-59033-089-7 ; Progress in Education. Vol. 4 (2001)
BASE
Show details
1390
Discourse, conceptual knowledge and the construction of joint activities
In: The First Seoul International Conference on Discourse and Cognitive Linguistics: Perspectives for the 21st Century pp. 965-984 (2001)
BASE
Show details
1391
Zur Wirkung mündlicher Fehlerkorrekturen im Fremdsprachenunterricht auf den Fremdsprachenerwerb
Blex, Klaus. - : Bielefeld University, 2001
BASE
Show details
1392
Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie
Maihack, Volker. - : Universität Dortmund, 2001
BASE
Show details
1393
Sprache, Identität und interkulturelles Lernen am Beispiel Südafrika
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 23 (2000) 4, S. 24-28 (2000)
BASE
Show details
1394
Implizites Lernen beim Sprechen, Lesen und Schreiben ; Implicit Learning in Language Acquisition, Reading, and Writing
In: Unterrichtswissenschaft 28 (2000) 3, S. 239-256 (2000)
BASE
Show details
1395
Lernen im Dialog - Beschreibung und Analyse von Schülerdialogen beim Lösen eines Problems in einer Lerndyade
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 22 (2000) 3, S. 509-534 (2000)
BASE
Show details
1396
Multikulturalität und Mehrsprachigkeit im 'realen' Europa und im 'virtuellen' Raum
In: Tertium comparationis 6 (2000) 1, S. 26-39 (2000)
BASE
Show details
1397
Kultureller Wandel und Musikpädagogik
Knolle, Niels Hrsg.; Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF). - : Die Blaue Eule, 2000. : Essen, 2000. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2000
In: Essen : Die Blaue Eule 2000, 296 S. - (Musikpädagogische Forschung; 21) (2000)
BASE
Show details
1398
Die Ignorierung der Linguistik in der Theorie und Praxis des Schriftspracherwerbs. Überlegungen zu einer Neubestimmung des Verhältnisses von Pädagogik und Phonetik/Phonologie
In: Zeitschrift für Pädagogik 46 (2000) 5, S. 753-771 (2000)
BASE
Show details
1399
Erneuerung aus dem Geist der eigenen Tradition? Über Kontinuität und Wandel nationaler Denkstile in der Erziehungswissenschaft
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 22 (2000) 1, S. 27-50 (2000)
BASE
Show details
1400
Die Bedeutung des quantitativen topographischen EEG für die Prognose der Aphasie nach Infarkt
Szelies, B.; Mielke, Rüdiger; Kessler, J.. - : Hippocampus, 2000
BASE
Show details

Page: 1...66 67 68 69 70 71 72 73 74...78

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1.554
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern