DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...14
Hits 1 – 20 of 278

1
Framing right-wing populist satire: the case-study of Ghisberto's cartoons in Italy
In: Punctum: International Journal of Semiotics ; 6 ; 2 ; 29-55 ; Semiotics of Political Communication (2022)
BASE
Show details
2
Die «Narrative Recherche» im kommunalen Kontext : eine diskursanalytische Case Study ...
Borghoff, Birgitta. - : ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2021
BASE
Show details
3
Investigating Visual Content Shared over Twitter during the 2019 EU Parliamentary Election Campaign
In: Media and Communication ; 9 ; 1 ; 158-170 ; Dark Participation in Online Communication: The World of the Wicked Web (2021)
BASE
Show details
4
"Don't expect me to repair in four years what you have destroyed in four hundred years": On the ethos in (inter)action of Lula and Alckmin in an election TV debate
In: Stockholm Review of Latin American Studies ; 8 ; 83-99 ; Independent languages? About language as a dynamic process (2021)
BASE
Show details
5
Protest twittern: Eine medienlinguistische Untersuchung von Straßenprotesten
Dang-Anh, Mark. - : transcript Verlag, 2021. : DEU, 2021. : Bielefeld, 2021
In: 22 ; Locating Media / Situierte Medien ; 448 (2021)
BASE
Show details
6
From Insult to Hate Speech: Mapping Offensive Language in German User Comments on Immigration
In: Media and Communication ; 9 ; 1 ; 171-180 ; Dark Participation in Online Communication: The World of the Wicked Web (2021)
BASE
Show details
7
Discourse Networks and Dual Screening: Analyzing Roles, Content and Motivations in Political Twitter Conversations
In: Politics and Governance ; 8 ; 2 ; 311-325 ; Policy Debates and Discourse Network Analysis (2021)
BASE
Show details
8
Dolmetschstrategien bei der Übertragung von Metaphern in der politischen Kommunikation
BASE
Show details
9
Sprache und Sein
Gümüşay, Kübra. - Berlin : Hanser Berlin, 2020
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
11
Totalitarian Communication: Hierarchies, Codes and Messages
In: Kultur- und Medientheorie ; 316 (2020)
BASE
Show details
12
Патриотизм и дружба народов как базисные детерминанты Российской цивилизации
In: Science Journal of Volgograd State University: History - Area Studies - International Relations ; 24 ; 5 ; 193-204 (2020)
BASE
Show details
13
Caricature and Egypt’s Revolution of 25 January 2011
In: Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History ; 9 ; 1 ; 138-148 (2020)
BASE
Show details
14
Die subjektive Nation?
Wiesner, Daniel. - 2020
BASE
Show details
15
Sprachvariation im politischen Diskurs
Bock, Verena. - 2020
BASE
Show details
16
Die diskursive Aufbereitung des Kopftuchverbots durch die ÖVP-FPÖ-Koalition
BASE
Show details
17
Normalisierung des rechtspopulistischen Migrationsdiskurses?
Pieper, Milena. - 2020
BASE
Show details
18
Der Einsatz ideologisch aufgeladener politischer Sprache am Beispiel rechtspopulistischer Parteien im deutschsprachigen Raum
Abstract: Im Zentrum der vorliegenden Masterarbeit steht die sprachwissenschaftliche Analyse politischer Kommunikation seitens dem rechtspopulistischen Spektrum zuzuordnenden politischen Parteien in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die Arbeit nimmt dabei die Wahl der Sprache sowie rhetorische bzw. inszenatorische Strategien der betreffenden Parteien in den Blick und analysiert die Ausgestaltung der Kommunikation mit dem Ziel einer möglichst effektiven Ansprache an die (potentielle) Wählerschaft. Auch die Mechanismen hinter den gängigen kommunikativen Methoden wie etwa der Diffamierung des politischen Gegners oder der Identifikation von „Sündenböcken“ für vermeintliche oder tatsächliche politische/gesellschaftliche Missstände werden beleuchtet. Die strategische Bedeutung linguistischer Stilmittel steht hierbei stets im Vordergrund: Die Arbeit hat einen durchgehend sprachwissenschaftlichen Schwerpunkt und verzichtet dezidiert auf politische Einordnungen der thematisierten Sachverhalte. Forschungsleitend ist das Konzept der sogenannten „ideologiegebundenen Wörter“: Hierbei handelt es sich um einen linguistischen Ansatz zur Einordnung bzw. Systematisierung von Kommunikations-mustern mit dem Ziel der Beantwortung der Frage, mit welcher Motivation und innerhalb welchen Bezugsrahmens politische Botschaften seitens der betreffenden Akteure an das Publikum/„Wahlvolk“ kommuniziert werden. Diese Herangehensweise ermöglicht mittels Identifikation des Grades der „Ideologiegebundenheit“ der untersuchten Sprache auch eine Analyse der Rolle von Metaphern, politischen „Kampfbegriffen“ sowie gezielt emotionalisierenden Botschaften – im Rahmen dieser Masterarbeit wird auch mit Blick auf diesen wesentlichen Aspekt auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den untersuchten Parteien eingegangen. Auch dem Konzept des „Framings“ kommt eine wesentliche Bedeutung zu: Der Fokus auf strategisch definierte Deutungsrahmen seitens der „Sprachakteure“ ist für diesen Ansatz charakteristisch und erleichtert eine detailliertere Analyse der einer gezielt ausgestalteten politischen Kommunikation zugrundeliegenden Motive. Auf diesen Ausführungen basierend geht die Arbeit der Frage nach, zur Erreichung welcher politischen Ziele die konsequente Nutzung ideologisch aufgeladener Sprache dient und welchen Stellenwert die Ausgestaltung der politischen Kommunikation in Sachen Wählerbindung innerhalb des rechts-populistischen Spektrums einnimmt. Im Zuge der qualitativen Inhaltsanalyse, die das Kernstück der Arbeit bildet und durch die eingangs geschilderten Forschungsansätze flankiert wird, stellt sich sukzessive heraus, dass Ideologisierung, Problematisierung und Emotionalisierung jeweils einen erheblichen Beitrag zur Bindung der Wählerschaft an die eigene Partei zu leisten im Stande sind: Die Inszenierung der eigenen Person bzw. Gruppierung als „Heilsbringer“ in einer von Kontrollverlust geprägten Welt stellt eine politische Strategie dar, die in erster Linie innerhalb dieses Milieus rege Verbreitung findet und den entsprechenden Parteien praktisch als „Existenzsicherung“ dienen soll.
Keyword: 05.30 Massenkommunikation; 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines; 17.22 Sprachlenkung; Massenmedien: Allgemeines; Sprachpolitik; Sprachwissenschaft / politische Kommunikation / Framings / sprachwissenschaftliche Analyse
URL: http://othes.univie.ac.at/63426/
BASE
Hide details
19
Eine politolinguistische und bildlinguistische Analyse von rechtspopulistischen Wahlplakaten - ein Vergleich der AfD und FPÖ
Mazur, Olivia. - 2020
BASE
Show details
20
Пословица «Первый блин комом» в русских парламентских дебатах
In: Daniel, Weiss (2020). Пословица «Первый блин комом» в русских парламентских дебатах. Novoe Literaturnoe Obozrenie, 4/2020(132 H3):63-76. (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...14

Catalogues
115
83
0
0
1
0
2
Bibliographies
84
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
73
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern