DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...8 9 10 11 12 13 14 15 16...82
Hits 221 – 240 of 1.629

221
Correlating English Language Learner CRCT Scores on the Basis of English Language Learner ACCESS Scores
In: Doctoral Dissertations and Projects (2016)
BASE
Show details
222
Standard setting in specific-purpose language testing: what can a qualitative study add?
Manias, Elizabeth; McNamara, Tim. - : Sage, 2016
BASE
Show details
223
The Knowledge Of Romani And School Readiness Of Roma Children ...
BASE
Show details
224
Inklusion von Roma-Schülerinnen und Schülern: (Wie) Können Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik unterstützen?
In: Stitzinger, Ulrich [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]; Lüdtke, Ulrike [Hrsg.]: Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, S. 325-331. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
225
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler
In: Pädagogik leben (2016) 2, S. 10-12 (2016)
Abstract: Ziel des Beitrags ist es, relevante Aspekte der Sprachidagnostik als Ausgangspunkt für die Sprachförderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler darzustellen. Aus spracherwerbstheoretischer und sprachdidaktischer Perspektive stellt die Erfassung des Sprachstandes eine grundlegende Voraussetzung für die Gestaltung adaptiver Sprachförderangebote in der Schule dar. Die sprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler lassen sich jedoch im Schulalltag allein durch Beobachtung nicht erfassen, denn Sprache ist komplex: Sie umfasst verschiedene sprachliche Ebenen wie Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. Zudem unterscheiden sich die Fähigkeiten im Verstehen und Sprechen und, mit der Alphabetisierung, dann zusätzlich im Lesen und Schreiben. Im Beitrag wird unter Berücksichtigung linguistischer und spracherwerbstheoretischer Erkenntnisse zunächst beschrieben, mit welchen Herausforderungen eine differenzierte Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern einhergeht. Ausgehend davon wird im Beitrag beschrieben, welche wissenschaftlichen Anforderungen Verfahren genügen sollten, die in der Praxis zur Erfassung sprachlicher Fähigkeiten eingesetzt werden. Mit LiSe-DaZ (Schulz & Tracy, 2011) wird anschließend ein Verfahren zur Sprachdiagnostik vorgestellt, das zur Feststellung sprachlicher Fähigkeiten in grammatischen Kernbereichen für ein- und mehrsprachige Kinder eingesetzt werden kann. Es handelt sich dabei um das erste Testverfahren im deutschsprachigen Raum, das eine eigene Norm für mehrsprachige Kinder hat. Da zudem die Kontaktdauer zum Deutschen explizit berücksichtigt wird, ermöglicht LiSe-DaZ, den individuellen Sprachentwicklungsstand mehrsprachiger Kinder zuverlässig einzuschätzen. Der Beitrag schließt mit einer Zusammenfassung und einer Ableitung von Konsequenzen für die pädagogische Praxis. (DIPF/Autor)
Keyword: ddc:370; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Diagnostic; Diagnostik; Education; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; German as second language; Germany; Language acquisition; Language skill; Language test; Lehrer; Linguistic Competence; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Pädagogische Psychologie; Pupil; Pupils; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachtest; Teacher; Test coaching; Testverfahren
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-153651
https://www.pedocs.de/volltexte/2018/15365/
https://www.pedocs.de/volltexte/2018/15365/pdf/Schwarze_et_al_final_A.pdf
BASE
Hide details
226
Code-switched English Pronunciation Modeling for Swahili Spoken Term Detection (Pub Version, Open Access)
BASE
Show details
227
Survey of Zayse, Zergulla and Related Speech Varieties
Magnusson, Carol; Jordan, Linda; Hussein Mohammed Musa. - : SIL International, 2016
BASE
Show details
228
Sui Dialect Research
Castro, Andy; Pan Xingwen; Castro, Ching-yee. - : SIL International, 2016
BASE
Show details
229
The Sociolinguistic Situation of the Hunjara-Kaina Ke Language
Retsema, Thom; Gray, Rachel; Hiley, Rachel. - : SIL International, 2016
BASE
Show details
230
A Sociolinguistic Survey of the Tongwe Community
Kotarska-Boczek, Ania. - : SIL International, 2016
BASE
Show details
231
A Sociolinguistic Study of Dangaura Tharu and Related Varieties
Mitchell, Jessica; Eichentopf, Stephanie. - : SIL International, 2016
BASE
Show details
232
An end-to-end approach to language identification in short utterances using convolutional neural networks
Lozano-Díez, Alicia; Zazo Candil, Rubén; González Domínguez, Javier. - : International Speech and Communication Association, 2016
BASE
Show details
233
Language effects in international testing: the case of PISA 2006 science items
BASE
Show details
234
Language effects in international testing: The case of PISA 2006 science items
In: Symplectic Elements at Oxford ; Added by author ; ORA review team (2016)
BASE
Show details
235
The relationship between test-takers’ first language, listening proficiency and their performance on paired speaking tests
Jaiyote, Suwimol. - : University of Bedfordshire, 2016
BASE
Show details
236
Contrasting the oral and written narratives of six- and eight-year-old Canadian children
BASE
Show details
237
Chinese L2 learners’ depth of vocabulary knowledge and its role in reading comprehension
Zhang, D; Yang, X. - : Wiley for American Council on the Teaching of Foreign Languages, 2016
BASE
Show details
238
Using The Mobile Application Evernote for Diagnostic Assessment to Enhance Foreign Language Proficiency
Ka, Jay. - 2016
BASE
Show details
239
An evaluation of a post-entry test: An item analysis using Classical Test Theory (CTT)
In: Open Access Dissertations (2016)
BASE
Show details
240
TOEFL Strategies: A Complete Guide to the iBT
In: SHU Faculty Publications (2016)
BASE
Show details

Page: 1...8 9 10 11 12 13 14 15 16...82

Catalogues
88
2
287
0
0
0
19
Bibliographies
753
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
2
0
0
0
Open access documents
834
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern