DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 52

1
Fachdidaktisches Wissen, Überzeugungen, Enthusiasmus und Selbstwirksamkeit: Prüfung der Struktur von Merkmalen professioneller Kompetenz von angehenden Englischlehrkräften [<Journal>]
Strauß, Sarah [Verfasser]; König, Johannes [Verfasser]; Nold, Günter [Verfasser]
DNB Subject Category Language
Show details
2
Reflection in novice English teacher development: a future perspective
Asfour, Asma [Verfasser]; Nold, Günter [Akademischer Betreuer]; Ronan, Patricia [Gutachter]. - Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
3
Reflection in novice English teacher development: a future perspective
Asfour, Asma. - 2018
BASE
Show details
4
Bilingual Instruction of Commercial Subjects in the Context of Teaching Business English
Trampus, Sonja. - 2010
BASE
Show details
5
Lernstrategien im Netzwerk von Einflüssen auf den Prozess des Fremdsprachenlernens
In: Fremdsprachen lehren und lernen. - Tübingen : Narr 38 (2009), 37-50
OLC Linguistik
Show details
6
Hörverstehen Englisch
Nold, Günter [Verfasser]. - Weinheim u.a : Beltz, 2008
DNB Subject Category Language
Show details
7
Sprachbewusstheit Englisch
Nold, Günter [Verfasser]. - Weinheim u.a : Beltz, 2008
DNB Subject Category Language
Show details
8
Sprechen Englisch
Nold, Günter [Verfasser]. - Weinheim u.a : Beltz, 2008
DNB Subject Category Language
Show details
9
Klassen mit bilingualem Sachfachunterricht. Englisch als Arbeitssprache
Nold, Günter [Verfasser]. - Weinheim u.a : Beltz, 2008
DNB Subject Category Language
Show details
10
Klassen mit bilingualem Sachfachunterricht. Englisch als Arbeitssprache ...
BASE
Show details
11
Wirksamkeit des Englischunterrichts ...
BASE
Show details
12
Sprachbewusstheit Englisch ...
Nold, Günter; Rossa, Henning. - : Beltz, 2008
BASE
Show details
13
Strukturen sprachlicher Kompetenzen ...
BASE
Show details
14
Hörverstehen Englisch
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 120-129 (2008)
Abstract: Im Einklang mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) des Europarats wird Hörverstehen in DESI als eine rezeptive kommunikative Aktivität erfasst, die mit Verstehensabsichten verknüpft ist. So können Zuhörerinnen und Zuhörer beispielsweise beabsichtigen zu erfahren, was in einem Gespräch insgesamt gemeint ist, oder sie möchten eine ganz bestimmte Information erhalten oder das Gesprochene in allen Einzelheiten verstehen, um Schlussfolgerungen ziehen zu können (vgl. Europarat 2001). Die Verstehensabsichten finden sich in der Form von Lernzielen, Strategien und Aufgabenstellungen auch in den curricularen Vorgaben zur Entwicklung des Hörverstehens im Fremdsprachenunterricht (vgl. Nold/Rossa 2007) und bilden zusammen mit den entsprechenden Textsorten, Diskurstypen und Themen den Rahmen, in dem die Lernenden ihre Kompetenzen einsetzen müssen, um die kommunikative Aktivität des Hörverstehens erfolgreich zu gestalten. Beim Hörverstehen in der Fremdsprache Englisch benötigen die Lernenden neben Weltwissen und strategischen Kompetenzen, die die Verarbeitung von sprachlichen Informationen erlauben, vor allem schnell verfügbares Sprachwissen, um trotz der Flüchtigkeit der Informationen ein Verständnis des Gehörten zu entwickeln (vgl. Nold/Rossa 2007). Das Testkonstrukt des fremdsprachlichen Hörverstehens Englisch spezifiziert die Bedingungen, unter denen Aspekte der Kompetenz im Bereich Hörverstehen durch die Aufgaben erfasst werden sollen. (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; DESI <Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International>; Deutschland; Education; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Englischunterricht; English language lessons; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Germany; Hörverstehensübung; Listening comprehension tests; Schul- und Bildungswesen; Teaching of English
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/3511/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-35117
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/3511/pdf/Nold_Rossa_Hoerverstehen_Englisch_2008.pdf
BASE
Hide details
15
Wirksamkeit des Englischunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 382-397 (2008)
BASE
Show details
16
Selbstkonzept, Motivation und Englischleistung
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 244-257 (2008)
BASE
Show details
17
Strukturen sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 191-201 (2008)
BASE
Show details
18
Sprachbewusstheit Englisch
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 157-169 (2008)
BASE
Show details
19
Klassen mit bilingualem Sachfachunterricht. Englisch als Arbeitssprache
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 451-457 (2008)
BASE
Show details
20
Sprechen Englisch
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 170-179 (2008)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
3
1
3
0
12
0
0
Bibliographies
11
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
23
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern