DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...78
Hits 101 – 120 of 1.554

101
A systematic review of foreign language learning with immersive technologies (2001-2020)
BASE
Show details
102
Ancient Cities: Teaching and Learning in the Digital Age
BASE
Show details
103
Der MOOC 'Discovering Greek & Roman Cities': Lebenslanges Lernen im digitalen Zeitalter
Abstract: Der Aufsatz stellt den MOOC Discovering Greek & Roman Cities vor, der von einem internationalen Team im Rahmen der Strategischen Partnerschaft (ERASMUS+) Ancient Cities erstellt worden ist. In zwei Durchgängen im Herbst 2019 und Frühjahr 2020 hat der Kurs insgesamt 4.800 Lernende erreicht. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die Zielgruppen und Lernziele des Kurses und stellen vor, auf welchen Wegen wir den MOOC bei den Zielgruppen bekannt gemacht haben. Daran anschließend stellen wir die Struktur und das erarbeitete Lernmaterial vor. Auf Basis mehrere Fragebögen, die von den Teilnehmer*innen beantwortet worden sind, sowie Nutzerdaten der MOOC-Plattform haben wir umfassende Informationen über die Demographie der Teilnehmer*innen, ihre Erwartungen und ihre Erfahrungen sammeln können. Diese Daten lassen Aussagen über Chancen und Schwierigkeiten offener Bildungsangebote in den historischen Geisteswissenschaften zu, die diskutiert werden. ; The paper presents the MOOC Discovering Greek & Roman Cities, created by an international team under the Strategic Partnership (ERASMUS+) Ancient Cities. In two runs in fall 2019 and spring 2020, the course has reached a total of 4,800 learners. In this paper, we present an overview of the course's target audiences and learning objectives, as well as the ways in which we promoted the MOOC to the target audiences. Following this, we present the structure and the learning material developed. Based on several questionnaires answered by the participants and user data of the MOOC platform, we were able to collect comprehensive information on the demography of the participants, their expectations and their experiences. These data allow us to draw conclusions about the opportunities and difficulties of open education in the historical humanities, which will be discussed.
Keyword: article; ddc:370; ddc:900; ddc:930; Digital teaching & learning; Digitales Lehren & Lernen; DRIVER; Geschichtsdidaktik; history education; media competence; Medienkompetenz; Mehrsprachigkeit; multilingualism; subjectorientation; Subjektorientierung
URL: https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00001390
https://doi.org/10.38072/2703-0784/p6
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2021-00385-0
https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00002483/kiel-up_2703-0784_p6.pdf
BASE
Hide details
104
Natural Language Processing for Teaching Ancient Languages
BASE
Show details
105
Classical Studies for the New Millennium: Traditional Material Through new Methods and Perspectives
Bozia, Eleni. - 2021
BASE
Show details
106
Discovering Greek & Roman Cities: Perspektiven für eine digitale Geschichtsdidaktik
Leinung, Silja. - 2021
BASE
Show details
107
Learning Greek and Latin Through Digital Annotation: The EuporiaEDU System
BASE
Show details
108
Wirkzusammenhänge zwischen phonologischen Vorläuferfertigkeiten, emotionaler Kompetenz und Leseleistung ; Empirische Befunde aus dem Projekt TRIO mit Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren
Helmer, Meike. - 2021
BASE
Show details
109
Anhang – Verlaufspläne für die Lehr-Lern-Bausteine
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 193-200. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
110
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 55-78 (2020)
BASE
Show details
111
Interconnected literacy practices. Exploring classroom work with literature in adult second language education
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 11 (2020) 1, S. 45-63 (2020)
BASE
Show details
112
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
113
Orthographic knowledge predicts reading and spelling skills over and above general intelligence and phonological awareness
In: European journal of psychology of education 36 (2021) 1, S. 21-43 (2020)
BASE
Show details
114
Brauchen Schüler Wissenschaftsgeschichte und wenn ja, welche? ; Aspects of the history of sciences in lessons for students
Heufers-Darkwa, Claudia. - : Bremen, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bremen 2020, 4 S. (2020)
BASE
Show details
115
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
116
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
117
B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und Grundschulalltag
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 79-101 (2020)
BASE
Show details
118
Zur Produktivität rekonstruktiver Verfahren für die soziokulturelle Zweitsprachaneignungsforschung
In: Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung 1 (2020) 1, S. 39-58 (2020)
BASE
Show details
119
Vermenschlichte Tiere und der Unterschied zwischen menschlichen Sprachen und Naturwissenschaften ; Humanized animals and the inherent differences between human languages and natural sciences
Heufers-Darkwa, Claudia. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 8 S. (2020)
BASE
Show details
120
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...78

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1.554
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern