DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 48

1
Diskurse untersuchen : Ein Gespräch zwischen den Disziplinen
Keller, Reiner [Verfasser]; Landwehr, Achim [Verfasser]; Liebert, Wolf-Andreas [Verfasser]. - Weinheim : Beltz, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
2
Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft
Bubenhofer, Noah; Keller, Reiner; Spieß, Constanze. - Boston : De Gruyter, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Diskursanalytische Überlegungen zu den Wissensstrukturen sprachlich fundierter Konzepte aus linguistischer Sicht
Mell, Ruth Maria [Verfasser]; Bosancic, Sasa [Herausgeber]; Keller, Reiner [Herausgeber]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
4
Diskurslinguistische Überlegungen zur Generierung und Strukturierung von Wissen am Beispiel "Aufklärung 1968"
Mell, Ruth Maria [Verfasser]; Bosancic, Sasa [Herausgeber]; Keller, Reiner [Herausgeber]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
5
A personal journey with grounded theory methodology. Kathy Charmaz in conversation with Reiner Keller
In: FQS. Forum Qualitative Social Research 17 (2016) 1
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
6
Kommunikativer Konstruktivismus : theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz
Keller, Reiner (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, 2013
IDS Mannheim
Show details
7
Wissenssoziologische Diskursforschung
In: Faktizitätsherstellung in Diskursen (2013)
IDS Mannheim
8
Kommunikativer Konstruktivismus. Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz
Keller, Reiner; Knoblauch, Hubert; Reichertz, Jo. - Berlin / Heidelberg : Springer Verlag, 2013
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
9
Diskurs - Macht - Subjekt : Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung
Schneider, Werner; Keller, Reiner (Hrsg.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2012
IDS Mannheim
Show details
10
Das interpretative Paradigma : eine Einführung
Keller, Reiner. - Wiesbaden : Springer VS, 2012
IDS Mannheim
Show details
11
Der kommunikative Konstruktivismus als Weiterführung des Sozialkonstruktivismus
In: Kommunikativer Konstruktivismus (2012), 49-68
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
12
Situationsanalyse. Grounded Theory nach dem Postmodern Turn
Clarke, Adele; Keller, Reiner. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
13
Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden
Keller, Reiner (Hrsg.); Hirseland, Andreas (Hrsg.); Schneider, Werner (Hrsg.). - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
14
Kommunikativer Konstruktivismus
Keller, Reiner; Knoblauch, Hubert; Reichertz, Jo. - Wiesbaden : Springer, 2012
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
15
Diskurse und Dispositive analysieren. Die Wissenssoziologische Diskursanalyse als Beitrag zu einer wissensanalytischen Profilierung der Diskursforschung
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 8 ; 2 ; 24 (2012)
BASE
Show details
16
Diskurse und Dispositive analysieren: die wissenssoziologische Diskursanalyse als Beitrag zu einer wissensanalytischen Profilierung der Diskursforschung
In: Historical Social Research ; 33 ; 1 ; 73-107 (2012)
Abstract: 'Der Beitrag geht von aktuellen Vorschlägen aus, Michel Foucaults Überlegungen zum Diskursbegriff für die empirische Diskursforschung zu nutzen. Diese Bemühungen befördern jedoch einen sprachanalytischen Bias der Diskursanalyse, der dem Foucaultschen Anliegen einer Analyse von Macht/ Wissen-Komplexen nicht ausreichend Rechnung trägt. Stattdessen und dagegen wird für einen Anschluss der Diskurstheorie und -forschung an die (Hermeneutische) Wissenssoziologie plädiert. Dazu präsentiert der Beitrag methodisch-konzeptionelle Vorschläge zum hermeneutisch-interpretativen Vorgehen, zur Analyse von Wissensbausteinen (Deutungsmuster, Klassifikationen, Phänomenstruktur, narrative Struktur) und, angelehnt an die Grounded Theory sowie Traditionen der Sequenzanalyse, zu konkreten Arbeitsschritten der empirischen Diskursforschung. Betont wird zugleich, dass Diskursanalyse nicht auf Textanalyse reduziert wird, sondern auch Materialitäten - bspw. in Gestalt von Dispositiven - erfasst.' (Autorenreferat) ; 'Actual efforts to use Michel Foucaultss ideas about discourse for empirical research induce a linguistic bias which misses Foucault's interests in power/ knowledge. Against such tendencies, this article argues for a grounding of discourse theory and empirical discourse research in the sociology of knowledge, especially in the German-based Hermeneutische Wissenssoziologie, which follows the Berger/ Luckmann approach to knowledge. For the purposes of empirical discourse research on knowledge, the author first considers the interpretative dimension of research. Then, some conceptual tools for knowledge analysis are presented (interpretative scheme, classification, phenomenal structure, narrative structure). Third, drawing on grounded theory and sequential analysis, concrete work on texts is discussed. Finally, the article insists that discourse research should not be reduced to the analysis of spoken or written texts. Instead, different kinds of materiality-for example as dispositifs-have to be considered.' (author's abstract)|
Keyword: Analyse; analysis; Anthropologie; anthropology; basic research; Begriff; concept; discourse; discourse analysis; Diskurs; Diskursanalyse; empirical social research; empirische Sozialforschung; epistemological; Forschung; Forschungsarten der Sozialforschung; Foucault; Geschichte; Grounded Theory; Grundlagenforschung; hermeneutics; Hermeneutik; historical; historical development; Historical Social Research; historisch; historische Entwicklung; historische Sozialforschung; History; Interpretation; knowledge; language; M.; Macht; method; Methode; Phänomenologie; phenomenology; power; qualitative method; qualitative Methode; research; Research Design; Social History; Social sciences; sociology; Sociology & anthropology; Sociology of Knowledge; Sozialgeschichte; Sozialwissenschaften; Soziologie; Sprache; text analysis; Textanalyse; Theorie; Theorieanwendung; theory; theory application; Wissen; wissenschaftstheoretisch; Wissenssoziologie
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/19108
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-191085
https://doi.org/10.12759/hsr.33.2008.1.73-107
BASE
Hide details
17
El análisis del discurso basado en la sociología del conocimiento (ADSC): un programa de investigación para el análisis de relaciones sociales y políticas de conocimiento
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 11 ; 3 ; 35 (2012)
BASE
Show details
18
Wissenssoziologische Diskursanalyse : Grundlegung eines Forschungsprogramms
Keller, Reiner. - 3. Aufl. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011
IDS Mannheim
Show details
19
Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 2: Forschungspraxis
Keller, Reiner (Hrsg.); Hirseland, Andreas (Hrsg.); Schneider, Werner (Hrsg.). - 4. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
20
Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen
Keller, Reiner. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
8
14
0
0
4
2
0
Bibliographies
5
0
0
15
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
5
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern