DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 48

1
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ... : Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt? ...
Abstract: Since 2015, an enormous number of refugees have migrated to Germany. To obtain qualified jobs, many of them attend prevocational preparation classes. The aims of these classes are mainly the acquisition of German language skills and preparation for subsequent vocational education and training. This paper examines (1) the transitions of young refugees after prevocational preparation classes and (2) what factors predict the transition to the next educational step. Using data from the first two measurement points of a longitudinal survey (t1 during the prevocational preparation class and t2 one year later), we surveyed 333 students in Southwest Germany (82% male; mean age = 18.9 years). Instruments included an online questionnaire, an online test of cognitive ability, and an online test of German language skills. Approximately 37 percent of the students repeated the prevocational preparation class, whereas 60 percent moved on to the next educational step. German language skills at t1 and contact with people ... : Seit 2015 ist eine große Anzahl Geflüchteter nach Deutschland gekommen. Viele von ihnen, insbesondere junge Menschen, besuchen sogenannte Vorbereitungsklassen an beruflichen Schulen. Ziele dieser Klassen sind vor allem der Erwerb von Deutschkenntnissen und die Vorbereitung auf eine spätere Berufsausbildung. Der vorliegende Beitrag untersucht (1) die Übergänge junger Geflüchteter nach der Vorbereitungsklasse und (2) welche Faktoren den Übergang in einen Regelbildungsgang vorhersagen. Zu den ersten zwei Messpunkten einer Längsschnittstudie (t1 in der Vorbereitungsklasse für Geflüchtete, t2 ein Jahr später) befragten wir 333 junge Geflüchtete im Südwesten Deutschlands (82% männlich; Durchschnittsalter = 18.9 Jahre). Zu den Instrumenten gehörten ein Online-Fragebogen, ein Online-Test der kognitiven Fähigkeiten und ein Online-Test der Deutschkenntnisse. Etwa 37 Prozent wiederholten die Vorbereitungsklasse, während 60 Prozent in einen Regelbildungsgang übergingen. Die Deutschkenntnisse zum ersten Messzeitpunkt ...
Keyword: Berufsbildung; Berufsvorbereitung; Deutsch; Deutsch als Fremdsprache; Deutschland; Empirical study; Empirische Untersuchung; Flüchtling; Fragebogenerhebung; Fremdsprachiger Spracherwerb; German as a foreign language; German language; Germany; Integration; Längsschnittuntersuchung; Language skills; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Preparatory class; Questionnaire survey; Refugee; Speech Skills; Sprachfertigkeit; Test; Übergang; Übergang Schule - Beruf; Vocational Education; Vocational preparation; Vorbereitungsklasse
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:22067
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22067
BASE
Hide details
2
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ; Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 105-127 (2021)
BASE
Show details
3
International assessment of low reading proficiency in the adult population: A question of components or lower rungs?
In: International Review of Education ; 66 ; 2-3 ; 267-288 ; Special issue on Literacy and numeracy: Global and comparative perspectives (2021)
BASE
Show details
4
Langage et formation professionnelle : vers une linguistique sociale de la formation?
Lambert, Patricia (Herausgeber); Filliettaz, Laurent (Herausgeber). - Paris : EMSH, fondation maison des sciences de l'homme, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Non ignarus docendi. Impulse zur kohärenten Gestaltung von Fachlichkeit und von Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lateinlehrerbildung
Freund, Stefan Hrsg.; Janssen, Leoni Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 254 S. (2019)
BASE
Show details
6
Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung : ein interdisziplinäres Handbuch
Kiefer, Karl-Hubert (Herausgeber); Efing, Christian (Herausgeber). - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Communicative-analytic method in teaching english to adults at commercial english schools and centers in Ukraine
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 65 ; 16-26 (2018)
BASE
Show details
8
Designing an elementary course of english for adults at commercial english schools and centers in Ukraine on the basis of the communicative-analytic method
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 69 ; 39-49 (2018)
BASE
Show details
9
Sprachliche Schlüsselkompetenzen und die Ausbildungsreife Jugendlicher : Leseverstehen, Hörverstehen, mündliches und schriftliches Formulieren bei Hauptschulabsolventen deutscher und nichtdeutscher Muttersprache : Leistungstests - Förderprogramm - Evaluation
Götze, Lutz (Herausgeber); Stark, Robin (Herausgeber); Gutenberg, Norbert (Herausgeber). - Wien : Peter Lang Edition, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft. Dokumentation der Serie von Artikeln aus dem Jahr 2016 ...
null. - : :null, 2017
BASE
Show details
11
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft. Dokumentation der Serie von Artikeln aus dem Jahr 2016
Verein CONEDU Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: 2017, 88 S. (2017)
BASE
Show details
12
Neue Sprachen lehren und lernen: Fremdsprachenunterricht in der Weiterbildung
In: Perspektive Praxis ; 236 (2017)
BASE
Show details
13
Literalität als soziale Praxis: Bedeutungen von Schriftsprachlichkeit
In: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung ; 34 ; 3 ; 36-47 ; Partizipation und Alphabetisierung/Grundbildung (2017)
BASE
Show details
14
Fremdsprachen - Trendsprachen: Konjunkturen des Sprachenerwerbs Erwachsener am Beispiel des Volkshochschulangebots
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ; 2 ; 45-48 ; Intimacy of Lifelong Learning .innere Seite des Lernens (2017)
BASE
Show details
15
Dem "subjektiven Faktor" auf der Spur: die Geschichte der Erwachsenenbildung im Spiegel berufsbiografischer Generativität
In: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung ; 34 ; 1 ; 61-76 ; Forschungsmethoden in der Weiterbildung (2017)
BASE
Show details
16
Essbiografisches Lernen mit minderjährigen Flüchtlingen in der Berufsvorbereitung ...
Kastrup, Julia; Steinke, Gorden. - : Verlag Barbara Budrich, 2016
BASE
Show details
17
Essbiografisches Lernen mit minderjährigen Flüchtlingen in der Berufsvorbereitung
In: Haushalt in Bildung & Forschung 5 (2016) 1, S. 76-90 (2016)
BASE
Show details
18
Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung : Modellierung - Anforderungen - Förderung
Efing, Christian (Herausgeber). - Wien : Peter Lang Edition, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Sprache im Beruf in Bildungsgängen der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft ...
Miesera, Susanne; Sander, Stefanie. - : Verlag Barbara Budrich, 2015
BASE
Show details
20
Sprache im Beruf in Bildungsgängen der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft
In: Haushalt in Bildung & Forschung 4 (2015) 1, S. 54-70 (2015)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
11
12
0
0
4
0
0
Bibliographies
6
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
25
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern