DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 4 of 4

1
NP-Arguments in NPs
Machicao y Priemer, Antonio. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
2
NP-Arguments in NPs ...
Machicao Y Priemer, Antonio. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
Abstract: Thema der Dissertation sind Nominalphrasen im Deutschen und Spanischen. Die Dissertation ist in 5 Abschnitte unterteilt. Das erste Kapitel gibt die Motivation der Arbeit, und im letzten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und mögliche Erweiterungen diskutiert. Im zweiten Kapitel wird eine Einführung in den theoretischen Rahmen, die Head-Driven Phrase Structure Grammar (HPSG), gegeben und mit generativen Ansätzen verglichen. Dabei werden die Grundlagen und die Beschreibungsmechanismen der Theorie erklärt. HPSG ist ein oberflächenorientiertes, deklaratives, beschränkungsbasiertes Framework. Im dritten Kapitel werden vier zentrale syntaktische Begriffe besprochen und diskutiert: Kopf, Argument, Adjunkt und Spezifikator. Trotz ihrer Relevanz in der linguistischen Literatur werden diese vier Relationen verschieden interpretiert. Bei der Diskussion dieser syntaktischen Hauptrelationen werden die entsprechenden HPSG Mechanismen erklärt, mit denen sie beschrieben werden, u.a. das Semantik-Prinzip und das ... : The topic of this dissertation are noun phrases in German and Spanish. This thesis is divided into five chapters. The first chapter presents the motivation of the work, and in the last chapter a summary is presented and discussed. In the second chapter, I give an introduction into the theoretical framework, Head-Driven Phase Structure Grammar (HPSG) by explaining its fundamental mechanisms, and compare it to generative approaches. HPSG is a surface oriented, declarative, constraint-based framework. In the third chapter, four central syntactic concepts are critically discussed: head, argument, adjunct, and specifier. Although these four concepts are highly relevant in the linguistic literature, they are often interpreted differently. While discussing these fours syntactic relations, I explain the main mechanisms of HPSG to describe them, e.g. the Semantic Principle and the Head Feature Principle. The fourth chapter contains analyses for three different NP phenomena in German and Spanish: case marking, ...
Keyword: 410 Linguistik; 415 Grammatik; 465 Spanische Grammatik; case marking; Deutsch; GC 7164; German; Head-Driven Phrase Structure Grammar; headedness; Kasusmarkierung; Köpfigkeit; Nominalphrase; noun phrase; optional arguments; optionale Argumente; pränominaler Genitiv; prenominal genitive; semantics; Semantik; Spanisch; Spanish; syntax; Syntax
URL: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/20879
https://dx.doi.org/10.18452/20109
BASE
Hide details
3
Die generischen Artikel im Französischen aus minimalistischer Perspektive und ihre didaktische Umsetzung
BASE
Show details
4
Bare plural noun phrases in modern English
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
4
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern