DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...14
Hits 1 – 20 of 272

1
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
Abstract: Die Autorin betrachtet die Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien. (DIPF/Orig.)
Keyword: Bildungssprache; Competency; ddc:370; Deployment of media; Digitale Medien; Digitalisierung; Digitalization; Education; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Förderbedarf; Grundschulpädagogik; Heterogeneity; Heterogenität; Individual support; Individualisierung; Individualization; Individuelle Förderung; Instruction in natural science subjects; Kompetenz; Language acquisition; Lernvoraussetzungen; Media competence; Media didactics; Media education; Media pedagogics; Media skills; Medieneinsatz; Medienpädagogik; Prerequisites for learning; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school education; Primary school pedagogics; Primary school science and social studies; Pupil; Pupils; Sachunterricht; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Special Educational Needs; Specialized didactics; Spracherwerb; Sprachförderung; Subject didactics; Use of media
URL: https://doi.org/10.25656/01:24255
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-242556
https://www.pedocs.de/volltexte/2022/24255/
https://www.pedocs.de/volltexte/2022/24255/pdf/Poeschl_2022_Foerderung_des_Bildungsspracherwerbs.pdf
BASE
Hide details
3
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen ...
null. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
4
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Cloos, Peter Hrsg.; Salisch, Maria von Hrsg.; Mähler, Claudia Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 196 S. - (Sprachliche Bildung; 7) (2021)
BASE
Show details
5
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021. : Bielefeld, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bielefeld : transcript 2021, 375 S. - (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft; 21) (2021)
BASE
Show details
6
Destination-language acquisition of recently arrived immigrants. Do refugees differ from other immigrants? ; Spracherwerb von Neuzuwanderern. Unterscheiden sich Geflüchtete von anderen Migranten?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 128-156 (2021)
BASE
Show details
7
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
8
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
9
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
10
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer ...
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021
BASE
Show details
11
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
12
The Multilingual Assessment Instrument for Narratives (MAIN): adding Kam to MAIN [Online resource]
In: New language versions of MAIN: Multilingual Assessment Instrument for Narratives - revised / Natalia Gagarina & Josefin Lindgren (Eds.). Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft: ZAS papers in linguistics ; Nr. 64 (2020), 147-151
Linguistik-Repository
Show details
13
The Multilingual Assessment Instrument for Narratives (MAIN): adding Mandarin to MAIN [Online resource]
In: New language versions of MAIN: Multilingual Assessment Instrument for Narratives - revised / Natalia Gagarina & Josefin Lindgren (Eds.). Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft: ZAS papers in linguistics ; Nr. 64 (2020), 159-162
Linguistik-Repository
Show details
14
Serbian version of the Multilingual Assessment Instrument for Narratives (MAIN) [Online resource]
In: New language versions of MAIN: Multilingual Assessment Instrument for Narratives - revised / Natalia Gagarina & Josefin Lindgren (Eds.). Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft: ZAS papers in linguistics ; Nr. 64 (2020), 189-197
Linguistik-Repository
Show details
15
The Multilingual Assessment Instrument for Narratives (MAIN): Adding Cantonese to MAIN [Online resource]
In: New language versions of MAIN: Multilingual Assessment Instrument for Narratives - revised / Natalia Gagarina & Josefin Lindgren (Eds.). Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft: ZAS papers in linguistics ; Nr. 64 (2020), 23-29
Linguistik-Repository
Show details
16
Polish MAIN: how was it developed and how has it been used so far? [Online resource]
In: New language versions of MAIN: Multilingual Assessment Instrument for Narratives - revised / Natalia Gagarina & Josefin Lindgren (Eds.). Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft: ZAS papers in linguistics ; Nr. 64 (2020), 169-181
Linguistik-Repository
Show details
17
The adaptation of MAIN to Danish [Online resource]
In: New language versions of MAIN: Multilingual Assessment Instrument for Narratives - revised / Natalia Gagarina & Josefin Lindgren (Eds.). Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft: ZAS papers in linguistics ; Nr. 64 (2020), 45-50
Linguistik-Repository
Show details
18
Adapting the Multilingual Assessment Instrument for Narratives (MAIN) to Catalan [Online resource]
In: New language versions of MAIN: Multilingual Assessment Instrument for Narratives - revised / Natalia Gagarina & Josefin Lindgren (Eds.). Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft: ZAS papers in linguistics ; Nr. 64 (2020), 31-36
Linguistik-Repository
Show details
19
Using LITMUS-MAIN with Norwegian-Russian bilingual children growing up in Norway [Online resource]
In: New language versions of MAIN: Multilingual Assessment Instrument for Narratives - revised / Natalia Gagarina & Josefin Lindgren (Eds.). Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft: ZAS papers in linguistics ; Nr. 64 (2020), 163-168
Linguistik-Repository
Show details
20
Adapting MAIN to Irish (Gaeilge) [Online resource]
In: New language versions of MAIN: Multilingual Assessment Instrument for Narratives - revised / Natalia Gagarina & Josefin Lindgren (Eds.). Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft: ZAS papers in linguistics ; Nr. 64 (2020), 127-138
Linguistik-Repository
Show details

Page: 1 2 3 4 5...14

Catalogues
0
0
0
0
0
0
2
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
167
103
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern