DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 26

1
Vornamen der Stadt Halle (Saale) 1670 bis 1820 / First names of the city of Halle (Saale) 1670 to 1820 ...
Moeller, Katrin. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
2
Vornamen der Stadt Halle (Saale) 1670 bis 1820 / First names of the city of Halle (Saale) 1670 to 1820 ...
Moeller, Katrin. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
3
Mitteldeutschland - Regionalbegriff und Handlungsraum
In: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht ; 30 ; Arbeitsberichte der ARL ; 13-51 (2021)
BASE
Show details
4
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
5
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
6
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
7
Non ignarus docendi. Impulse zur kohärenten Gestaltung von Fachlichkeit und von Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lateinlehrerbildung
Freund, Stefan Hrsg.; Janssen, Leoni Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 254 S. (2019)
BASE
Show details
8
Prozessbegleitete Professionalisierungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte im Bereich sprachliche Bildung und Förderung ...
Girlich, Sarah; Jurleta, Robert; Glück, Christian W.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
Abstract: Die Sprachentwicklung des Kindes wird durch den sprachlichen Input aus seiner Umgebung beeinflusst. Dies gibt pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, durch ihr sprachliches Handeln diese Entwicklung zu unterstützen. Hierbei kommt der entwicklungsförderlichen Qualität der sprachlichen Interaktionen zwischen Kind und Fachkraft eine besondere Rolle zu. Durch Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen können Fachkräfte an ihren vorhandenen Kompetenzen ansetzen und den eigenen Beitrag zur Interaktionsqualität verbessern. Allein das Wissen um Fachinhalte und Methoden reicht jedoch nicht aus, um eine Veränderung im professionellen Handeln zu erwirken. In Sachsen wurde das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen (LakoS) eingerichtet, dessen Aktivitäten u. a. an diesem Punkt ansetzen und durch Begleitung und Professionalisierung die Fachkräfte unterstützt. Neben anderen Maßnahmen wurde ein Curriculum für Fachkräfte mit Schwerpunkt alltagsintegrierte sprachliche Bildung entwickelt und ...
Keyword: Curriculum; Day nursery; Deutschland; Early childhood education; Elementarbereich; Elementary education sector; Fortbildung; Frühpädagogik; Further education; Further training; Germany; Kindertagesstätte; Language development; Linguistic input; Pädagogische Fachkraft; Professionalisierung; Professionalization; Qualification; Qualifizierung; Sachsen; Saxony; Sprachbildung; Sprachentwicklung; Sprachförderung
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23609
https://dx.doi.org/10.25656/01:23609
BASE
Hide details
9
Prozessbegleitete Professionalisierungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte im Bereich sprachliche Bildung und Förderung
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 211-217. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
10
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills ...
Kampa, Nele; Köller, Olaf. - : Wiley, 2016
BASE
Show details
11
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills
In: Science education 100 (2016) 5, S. 903-922 (2016)
BASE
Show details
12
Die Situation der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart
In: Europa Regional ; 10.2002 ; 2 ; 51-56 ; Die nationale Minderheit der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart (2016)
BASE
Show details
13
Zur Praxis der Minderheiten aus der Sicht des Regionalsprechers der Domowina im Landkreis Bautzen
In: Europa Regional ; 10.2002 ; 2 ; 70-74 ; Die nationale Minderheit der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart (2016)
BASE
Show details
14
Zum sorbischen Schulwesen in Deutschland unter besonderer Darstellung der aktuellen Situation im Freistaat Sachsen
In: Europa Regional ; 10.2002 ; 2 ; 75-80 ; Die nationale Minderheit der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart (2016)
BASE
Show details
15
Saxofodina : Fundstücke zur Literatur- und Kulturgeschichte Sachsens in Mittelalter und Früher Neuzeit
Fasbender, Christoph. - : Universitätsverlag Chemnitz, 2013
BASE
Show details
16
1. Bildungsbericht 2012. Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz: Mit Energie und ohne Grenzen!
Stabsstelle Bildung des Landkreises Görlitz. Lernen vor Ort; Landkreis Görlitz. Landratsamt. - : Landkreis Görlitz, 2012. : Görlitz, 2012. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: Görlitz : Landkreis Görlitz 2012, 352 S. (2012)
BASE
Show details
17
Das Siebenbürgisch-Sächsische. Eine Inselmundart im Vergleich mit dem Hochdeutschen ...
Fratila, Adelheid; Falk, Hildegard-Anna. - : Babes-Bolyai-Universität, 2011
BASE
Show details
18
Das Siebenbürgisch-Sächsische. Eine Inselmundart im Vergleich mit dem Hochdeutschen
In: Neue Didaktik (2011) 1, S. 54-78 (2011)
BASE
Show details
19
Aufgabenbezogene Differenzierung und Entwicklung des verbalen Selbstkonzepts im Anfangsunterricht ; Task-related differentiation and the development of verbal self-concepts in early school instruction
In: Zeitschrift für Pädagogik 57 (2011) 6, S. 868-884 (2011)
BASE
Show details
20
Der aktuelle Status der deutschen Sprache in Siebenbürgen am Beispiel Hermannstadts
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
1
2
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
23
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern