DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...36
Hits 1 – 20 of 705

1
Mehrsprachigkeit im Kontext des Kurmancî-Kurdischen und des Deutschen : eine Fallstudie aus einer kurdisch-deutschen Kindertagesstätte
Kırgız, Yaşar. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2022
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
"Ist es B2-Niveau genug?" : der Gebrauch von "es" in den DaF-Lernerkorpora MERLIN und DISKO
In: Zeitschrift für angewandte Linguistik. - Berlin ; New York, NY : de Gruyter Mouton (2021) 75, 364-394
BLLDB
Show details
3
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ... : Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt? ...
Abstract: Since 2015, an enormous number of refugees have migrated to Germany. To obtain qualified jobs, many of them attend prevocational preparation classes. The aims of these classes are mainly the acquisition of German language skills and preparation for subsequent vocational education and training. This paper examines (1) the transitions of young refugees after prevocational preparation classes and (2) what factors predict the transition to the next educational step. Using data from the first two measurement points of a longitudinal survey (t1 during the prevocational preparation class and t2 one year later), we surveyed 333 students in Southwest Germany (82% male; mean age = 18.9 years). Instruments included an online questionnaire, an online test of cognitive ability, and an online test of German language skills. Approximately 37 percent of the students repeated the prevocational preparation class, whereas 60 percent moved on to the next educational step. German language skills at t1 and contact with people ... : Seit 2015 ist eine große Anzahl Geflüchteter nach Deutschland gekommen. Viele von ihnen, insbesondere junge Menschen, besuchen sogenannte Vorbereitungsklassen an beruflichen Schulen. Ziele dieser Klassen sind vor allem der Erwerb von Deutschkenntnissen und die Vorbereitung auf eine spätere Berufsausbildung. Der vorliegende Beitrag untersucht (1) die Übergänge junger Geflüchteter nach der Vorbereitungsklasse und (2) welche Faktoren den Übergang in einen Regelbildungsgang vorhersagen. Zu den ersten zwei Messpunkten einer Längsschnittstudie (t1 in der Vorbereitungsklasse für Geflüchtete, t2 ein Jahr später) befragten wir 333 junge Geflüchtete im Südwesten Deutschlands (82% männlich; Durchschnittsalter = 18.9 Jahre). Zu den Instrumenten gehörten ein Online-Fragebogen, ein Online-Test der kognitiven Fähigkeiten und ein Online-Test der Deutschkenntnisse. Etwa 37 Prozent wiederholten die Vorbereitungsklasse, während 60 Prozent in einen Regelbildungsgang übergingen. Die Deutschkenntnisse zum ersten Messzeitpunkt ...
Keyword: Berufsbildung; Berufsvorbereitung; Deutsch; Deutsch als Fremdsprache; Deutschland; Empirical study; Empirische Untersuchung; Flüchtling; Fragebogenerhebung; Fremdsprachiger Spracherwerb; German as a foreign language; German language; Germany; Integration; Längsschnittuntersuchung; Language skills; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Preparatory class; Questionnaire survey; Refugee; Speech Skills; Sprachfertigkeit; Test; Übergang; Übergang Schule - Beruf; Vocational Education; Vocational preparation; Vorbereitungsklasse
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:22067
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22067
BASE
Hide details
4
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ; Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 105-127 (2021)
BASE
Show details
5
Satzverarbeitung in der Erst- und Zweitsprache Deutsch : Gedächtnisleistung und kognitive Belastung
Ketzer-Nöltge, Almut. - Berlin : Peter Lang, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Darum sind Pronominaladverbien eine Herausforderung für Deutschlerner : eine korpusbasierte kontrastive Interimssprachenanalyse hierzu
In: Germanistische Mitteilungen. - Heidelberg : Univ.-Verl. Winter 45 (2019) 1-2, 89-111
BLLDB
Show details
7
The impact of the socio-economic status on the German receptive noun and verb vocabulary in simultaneous bilingual children with Russian and Turkish as heritage languages : = Der Einfluss des sozioökonomischen Status auf den passiven Nomen- und Verbwortschatz im Deutschen bei simultan bilingualen Kindern der Herkunftssprachen Russisch und Türkisch
In: Narrative texts by children and adults: insights into their organization through a prism of language system and environmental factors. - Berlin : Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) 62 (2019), 76-88
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Identifying early preschool bilinguals at risk of DLD: a composite profile of narrative and sentence repetition skills
In: Narrative texts by children and adults: insights into their organization through a prism of language system and environmental factors. - Berlin : Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) 62 (2019), 168-189
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Ist der Verbwortschatz entscheidend für die Makrostruktur? : An analysis based on elicited narratives of German-Russian bilingual preschoolers and school children = Is the verb lexicon decisive for the macrostructure?
In: Narrative texts by children and adults: insights into their organization through a prism of language system and environmental factors. - Berlin : Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) 62 (2019), 89-117
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Zur korpusbasierten Vermittlung der Funktionsverbgefüge im DaF-Unterricht : syntagmatic patterns as 'instructions for use' for learners of German = On corpus-based teaching of light verb constructions in German during foreign language lessons
In: Glottodidactica. - Poznań : Uniw. im. Adama Mickiewicza 46 (2019) 1, 127-144
BLLDB
Show details
11
Aussprache und Wahrnehmung : eine empirische Studie zur Rezeption von L2-Varietäten des Deutschen
Bröcher-Drabent, Kirsten. - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Potenziale von Herkunftssprachen : sprachliche und außersprachliche Einflussfaktoren
Brehmer, Bernhard (Herausgeber); Mehlhorn, Grit (Herausgeber). - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Genus - Kongruenz und Klassifikation : Eine Studie Mit Türkisch- und Russischsprachigen Lernern
Binanzer, Anja Jasmin. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2017
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Empirische Untersuchungen zu Deutschunterricht und Migration
Susteck, Sebastian (Herausgeber). - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Nationale und regionale Standardvarianten des Deutschen im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache für Chinesen
Zhang, Shenwei. - Wien : Peter Lang Edition, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
La réalité virtuelle pour l'apprentissage des langues : une étude auprès d'adolescents apprenant le français ou l'allemand
Roy, Mickaël. - Wien : Peter Lang, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Genus - Kongruenz und Klassifikation : Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen
Binanzer, Anja. - Boston : de Gruyter, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Linguistic identity changes and foreign language competence development : chinese students studying abroad in Germany
Maeder-Qian, Jingyue. - [Frankfurt am Main], 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Genus - Kongruenz und Klassifikation: Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen
Binanzer, Anja. - Berlin; Boston, Mass. : de Gruyter, 2017
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
20
Linguistic models, acquisition theories, and learner corpora: morphological productivity in SLA research exemplified by complex verbs in German
In: Experimental, computational, and corpus-based approaches to language learning. - Chichester, West Sussex : Wiley (2017), 96-129
BLLDB
Show details

Page: 1 2 3 4 5...36

Catalogues
117
0
70
0
0
1
0
Bibliographies
421
0
39
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
235
22
3
0
Open access documents
3
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern