DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 9 of 9

1
Relations between classroom disciplinary problems and student motivation. Achievement as a potential mediator?
In: Learning and instruction 39 (2015), S. 184-193 (2015)
BASE
Show details
2
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts ...
BASE
Show details
3
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 147-164. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
4
Wirksamkeit des Englischunterrichts ...
BASE
Show details
5
Sprachliche Kompetenzen von mehrsprachigen Jugendlichen und Jugendlichen nicht-deutscher Erstsprache ...
Abstract: Bisher standen in groß angelegten Studien wie TIMS oder PISA kaum sprachliche Leistungen im Vordergrund; es wurde lediglich die Lesekompetenz in der Unterrichtssprache untersucht. Die diesbezüglichen Ergebnisse zeigen für Deutschland regelmäßig einen starken Zusammenhang von Migrationsstatus, sozialer Herkunft und Schülerleistungen. Lesekompetenz ist aber als Indikator für eine Einschätzung der allgemeinen Sprachfähigkeit nicht ausreichend. Über den Erwerb der schulisch ersten Fremdsprache liegen bisher keine Erkenntnisse aus Large-Scale-Assessments vor. Somit stellt sich die Frage, ob sich der beobachtete Trend fortsetzt, wenn sprachliche Leistungen über Lesekompetenz hinaus thematisiert werden und wie es sich beim Erlernen der schulisch ersten Fremdsprache verhält - für viele Einwandererkinder bereits der dritte oder vierte Spracherwerb. Es wird auf folgenden Fragen eingegangen: Stellen mehrsprachige Lernumwelten für die Leistungen in den Fächern Deutsch und Englisch günstige oder ungünstige Bedingungen ...
Keyword: Bildungsgang; DESI; Deutschland; Deutschunterricht; Educational career; Educational Environment; Educational stream; Educational track; Einflussfaktor; Empirical study; Empirische Untersuchung; Englischunterricht; English language lessons; Erste Fremdsprache; Familie; Family; First foreign language; Foreign language teaching; Fremdsprachenunterricht; German language teaching; Germany; Heterogeneity; Heterogenität; Immigrant background; Language; Language skill; Learning environment; Lernumgebung; Linguistic Competence; Migration background; Migrationshintergrund; Pupil achievement; School class; School year 09; Schülerleistung; Schuljahr 09; Schulklasse; Sprache; Sprachkompetenz; Student achievement; Teaching of English; Teaching of foreign languages; Teaching of German
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=3155
https://dx.doi.org/10.25656/01:3155
BASE
Hide details
6
Wirksamkeit des Englischunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 382-397 (2008)
BASE
Show details
7
Einleitung [Das interkulturelle Klassenzimmer]
In: Schnabel, Beate [Hrsg.]; Bianchi Schaeffer, Mariagrazia [Hrsg.]: Das interkulturelle Klassenzimmer. Potenziale entdecken. Anregungen für Lehrerinnen und Lehrer. Frankfurt am Main : Brandes & Apsel 2008, S. 7-13 (2008)
BASE
Show details
8
Sprachliche Kompetenzen von mehrsprachigen Jugendlichen und Jugendlichen nicht-deutscher Erstsprache
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 208-230 (2008)
BASE
Show details
9
Einleitung [Das interkulturelle Klassenzimmer] ...
Schnabel, Beate; Bianchi Schaeffer, Mariagrazia. - : Brandes & Apsel, 2008
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
9
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern