DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 32

1
Mehrsprachigkeit in der Schule. "That is the problem." ...
Theus, Julia. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
2
Mehrsprachigkeit in der Schule. "That is the problem."
Theus, Julia. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
3
İnci Dirim / Anke Wegner (Hrsg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2018 (462 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 18 (2019) 5 (2019)
BASE
Show details
4
İnci Dirim / Anke Wegner (Hrsg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2018 (462 S.) [Rezension] ...
Neumann, Astrid. - : Klinkhardt, 2019
BASE
Show details
5
Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino ...
Ritucci, Raffaella. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
6
Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino
Ritucci, Raffaella. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
7
How to help the Iranian students of first grade of secondary schools with their problems of english as a foreign language
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 78 ; 10-17 (2018)
BASE
Show details
8
Schreibberatung und Schreibförderung : Impulse aus Theorie, Empirie und Praxis
Ballweg, Sandra (Herausgeber). - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Sportunterricht in Sprachlernklassen - Der Stellenwert von Bewegung für geflüchtete Kinder und ihren Spracherwerb ...
Rackemann, Julius Bo. - : Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2016
Abstract: Sprachförderung für Flüchtlinge im Sportunterricht anzubahnen, ist ein notwendiger und lohnender Bestandteil von adressatengerechtem Sportunterricht. Über eine Einordnung der Lebenssituation geflüchteter Kinder in Deutschland erfolgt eine Herleitung der Legitimationsebenen von Sport und Bewegung. Neben diesem Aspekt ist vor allem der Spracherwerb (Deutsch als Zweitsprache) ein bedeutungsvoller Faktor zur Steigerung des Wohlbefindens und der Handlungsfähigkeit in der Aufnahmegesellschaft. Die Verbindung beider Ebenen ist erklärtes Ziel eines sich anpassenden und weiterentwicklenden Sportunterrichts für diese Zielgruppe. Im und durch Sportunterricht sind Verbesserungen der sprachlichen Kompetenzen erreichbar. Eine Zusammenstellung von Qualitätsmerkmalen einer Spracherwerbsunterstützung im Sportunterricht stellt die wichtige Basis für den angeschlossenen Vergleich zweier Beschulungssysteme dar: 1. Sportunterricht im Rahmen der Sprachlernklasse und 2. Sportunterricht in den Zielklassen. ...
Keyword: Bewegung; Deutsch; Dewey Decimal Classification400 | Sprache, Linguistik; Dewey Decimal Classification700 | Künste, Bildende Kunst allgemein790 | Freizeitgestaltung, Darstellende Kunst; Didaktik; Fremdsprachenlernen; Linguistik; Schule; Sport; Sportwissenschaft; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachlernklasse; Zweitsprache
URL: https://dx.doi.org/10.15488/815
http://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/839
BASE
Hide details
10
Pragmatisch-kommunikative Störungen – Herausforderungen für Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie in Schule und Berufsbildung ...
Sallat, Stephan; Spreer, Markus; Franke, Grit. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
11
Pragmatisch-kommunikative Störungen – Herausforderungen für Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie in Schule und Berufsbildung
In: Stitzinger, Ulrich [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]; Lüdtke, Ulrike [Hrsg.]: Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. 1. Auflage. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, S. 119-129. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 2) (2016)
BASE
Show details
12
Frühes Lesen und Schreiben
Franceschini, Rita (Herausgeber); Schneider, Hansjakob; Müller, Claudia. - Stuttgart : Metzler, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Zweisprachiger Schulunterricht für Migrantenkinder: Ergebnisse der Evaluationsforschung zu seinen Auswirkungen auf Zweitspracherwerb und Schulerfolg
In: 2 ; AKI-Forschungsbilanz ; 77 (2012)
BASE
Show details
14
Rezension: Schmölzer-Eibinger, S. (2008). Lernen in der Zweitsprache. Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompetenz in mehrsprachigen Klassen
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 3 ; 362-365 ; Schmölzer-Eibinger, Sabine ; 2008 ; Lernen in der Zweitsprache: Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompetenz in mehrsprachigen Klassen ; Europäische Studien zur Textlinguistik, Bd. 5 ; Tübingen ; Narr ; 978-3-8233-6376-7 (2012)
BASE
Show details
15
Schule und Migration: Einblicke in die Praxis des interkulturellen Lernens
In: SWS-Rundschau ; 42 ; 4 ; 422-440 (2012)
BASE
Show details
16
Schreibprozesse begleiten : vom schulischen zum universitären Schreiben
Witschel, Elfriede; Lange, Ulrike; Jantzen, Christoph. - Innsbruck [u.a.] : Studien-Verl., 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Annemarie Fritz / Rüdiger Klupsch-Sahlmann / Gabi Ricken (Hrsg.): Handbuch Kindheit und Schule. Neue Kindheit, neues Lernen, neuer Unterricht. Weinheim, Basel: Beltz 2006 (327 S.) [Rezension] ...
Hinz, Renate. - : Klinkhardt, 2007
BASE
Show details
18
Annemarie Fritz / Rüdiger Klupsch-Sahlmann / Gabi Ricken (Hrsg.): Handbuch Kindheit und Schule. Neue Kindheit, neues Lernen, neuer Unterricht. Weinheim, Basel: Beltz 2006 (327 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 6 (2007) 5 (2007)
BASE
Show details
19
Hat der muttersprachliche Unterricht versagt? ...
Sucharowski, Wolfgang. - : Centaurus, 2003
BASE
Show details
20
Hat der muttersprachliche Unterricht versagt?
In: Hansel, Toni [Hrsg.]: PISA – und die Folgen? Die Wirkung von Leistungsvergleichsstudien in der Schule. Herbolzheim : Centaurus 2003, S. 256-276 (2003)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
4
1
0
0
0
0
0
Bibliographies
4
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
27
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern