DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 8 of 8

1
Which data do elementary school teachers use to determine reading difficulties in their students?
In: Journal of learning disabilities 54 (2021) 5, S. 349-364 (2021)
BASE
Show details
2
Which data do elementary school teachers use to determine reading difficulties in their students? ...
Schmitterer, Alexandra; Brod, Garvin. - : Hammill Inst. on Disabilites, 2021. : Sage Publ., 2021
BASE
Show details
3
Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache. Validierung des GSL-Testinstruments
In: Blömeke, Sigrid [Hrsg.]; Zlatkin-Troitschanskaia, Olga [Hrsg.]: Kompetenzen von Studierenden. Weinheim u.a. : Beltz Juventa 2015, S. 32-54. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 61) (2015)
BASE
Show details
4
Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache. Validierung des GSL-Testinstruments ...
Hammer, Svenja; Carlson, Sonja A.; Ehmke, Timo. - : Beltz Juventa, 2015
BASE
Show details
5
Wann wird eine Kommaposition als solche wahrgenommen? Eine Untersuchung in Jgst. 6 mit einem zu kommatierenden Freitext
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 17 (2012) 33, S. 38-58 (2012)
BASE
Show details
6
Wann wird eine Kommaposition als solche wahrgenommen? Eine Untersuchung in Jgst. 6 mit einem zu kommatierenden Freitext ...
Sappok, Christopher. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2012
Abstract: Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Frage, wann ein Komma 'leicht' und wann ein Komma 'schwer' ist bzw. was den Schwierigkeitsgrad einer zu kommatierenden Position ausmacht. Hierzu wird ein Modell in der Tradition der psycholinguistischen Sprachproduktionsforschung vorgestellt sowie ein Schritt zu dessen empirischer Evaluation. Dies geschieht über eine Untersuchung in Jahrgangsstufe 6, Gymnasium (n = 167), bei der die SuS einen Fremdtext (12 Sätze) zu kommatieren hatten. Die Analyse gibt Aufschluss darüber, welche Faktoren relevant sind, wenn eine obligatorische Kommaposition als solche wahrgenommen, also 'bedient' wird oder nicht. Innovativ ist dabei die Einbeziehung quantitativer Faktoren. Ein solcher Faktor ist z. B. die Länge der ungegliederten Sequenz vor der aktuellen Kommaposition. Dass Quantität bei naiver Kommasetzung eine bedeutende Rolle spielt, ist eine der Prädiktionen des genannten Modells. Die Ergebnisse zeigen, dass quantitative Faktoren die Fehleranfälligkeit von Kommapositionen ... : The present article adresses the question: What makes a comma ‘easy’ and what makes a comma ‘difficult’ to set? In this connection, a model in the tradition of psycholinguistic research in speech production is presented and in part evaluated empirically. The study involves sixth-graders, Gymnasium (n = 167), who had to set commas in a stimulus-text (12 sentences). The analyses give evidence as to which factors are relevant, if an obligatory comma-position is being recognized or not. One innovative aspect is the consideration of quantitative factors, e.g. the length of the sequence to the left of the position in question. The importance of such factors is one of the predictions of the model introduced. The results show that quantitative factors have a strong influence on how prone to errors a position is. This finding is discussed with respect to didactic consequences. ...
Keyword: Deutschland; Deutschunterricht; Empirical study; Empirische Untersuchung; Fachdidaktik; German language teaching; Germany; Hannover; Kommasetzung; Lower Saxony; Modell; Niedersachsen; Psycholinguistics; Psycholinguistik; School year 06; Schuljahr 06; Specialized didactics; Sprachproduktion; Subject didactics; Teaching of German; Text
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21190
https://dx.doi.org/10.25656/01:21190
BASE
Hide details
7
Aufgabenbezogene Differenzierung und Entwicklung des verbalen Selbstkonzepts im Anfangsunterricht ; Task-related differentiation and the development of verbal self-concepts in early school instruction
In: Zeitschrift für Pädagogik 57 (2011) 6, S. 868-884 (2011)
BASE
Show details
8
Inci Dirim / Paul Mecheril (Hrsg.): Migration und Bildung. Soziologische und erziehungswissenschaftliche Schlaglichter. Münster u.a.: Waxmann 2009 (292 S.) [.] [Sammelrezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 5 (2010)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern