DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...18
Hits 1 – 20 of 351

1
DiaCollo für GEI-Digital - Ein experimentelles Projekt zur weiteren Erschließung digitalisierter historischer Schulbuchbestände ...
BASE
Show details
2
DiaCollo für GEI-Digital - Ein experimentelles Projekt zur weiteren Erschließung digitalisierter historischer Schulbuchbestände ...
BASE
Show details
3
DiaCollo für GEI-Digital - Ein experimentelles Projekt zur weiteren Erschließung digitalisierter historischer Schulbuchbestände ...
BASE
Show details
4
DiaCollo für GEI-Digital - Ein experimentelles Projekt zur weiteren Erschließung digitalisierter historischer Schulbuchbestände ...
BASE
Show details
5
Evaluation computergestützter Verfahren der Emotionsklassifikation für deutschsprachige Dramen um 1800 ...
BASE
Show details
6
Evaluation computergestützter Verfahren der Emotionsklassifikation für deutschsprachige Dramen um 1800 ...
Abstract: Wir präsentieren die Ergebnisse einer Evaluationsstudie zum Einsatz unterschiedlicher Verfahren des maschinellen Lernens für die Emotionsklassifikation auf historischen deutschen Dramen um 1800. Der Fokus liegt dabei auf Transformer-basierten Sprachmodellen wie BERT und ELECTRA vortrainiert auf zeitgenössischer und historischer Sprache. Als Gold Standard werden 5 Dramen des genannten Zeitraums bezüglich mehrerer Emotionskategorien annotiert. Die Evaluationsergebnisse zeigen, dass Transformer-basierte Modelle bessere Erkennungsraten erreichen als Baseline-Methoden wie lexikonbasierte Verfahren, bag-of-words-Ansätze oder statische Sprachmodelle. Für die Klassifikation der Polarität (positiv/negativ) wird eine Erkennungsrate von 83% erreicht. Die Erkennungsrate wird jedoch mit zunehmender Emotionszahl geringer. Historische Domänenadaption führt selten zu geringfügigen Verbesserungen in unserem Setting. Die besten Modelle sind hingegen die größten Sprachmodelle trainiert auf zeitgenössischer Sprache. Wir ...
Keyword: Datenerkennung; DHd2022; Drama; Emotionsklassifikation; Inhaltsanalyse; Literatur; Maschinelles Lernen; Programmierung; Sentiment Analysis; Sprache; Text; Transformer-basierte Modelle
URL: https://zenodo.org/record/6328168
https://dx.doi.org/10.5281/zenodo.6328168
BASE
Hide details
7
What was Theoretical Biology? A Topic-Modelling Analysis of a Multilingual Corpus of Monographs and Journals, 1914-1945 ...
BASE
Show details
8
What was Theoretical Biology? A Topic-Modelling Analysis of a Multilingual Corpus of Monographs and Journals, 1914-1945 ...
BASE
Show details
9
What was Theoretical Biology? A Topic-Modelling Analysis of a Multilingual Corpus of Monographs and Journals, 1914-1945 ...
BASE
Show details
10
What was Theoretical Biology? A Topic-Modelling Analysis of a Multilingual Corpus of Monographs and Journals, 1914-1945 ...
BASE
Show details
11
Das Spiel der Anderen: die Entwicklung der Berichterstattung zu Frauenfußball-Großturnieren seit der WM 2011 in Deutschland
In: FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien ; 22 ; 1 ; 49-63 (2022)
BASE
Show details
12
Using Campaign Communications to Analyze Civility in Ranked Choice Voting Elections
In: Politics and Governance ; 9 ; 2 ; 280-292 ; The Politics, Promise and Peril of Ranked Choice Voting (2022)
BASE
Show details
13
Gendergerechte Wissenschaftssprache? Eine empirische Untersuchung des wissenschaftlichen Sprachgebrauchs im Kontext von Deutsch als Fremdsprache
In: 179 (2021)
BASE
Show details
14
Mapping and Explaining Media Quality: Insights from Switzerland's Multilingual Media System
In: Media and Communication ; 8 ; 3 ; 258-269 ; Media Performance in Times of Media Change (2020)
BASE
Show details
15
Category Positioning - A Qualitative Content Analysis Approach to Explore the Subjective Importance of a Research Topic Using the Example of the Transition From School to University
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 3 ; Qualitative Content Analysis I (2019)
BASE
Show details
16
Conducting Qualitative Content Analysis Across Languages and Cultures
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 3 ; Qualitative Content Analysis I (2019)
BASE
Show details
17
The Manifesto Corpus: a new resource for research on political parties and quantitative text analysis
In: Research and Politics ; 3 ; 2 ; 1-8 (2019)
BASE
Show details
18
Sprachlich-kulturelle Herausforderungen bei der qualitativen Inhaltsanalyse musikbiografischer Interviews mit chinesischen und schweizerischen Musikstudierenden
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 3 ; 12 ; Qualitative Content Analysis I (2019)
BASE
Show details
19
Beyond Filter Bubbles and Echo Chambers: The Integrative Potential of the Internet
In: 5 ; Digital Communication Research ; 246 (2019)
BASE
Show details
20
Induktive Kategorienbildung in der Inhaltsanalyse: Kombination automatischer und manueller Verfahren
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 1 ; 30 (2019)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...18

Catalogues
58
18
70
0
0
0
1
Bibliographies
266
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
56
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern