DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...100
Hits 1 – 20 of 1.988

1
Pragmatisches Forschungsdatenmanagement - qualitative und quantitative Analyse der Bedarfslandschaft in den Computational Literary Studies ...
BASE
Show details
2
Pragmatisches Forschungsdatenmanagement - qualitative und quantitative Analyse der Bedarfslandschaft in den Computational Literary Studies ...
BASE
Show details
3
Fokusgruppenkorpus "Personenreferenz im Dialekt"
Schweden, T. (Theresa); Dammel, A. (Antje). - 2022
BASE
Show details
4
Mehrsprachigkeit und Translanguaging in Migrationsstudien: einige methodologische Überlegungen ; Multilingualism and Translanguaging in Migration Studies: Some Methodological Reflections
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Bd. 23 Nr. 1 (2022) ; Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 23 No. 1 (2022) ; Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 23 Núm. 1 (2022) ; 1438-5627 (2022)
Abstract: Migration ist ein vielfältiges Forschungsfeld mit einer Vielzahl an Sprachen. Diese spezifische Art der Mehrsprachigkeit verweist auf die Frage nach der Übertragbarkeit von Wissen und Bedeutung in diversen linguistischen und kulturellen Kontexten. Für Migrationsstudien zu transnationalen Räumen ist ein reflektierter Umgang mit Sprache erforderlich; die Mehrsprachigkeit stellt Forschende in allen Forschungsphasen vor methodologische Herausforderungen. Dies ist besonders für qualitative Forschungsdesigns zutreffend, mit denen auf die Interpretation von Bedeutung abgezielt wird. In diesem Aufsatz befasse ich mich zuerst allgemein mit der Sprachnutzung im Forschungsablauf und spezifiziere dies danach für Migrationsstudien. Ich diskutiere unterschiedliche methodologische Anforderungen, die sich aus Mehrsprachigkeit in den Phasen der Datenerfassung, -bearbeitung und -auswertung ableiten. Anschließend untersuche ich Praxisformen des Translanguaging als Kennzeichen für multilingualen Sprachgebrauch und Begleiterscheinung von Migration und Transnationalismus. Dabei stütze ich mich auf ein eigenes Forschungsprojekt zu Immigrant Agency mit Immigrant:innen aus der ehemaligen Sowjetunion, deren Anreise nach Deutschland zwischen den 1990er und 2000er Jahren stattfand. Im Zuge dessen stelle ich dar, wie Mehrsprachigkeit produktiv für die Zwecke empirischer Forschung umgesetzt werden kann, um mit dem Konzept des Translanguaging transkulturelle Migrationspraxis besser zu verstehen. ; Research in the field of international migration engage a multilingual frame. Multilingualism raises a question of knowledge and meaning transferability in diverse linguistic and cultural contexts. Migration studies focusing on the transnational settings require a reflective use of languages while confronting methodological challenges at all research stages. This notion is especially valid in the case of qualitative research oriented to capturing meaning which can be lost in translation. As the first objective, in this article I reflect on language use in the research conduct in general and in migration studies in particular. I address a set of methodological challenges connected to multilingualism during data gathering, processing, and interpretation. The second objective is to approach translanguaging as one of the features of multilingual practices and as an epiphenomenon of immigration and transnationalism. I rely on a research project on immigrant agency of immigrants from the former Soviet Union (FSU), arriving in Germany between 1990-2005. I exemplify how multilingualism can be utilized in empirical research, and how translanguaging helps to understand cross-cultural experiences.
Keyword: data processing; Datenauswertung; Datenerfassung; interpretation; Interview; interview method; linguistic biography; linguistische Biografie; Mehrsprachigkeit; migration studies; Migrationsstudien; multilingualism; Positionalität der Forschenden; qualitative Forschung; qualitative research; researcher positionality; Russian-speaking immigrants; russischsprachige Migrant:innen; Translanguaging
URL: https://doi.org/10.17169/fqs-23.1.3730
http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3730
BASE
Hide details
5
Multilingualism and Translanguaging in Migration Studies: Some Methodological Reflections
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 23 ; 1 (2022)
BASE
Show details
6
Être un locuteur du parler de Naves (Allier)
In: ISSN: 1772-757X ; Langues et cité ; https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-03266864 ; Langues et cité, DGLF - Observatoire des pratiques linguistiques, 2021, Les parlers du Croissant, 30 ; https://www.languesetcite.fr/219 (2021)
BASE
Show details
7
Entretien avec les membres du groupe de patois de Luchapt (Vienne)
In: ISSN: 1772-757X ; Langues et cité ; https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-03266836 ; Langues et cité, DGLF - Observatoire des pratiques linguistiques, 2021, Les parlers du Croissant, 30 ; https://www.languesetcite.fr/210 (2021)
BASE
Show details
8
Teacher educators’ professional identity in English-medium instruction at a Finnish university ... : Poklicna identiteta izobraževalcev učiteljev pri pouku vangleškem jeziku na finski univerzi ...
Pappa, Sotiria; Moate, Josephine. - : University of Ljubljana, 2021
BASE
Show details
9
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
10
Teacher educators’ professional identity in English-medium instruction at a Finnish university ; Poklicna identiteta izobraževalcev učiteljev pri pouku vangleškem jeziku na finski univerzi
In: CEPS Journal 11 (2021) 3, S. 9-33 (2021)
BASE
Show details
11
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
12
“Sometimes I feel grateful…”: Experiences of the adolescent siblings of children with autism spectrum disorder in Malaysia
In: Research outputs 2014 to 2021 (2021)
BASE
Show details
13
005 - "Christopher Clarkson: Legacy and Influence of a Conservator": Miha Zor ...
Zor, Miha. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
14
005 - "Christopher Clarkson: Legacy and Influence of a Conservator": Miha Zor ...
Zor, Miha. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
15
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch ...
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
16
Être un locuteur du parler de Naves (Allier)
In: ISSN: 1772-757X ; Langues et cité ; https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-03266864 ; Langues et cité, DGLF - Observatoire des pratiques linguistiques, 2021, Les parlers du Croissant, 30 ; https://www.languesetcite.fr/219 (2021)
BASE
Show details
17
Entretien avec les membres du groupe de patois de Luchapt (Vienne)
In: ISSN: 1772-757X ; Langues et cité ; https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-03266836 ; Langues et cité, DGLF - Observatoire des pratiques linguistiques, 2021, Les parlers du Croissant, 30 ; https://www.languesetcite.fr/210 (2021)
BASE
Show details
18
Afterword: Future Directions in Multinational, Multiregional, and Multicultural (3MC) Survey Research
In: The essential role of language in survey research ; 243-256 (2021)
BASE
Show details
19
Kooperationen im Vorbereitungsdienst zu "Sprachbildung". Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme ...
Paetsch, Jennifer; Dubiel, Simone; Lütke, Beate. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
20
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW) ...
Dapper-Saalfels, Tina von; Koch, Katja; Mackowiak, Katja. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...100

Catalogues
31
46
2
0
2
0
4
Bibliographies
22
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
7
0
0
0
Open access documents
1.897
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern