DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 16 of 16

1
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
2
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern ...
Valtin, Renate. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 2020
BASE
Show details
3
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern
In: Frühe Bildung 8 (2019) 4, S. 181-186 (2019)
BASE
Show details
4
Empirical methods in language studies
Kosecki, Krzysztof (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2015
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
5
Empirical methods in language studies
Badio, Janusz (Hrsg.); Kosecki, Krzysztof (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang-Ed., 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache. Validierung des GSL-Testinstruments
In: Blömeke, Sigrid [Hrsg.]; Zlatkin-Troitschanskaia, Olga [Hrsg.]: Kompetenzen von Studierenden. Weinheim u.a. : Beltz Juventa 2015, S. 32-54. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 61) (2015)
BASE
Show details
7
Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache. Validierung des GSL-Testinstruments ...
Hammer, Svenja; Carlson, Sonja A.; Ehmke, Timo. - : Beltz Juventa, 2015
BASE
Show details
8
Rezension: Siegfried Jäger (2012). Kritische Diskursanalyse: eine Einführung
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 14 ; 3 ; 8 ; Jäger, Siegfried ; 2012 ; Kritische Diskursanalyse : eine Einführung ; Edition DISS, Bd. 3 ; 6., vollst. überarb. Aufl. ; Münster ; Unrast-Verl. ; 978-3-89771-761-9 (2013)
BASE
Show details
9
Empirical approaches to linguistic theory : studies in meaning and structure
Stolterfoht, Britta (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton, 2012
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
"Qualitative" Methods of Social Research in France: Reconstructing the Actor, Deconstructing the Subject
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 6 ; 3 ; 19 (2012)
BASE
Show details
11
Pecheux's contribution to discourse analysis
In: Historical Social Research ; 33 ; 1 ; 162-184 (2012)
BASE
Show details
12
Rezeptionsforschung als empirische Literaturwissenschaft: Paradigma- durch Methodendiskussion an Untersuchungsbeispielen
Groeben, Norbert. - : Narr, 2012. : DEU, 2012. : Tübingen, 2012
In: 1 ; Empirische Literaturwissenschaft ; 242 ; 2., überarb. Aufl. (2012)
BASE
Show details
13
Übersetzungsprozesse und deren Qualitätssicherung in der qualitativen Sozialforschung
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 12 ; 2 ; 32 (2012)
BASE
Show details
14
Fiktionale Texte: evasiv-affirmative Textangebote und ihre Gratifikationseffekte
In: Textanalyse als Kognitionskritik? Möglichkeiten und Grenzen ideologiekritischer Inhaltsanalyse ; 10 ; Empirische Literaturwissenschaft ; 194-225 (2012)
BASE
Show details
15
Linguistik, Poetik, Ästhetik
In: Literaturwissenschaft und Linguistik. - Stuttgart [u.a.] : Metzler (2008), 33-55
BLLDB
Show details
16
Empirical linguistics
Sampson, Geoffrey. - London : Continuum Publ., 2001
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Catalogues
3
1
0
0
1
0
0
Bibliographies
3
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
11
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern