DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 8 of 8

1
Vom Nutzen der Orthographie für einen gelingenden Grammatikunterricht
In: Grammatik – Lehren, Lernen, Verstehen. Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen (2011), 325-340
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
Entdeckung der Großschreibung
In: Weiterführender Orthographieerwerb (2011), 585-600
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
3
Orthographische Strukturen beim Lesen nutzen
In: Weiterführender Orthographieerwerb (2011), 374-391
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
4
Orthographie als Leserintstruktion: Die Leistung schriftsprachlicher Strukturen für den Dekodierungsprozess
In: Schriftsystem und Schrifterwerb: linguistisch - didaktisch - empirisch (2010), 151-170
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
5
"Aber Wie-Wörter schreibt man doch klein". Groß- und Kleinschreibung: Warum der Unterricht oft Zweifel produziert - und wie sich das ändern lässt (5.-7. Schuljahr)
In: Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht 33 (2006), 36-43
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
Die Silbe als Zugriffseinheit beim Leseprozess. Ergebnisse eines linguistisch basierten Orthographieunterrichts mit leseschwachen Hauptschülern
In: Orthographietheorie und Rechtschreibunterricht (2006), 181-196
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
The relation of writing to spoken language
Borgwaldt, Susanne R. (Mitarb.); Heuven, Vincent van (Mitarb.); Noack, Christina (Mitarb.). - Tübingen : Niemeyer, 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Regularitäten der deutschen Orthographie und ihre Deregulierung. Eine computerbasierte diachrone Untersuchung zu ausgewählten Sonderbereichen der deutschen Rechtschreibung
BASE
Show details

Catalogues
1
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
6
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern