DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 4 of 4

1
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
2
Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen IRT-Modellen. Projekt MIRT
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 189-198. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
Abstract: Der vorliegende Artikel skizziert zunächst kurz die Zielsetzung des DFG-Projekts . Im darauf folgenden Abschnitt werden zwei wesentliche Charakteristika zur Unterscheidung von MIRT-Modellen sowie deren inhaltliche Implikationen fuhr die Modellierung von Kompetenzen dargestellt. Die zentrale Fragestellung des DFG-Projekts … ist, inwieweit sich sprachliche Kompetenzen, die mit demselben Aufgabenmaterial erfasst wurden, auf unterschiedliche Weise modellieren lassen und welche diagnostischen Aussagen aus den verschiedenen Auswertungen resultieren. Insbesondere interessiert, inwieweit komplexere mehrdimensionale Modelle gegenüber eindimensionalen Modellen (z.B. dem eindimensionalen Raschmodell) einen Zugewinn an diagnostischer Information liefern. (DIPF/Orig.)
Keyword: Apprenticeship trade; Bildungsforschung; Bildungspolitik; Datenanalyse; ddc:370; Deutschland; Education; Educational policy; Educational research; Empirical research; Empirische Bildungsforschung; Empirische Forschung; Englisch; English language; Erziehung; Foreign language; Fremdsprache; Germany; Hörverständnis; Language skill; Lehrberuf; Leseverständnis; Linguistic Competence; Listening Comprehension; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Mathematische Kompetenz; Measurement procedure; Messverfahren; Modell; Modellierung; Modelling (Psychology); Psychodiagnostics; Psychodiagnostik; Psychometrie; Psychometry; Pupil achievement; Rasch-Modell; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Sprachkompetenz; Student achievement; Teaching profession; Test application; Testanwendung; Variable
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-34273
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3427/pdf/Hartig_Hoehler_Projekt_MIRT_D_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3427/
BASE
Hide details
3
Arbeitsüberforderung und -unzufriedenheit von Lehrpersonen in der Schweiz - Zusammenhänge mit Depressivität und somatischen Beschwerden
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 27 (2005) 1, S. 123-139 (2005)
BASE
Show details
4
Folgerungen der aktuellen Bildungsvergleichsstudien für das Bundesland Hessen und seine Bildungspolitik
In: Hansel, Toni [Hrsg.]: PISA – und die Folgen? Die Wirkung von Leistungsvergleichsstudien in der Schule. Herbolzheim : Centaurus 2003, S. 128-152 (2003)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
4
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern