DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...7
Hits 1 – 20 of 131

1
Nicht/keinen/kein Fußball spielen? – Inkorporationsprozesse in Substantiv-Verb-Verbindungen [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 83-98
Linguistik-Repository
Show details
2
#Erdogan-Diktatur : Hashtags als Elemente von Substantivkomposita in politischen Tweets [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 117-129
Linguistik-Repository
Show details
3
Gibt es denn jetzt lilane Kühe oder nicht? : Einflussfaktoren auf den Gebrauch indeklinabler Farbadjektive [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 130-146
Linguistik-Repository
Show details
4
Die menschliche Zunge ist faul : Assoziationen zu der Verwendungsweise der Präposition wegen mit dem Genitiv und dem Dativ [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 99-116
Linguistik-Repository
Show details
5
Gestaffelte Korpora als Mittel zur Untersuchung des be-präfigierten Partizips [Online resource]
In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis / Studia Germanistica 12 (2017) 20, 71-78
Linguistik-Repository
Show details
6
[Rezension zu:] Bonacchi, Silvia (Hrsg.) (2017): Verbale Aggression. Multidisziplinäre Zugänge zur verletzenden Macht der Sprache. Unter Mitarbeit von Mariusz Mela. Berlin; Boston: de Gruyter. 395 S. (Diskursmuster, Band 16). ISBN 978-3-11-052297-6. [Online resource]
In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis / Studia Germanistica 12 (2017) 21, 84-89
Linguistik-Repository
Show details
7
Endloses Bemühen um originelle Ausdrucksweise auf Facebook? [Online resource]
In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis / Studia Germanistica 12 (2017) 20, 63-69
Linguistik-Repository
Show details
8
Volk – ein Schlüsselwort im Brennpunkt gegenwärtiger politischer Diskurse [Online resource]
In: Aussiger Beiträge : germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre / Katedra germanistiky FF UJEP 11 (2017), 233-255
Linguistik-Repository
Show details
9
Metaphern und Frames im deutschen und italienischen Migrationsdiskurs [Online resource]
In: Aussiger Beiträge : germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre / Katedra germanistiky FF UJEP 11 (2017), 155-176
Linguistik-Repository
Show details
10
[Rezension] Uwe Hinrichs "MultiKultiDeutsch" : Kommentare und Anregungen [Online resource]
In: REAL – Revista de Estudos Alemães 6 (2016), 1-20
Linguistik-Repository
Show details
11
Um "código underground" na sociedade multilingue alemã : kanak sprak [Online resource]
In: REAL – Revista de Estudos Alemães 6 (2016), 114-125
Linguistik-Repository
Show details
12
Anglizismen und andere fremdsprachige Neologismen als Indizien für Sprach- und Schreibwandel : empirische Analysen zum Schreibusus auf der Basis von Textkorpora professioneller und informeller Schreiber [Online resource]
In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis / Studia Germanistica 11 (2016) 19, 53-91
Linguistik-Repository
Show details
13
Migration und Mehrsprachigkeit in der Spracherwerbsforschung : neuere Erkenntnisse aus dem Portugiesischen [Online resource]
In: REAL – Revista de Estudos Alemães 6 (2016), 21-30
Linguistik-Repository
Show details
14
Hauptaspekte der terminologischen Entwicklung des Deutschen im Bereich der ästhetisch-plastischen Chirurgie [Online resource]
In: Diyalog : interkulturelle Zeitschrift für Germanistik / Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER 2015 (2015) 2, 37-43
Linguistik-Repository
Show details
15
Kleine Geschichte der "schiefen Attribute" [Online resource]
In: Byproducts and side effects : Nebenprodukte und Nebeneffekte 58 (2015), 124-139
Linguistik-Repository
Show details
16
[Rezension zu:] Schuppener, Georg (2014): Warum 21 einundzwanzig heißt: Die höheren Einerzahlwörter im Deutschen. Geschichte ihrer Bildung und Reformideen [Online resource]
In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis / Studia Germanistica 9 (2014) 15, 104-105
Linguistik-Repository
Show details
17
Die Rolle der deutschen Standardsprache in der deutschsprachigen Schweiz [Online resource]
In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis / Studia Germanistica 9 (2014) 15, 5-15
Linguistik-Repository
Show details
18
From Christel to Christina, from Klaus to Nico : a diachronic study of German first names (1945-2010) and their shift towards the syllable language type [Online resource]
In: Syllable and word languages / [Freiburg Institute for Advanced Studies, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg] ; ed. by Javier Caro Reina and Renata Szczepaniak, Linguae & litterae ; 40 (2014), 222-247
Linguistik-Repository
Show details
19
Sprachverfall? : Sprachliche Evolution am Beispiel des diachronen Funktionszuwachses des Apostrophs im Deutschen [Online resource]
In: Sprachverfall? : Dynamik - Wandel - Variation / hrsg. von Albrecht Plewnia und Andreas Witt (2014), 99-123
Linguistik-Repository
Show details
20
Lexikographie der Jugendsprache in neueren deutschen Lernerwörterbüchern [Online resource]
In: Aussiger Beiträge : germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre / Katedra germanistiky FF UJEP 7 (2013), 87-101
Linguistik-Repository
Show details

Page: 1 2 3 4 5...7

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
0
131
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern