DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...7
Hits 1 – 20 of 135

1
Rhyming in the context of the phonological awareness of pre-school children ; Rima v kontekstu fonološke ozaveščenosti predšolskih otrok
In: CEPS Journal 11 (2021) 1, S. 115-138 (2021)
BASE
Show details
2
Förderung ab Geburt mit dem Programm "PAT - Mit Eltern Lernen": Effekte im ersten Kindergartenjahr ; Early support with the program "PAT - Mit Eltern Lernen": effects in the first year of Kindergarten
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 285-296 (2021)
BASE
Show details
3
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden ; Integrating content and language learning in all subjects and for all students
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 250-259 (2021)
BASE
Show details
4
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
5
B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und Grundschulalltag
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 79-101 (2020)
BASE
Show details
6
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
7
Das Transferverständnis aus Sicht der Sozialarbeitsstudierenden
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 29 (2020) 2, S. 44-54 (2020)
BASE
Show details
8
Continuity and change. Migrants' experiences of adult language education in Sweden
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 11 (2020) 3, S. 399-414 (2020)
BASE
Show details
9
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
10
Sprachsensibler Geschichtsunterricht als Professionalisierungsaufgabe ; Language-sensitive history teaching as a task of professionalization
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 42 (2020) 3, S. 656-668 (2020)
BASE
Show details
11
Cross-curricular analysis of picture books in the fifth grade of primary school: a case study ; Medpredmetna obravnava slikanice v petem razreduosnovne sole (studija primera)
In: CEPS Journal 10 (2020) 4, S. 165-185 (2020)
BASE
Show details
12
Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ; Evaluation of subject-related language awareness as a diagnostic task in teacher education
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37 (2019) 1, S. 69-82 (2019)
BASE
Show details
13
Inklusion - sprachdidaktisch. Überlegungen zu Begriff und Diskurs, Einführungen und Erweiterungen
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 24 (2019) 47, S. 28-43 (2019)
BASE
Show details
14
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik ; Educational research with data of official statistics
In: Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Weishaupt, Horst [Hrsg.]: Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 11-18. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
15
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children
In: Early child development and care 189 (2019) 2, S. 339-351 (2019)
BASE
Show details
16
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern
In: Frühe Bildung 8 (2019) 4, S. 181-186 (2019)
Abstract: Ziel des Beitrags ist es, die Effektivität einer Fortbildungsmaßnahme zu linguistisch fundierter Sprachförderung zu untersuchen. In einem Prätest-Posttest-Kontrollgruppen-Design wurden die Sprachförderkompetenz von Fachkräften (n = 33) und die produktiven Sprachfähigkeiten der von ihnen geförderten mehrsprachigen Kinder (n = 78) in den Bereichen Satzstruktur und Kasus erhoben. Die Sprachförderkompetenz der pädagogischen Fachkräfte aus der Experimentalgruppe (n = 18) war nach Abschluss der Fortbildungsmaßnahme signifikant höher als die Sprachförderkompetenz der pädagogischen Fachkräfte, die keine Fortbildung besucht haben (n = 15); zudem verbesserten sich die geförderten Kinder im Bereich der Satzstruktur signifikant gegenüber Kindern, deren Fachkräfte keine Fortbildung besuchten. Für den Erwerbsbereich Kasus gab es keine Effekte. (DIPF/Orig.) ; This study investigates the effectiveness of professional training in linguistically based language intervention. In a pre-/posttest control group design we measured the languagetraining competencies of 33 early childhood educators and the language abilities of 78 bilingual children attending the day care centers of the trained childhood educators. The language training competencies of the trained group of early childhood educators (n = 18) increased significantly from pre- to posttest compared to non-trained educators (n = 15). Moreover, improvement regarding sentence structure was significantly higher in the bilingual children attending the daycare centers of the trained childhood educators than in the children of nontrained educators. No effects were found for improvement of case marking. (DIPF/Orig.)
Keyword: Caregiver; Carer; Child; Competency; Continuing education; ddc:370; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Education; Educational childcare staff; Educator; Empirische Bildungsforschung; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erzieher; Erziehung; Further education; German as second language; Germany; Grammar; Grammatik; Grundschulalter; Kind; Kindergarten teacher; Kompetenz; Language skill; Linguistic Competence; Linguistics; Linguistik; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Nursery school teachers; Nursery teacher; Pre-primary school teacher; Pre-school age; Preschool age; Professionalisierung; Professionalization; Quasi-Experiment; Schul- und Bildungswesen; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Test coaching; Testverfahren; Vorschulalter; Weiterbildung; Wirkung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2022/23776/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-237764
https://www.pedocs.de/volltexte/2022/23776/pdf/Fruehe_Bildung_2019_4_Lemmer_et_al_Sind_Fortbildungsmassnahmen_A.pdf
https://doi.org/10.25656/01:23776
BASE
Hide details
17
Confucius or Goethe? Cameroon's external relations with China and Germany and their impact on higher education aspirations of young Cameroonians
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 42 (2019) 2, S. 16-21 (2019)
BASE
Show details
18
Mehrsprachige Schüler/innen am Ende der 8. Schulstufe: Kompetenzen und familiäres Sprachumfeld
In: George, Ann Cathrice [Hrsg.]; Schreiner, Claudia [Hrsg.]; Wiesner, Christian [Hrsg.]; Pointinger, Martin [Hrsg.]; Pacher, Katrin [Hrsg.]: Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven. [1. Auflage]. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 179-198. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
BASE
Show details
19
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ; Effects of afternoon education programs on language achievement developments
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 285-306 (2019)
BASE
Show details
20
Do students' language backgrounds explain achievement differences in the Luxembourgish education system?
In: Ethnicities 19 (2019) 6, S. 1202-1228 (2019)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...7

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
135
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern