DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 73

1
Protokoll: Systematisches Review zur Wirkung von didaktisch-methodischen Ansätzen des sprachsensiblen Unterrichts
Abstract: Die internationalen Vergleichsstudien der 2000er-Jahre haben offengelegt, dass sprachliche Bildung und schulischer Erfolg in Deutschland in einem direkten Verhältnis stehen. Seither wird zunehmend das Ziel verfolgt, mittels sprachsensibler Ansätze Schülerinnen und Schüler im Fachunterricht dabei zu unterstützen, die dort vermittelten Inhalte sprachlich zu durchdringen und somit, neben bildungssprachlichen Kompetenzen, fachliches Lernen zu fördern. Inzwischen sind sprachsensible Maßnahmen bereits in Lehrplänen, Curricula sowie in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften verankert. Aus Forschungsperspektive lässt sich jedoch „ein Missverhältnis zwischen der wachsenden Anzahl dieser Maßnahmen und gesicherten Erkenntnissen bezüglich ihrer Wirksamkeit feststellen” (Busse 2019:14). Daher bedarf es im Sinne einer evidenzinformierten Bildungspolitik und -praxis der forschungsbasierten Klärung dieses Sachverhalts. Mittels eines systematischen Reviews wird am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache untersucht, ob und unter welchen Bedingungen sprachsensible Unterrichtsansätze nachweislich Wirkung zeigen. Entsprechend des standardisierten Vorgehens und zur Sicherung der Qualität von systematischen Reviews wird in diesem a priori Protokoll, das ein peer review Verfahren durchlaufen hat, der konzeptuelle Hintergrund, das systematische Vorgehen zur Suche und Identifizierung relevanter Dokumente sowie die Kriterien der Beurteilung interner und externer Validität, vorab veröffentlicht.
Keyword: ddc:150; ddc:400; ddc:430
URL: https://kups.ub.uni-koeln.de/12129/
https://kups.ub.uni-koeln.de/12129/7/Woerfel_et_al_2020_Protokoll_SystematischesReview.pdf
BASE
Hide details
2
Protokoll: Systematisches Review zur Wirkung von didaktisch-methodischen Ansätzen des sprachsensiblen Unterrichts
BASE
Show details
3
Potenziale digitaler Lese- und Schreibtools für das epistemische Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe
BASE
Show details
4
Lese- und Schreibflüssigkeit diagnostizieren und fördern
BASE
Show details
5
Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ - ein Beispiel zur Verbindung von Wissenschaft und Praxis
Becker-Mrotzek, Michael. - : Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2020
BASE
Show details
6
Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von angehenden Lehrkräften im Projekt DiSK
BASE
Show details
7
Unterrichtsgespräche - lernförderlich, anregend und partizipativ
BASE
Show details
8
Kooperatives digitales Schreiben an der Schnittstelle von Lehrer*innenbildung und Deutschunterricht
Schindler, Kirsten; Knopp, Matthias. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
9
Sprachsensibler Unterricht und Deutsch als Zweitsprache als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
BASE
Show details
10
Zusammenhängend monologisch sprechen. Frühes Training zahlt sich aus
BASE
Show details
11
Bildung durch Sprache und Schrift - BiSS auf dem Weg in den Transfer
BASE
Show details
12
Diagnostik im Fach Deutsch - Literale Kompetenzen in der Grundschule
BASE
Show details
13
Schreibkompetenz im Kontext von Mehrsprachigkeit
BASE
Show details
14
Wirksame Konzepte der sprachlichen Bildung aus dem Versuch in die Fläche transferieren. Konzepte und Erfahrungen aus der Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS)
BASE
Show details
15
Lese- und Schreibflüssigkeit. Konzeption, Diagnostik, Förderung (FluLeS)
Goltsev, Evghenia; Stephany, Sabine; Lemke, Valerie. - : Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, 2019
BASE
Show details
16
Der Einfluss familiärer Hintergrundvariablen auf die Leseleistung von Grundschulkindern im Anfangsunterrich
BASE
Show details
17
Diagnostik im Fach Deutsch - Erfassung literaler Kompetenzen
BASE
Show details
18
Schreiben - gezielt fördern
BASE
Show details
19
Sprachliche Bildungsprozesse gemeinsam entwickeln
Becker-Mrotzek, Michael. - : Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, 2019
BASE
Show details
20
Lesekompetenz heute - eine Schlüsselqualifikation im Wandel.
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
73
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern