DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...7
Hits 1 – 20 of 132

1
Das "Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke" 2019 : Anliegen, Konzeption, Perspektiven
Hennig, Mathilde (VerfasserIn); Langlotz, Miriam (VerfasserIn)
In: Enthalten in: Sprachreport (2020)
IDS Mannheim
2
Das „Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke“ 2019: Neue Angebote für die Schulgrammatik ...
Hennig, Mathilde; Langlotz, Miriam. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2020
BASE
Show details
3
Das „Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke“ 2019: Neue Angebote für die Schulgrammatik
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 25 (2020) 49, S. 70-84 (2020)
BASE
Show details
4
DFG-Langfristvorhaben an der JLU Gießen: Syntaktische Grundstrukturen des Neuhochdeutschen : zur grammatischen Fundierung eines Referenzkorpus Neuhochdeutsch
Meisner, Philipp; Hennig, Mathilde; Cakmak-Niesen, Nilüfer. - : Justus-Liebig-Universität Gießen, 2020. : FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur. Germanistik, 2020
Keyword: Germanic
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2020/15665/
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:26-opus-156652
BASE
Hide details
5
Grammatik und Variation im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und öffentlicher Sprachreflexion
Hennig, Mathilde (VerfasserIn)
In: Enthalten in: Grammatische Variation (2017)
IDS Mannheim
6
Grammatik und Variation im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und öffentlicher Sprachreflexion
In: Grammatische Variation: Empirische Zugänge und theoretische Modellierung (2017), 23-45
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
Komplexität und Koordination
In: Linguistische Komplexität - ein Phantom? (2017), S. 175-195
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
8
Einleitung
In: Linguistische Komplexität - ein Phantom? (2017), S. 7-18
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
9
Komplexität als Operationalisierungsdimension konzeptioneller Schriftlichkeit in Untersuchungen zum Unterrichtsdiskurs
Pohl, Thorsten. - : Stauffenburg, 2017
BASE
Show details
10
Über welche grammatischen Konzepte verfügen wir? : Ein empirischer Beitrag zu Grammatikbenutzungsforschung und Transferwissenschaft
Lotzow, Stephanie (VerfasserIn); Hennig, Mathilde (VerfasserIn)
In: Enthalten in: Deutsche Sprache (2016)
IDS Mannheim
11
Über welche grammatischen Konzepte verfügen wir? Ein empirischer Beitrag zu Grammatikbenutzungsforschung und Transferwissenschaft [Which grammatical concepts do we have? An empirical review of grammar use research and scientific transfer]
In: Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation 44 (2016)
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Ist ‚fragmentarischer Satz‘ eine grammatische Kategorie?
In: Fragmentarische Äußerungen (2016), 107-137
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
13
Grammatisches Wissen und literale Kompetenz
In: Deutsche Grammatik in Kontakt: Deutsch als Zweitsprache in Schule und Unterricht (2015), 27-63
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
14
Was ist Kontextkontrolliertheit? : Subjektellipsen in neuhochdeutschen Nähetexten als Prüfstein für die grammatische und psycholinguistische Theoriebildung
In: Die Ellipse (2013)
IDS Mannheim
15
Haben Partikeln einen Platz in der Schulgrammatik?
In: Germanistische Mitteilungen. - Heidelberg : Univ.-Verl. Winter 39 (2013) 1, 15-36
OLC Linguistik
Show details
16
Was ist Kontextkontrolliertheit? : Subjektellipsen in neuhochdeutschen Nähetexten als Prüfstein für die grammatische und psycholinguistisce Theoriebildung
In: Die Ellipse (Berlin, 2013), p. 351-404
MPI für Psycholinguistik
Show details
17
Einleitung
In: Die Ellipse (Berlin, 2013), p. 1-18
MPI für Psycholinguistik
Show details
18
Haben Partikeln einen Platz in der Schulgrammatik?
In: Germanistische Mitteilungen 39 (2013) 1, 15-36
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Syntaktisch-grammatische Aspekte von verblosen Sätzen nach dem logisch-semantischen Modelle von J.M.Zemb
In: Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen. ; https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-01431366 ; Hennig, Mathilde. Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen., 2013 (2013)
BASE
Show details
20
Was ist Kontextkontrolliertheit? Subjektellipsen in neuhochdeutschen Nähetexten als Prüfstein für die grammatische und psycholinguistische Theoriebildung
In: Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen (2013), 351-404
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...7

Catalogues
0
9
28
0
0
0
2
Bibliographies
29
0
42
4
8
0
0
0
2
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
19
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern