DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...52
Hits 1 – 20 of 1.028

1
Management and Outcome of Young Women (≤40 Years) with Breast Cancer in Switzerland
In: Cancers; Volume 14; Issue 5; Pages: 1328 (2022)
BASE
Show details
2
Changing from Visibility to Invisibility—An Intersectional Perspective on Mixedness in Switzerland and Morocco
In: Genealogy; Volume 6; Issue 2; Pages: 30 (2022)
BASE
Show details
3
Facilitators and barriers of women's participation in HIV clinical research in Switzerland: A qualitative study.
In: HIV medicine, vol. 23, no. 4, pp. 441-447 (2022)
BASE
Show details
4
Talking about chronic pain in family settings: a glimpse of older persons' everyday realities.
In: BMC geriatrics, vol. 22, no. 1, pp. 358 (2022)
BASE
Show details
5
Healthcare stakeholders' perspective on barriers to integrated care in Switzerland: Results from the open-ended question of a nationwide survey.
In: Journal of evaluation in clinical practice, vol. 28, no. 1, pp. 129-134 (2022)
BASE
Show details
6
Ein Blick von außen auf ein Verzeichnis grammatischer Fachausdrücke ...
Lindauer, Thomas; Schmellentin, Claudia. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2021
BASE
Show details
7
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1 ...
Gyger, Mathilde. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
BASE
Show details
8
Ein Blick von außen auf ein Verzeichnis grammatischer Fachausdrücke
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 26 (2021) 50, S. 37-43 (2021)
BASE
Show details
9
Förderung ab Geburt mit dem Programm "PAT - Mit Eltern Lernen": Effekte im ersten Kindergartenjahr ; Early support with the program "PAT - Mit Eltern Lernen": effects in the first year of Kindergarten
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 285-296 (2021)
BASE
Show details
10
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1
In: Bachmann, Sara [Hrsg.]; Bertschy, Franziska [Hrsg.]; Künzli David, Christine [Hrsg.]; Leonhard, Tobias [Hrsg.]; Peyer, Ruth [Hrsg.]: Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 85-101. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
Abstract: Nach einleitenden Bemerkungen zur Bildungsrelevanz des Fachbereichs „Deutsch“ werden im Folgenden dessen Bezugsdisziplinen benannt und es wird das Verhältnis von Germanistik und Deutschdidaktik umrissen. Schulisches Lernen und Lehren haben Implikationen für den Studienbereich „Deutsch“, die sowohl die Vermittlung sprachlicher Basiskompetenzen betreffen als auch den reflektierten Umgang mit diesen Kompetenzen. Der Abschnitt zum Lernen im Fachbereich „Deutsch“ skizziert die Voraussetzungen des Lehrens in Zyklus 1: individuelle Sprachentwicklung und literale Sozialisation, die in früher Kindheit angelegt und mit schulischen Mitteln weitergeführt werden. Dies geschieht im Kontext einer Lerngemeinschaft mit der besonderen Qualität einer vergleichsweise grossen sprachlichen Heterogenität, denn der Zyklus 1 und insbesondere der Kindergarten sind die erste Instanz der schulsprachlichen Sozialisation. Im Abschnitt zum Lehren kommen die Grundanlage der sprachlichen Bildung in Zyklus 1 und stufenspezifische Unterschiede zwischen Kindergarten und Primarschule zur Sprache. Eine Skizze des Studienbereichs und Bemerkungen zu einer didaktischen Grundhaltung, die um das Potenzial weiss, das die Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche mit sich bringt, schliessen den Beitrag ab. (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; Deutschunterricht; Education; Elementarbereich; Elementary education sector; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Fachlehrer; Fachlichkeit; German language teaching; Grundschulpädagogik; Higher education lecturing; Hochschullehre; Language development; Lehramtsstudiengang; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Linguistic input; Preservice Teacher Education; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school education; Primary school pedagogics; Professionalisierung; Professionalism; Professionalität; Professionality; Professionalization; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Schweiz; Specialized didactics; Sprachbildung; Sprachentwicklung; Subject didactics; Switzerland; Teacher; Teacher education; Teacher of special subject; Teacher training; Teachers' training; Teaching of German; University lecturing; University teaching
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22206/pdf/Gyger_2021_Zugaenge_zur_Welt.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-222069
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22206/
BASE
Hide details
11
Das Land, wo die Laien Dialektexperten sind ...
BASE
Show details
12
Das Land, wo die Laien Dialektexperten sind ...
BASE
Show details
13
Versprachlichung der Rolle jüngerer Bevölkerungsschichten in Pandemiediskursen: syntaktische Funktionen, semantische Rollen und deontische Aspekte
In: ISSN: 1722-5906 ; Rivista internazionale di tecnica della traduzione, Vol. 23 (2021) pp. 17-35 (2021)
BASE
Show details
14
„Inhalt des Originalsatzes unklar…“ Verständlichkeit und Vereinfachung von Schweizer Verwaltungstexten: Eine empirische Untersuchung im Kontext der Mehrsprachigkeit
In: ISSN: 1015-7573 ; Parallèles, Vol. 33, No 1 (2021) pp. 133-156 (2021)
BASE
Show details
15
Versprachlichung der Rolle jüngerer Bevölkerungsschichten in Pandemiediskursen: syntaktische Funktionen, semantische Rollen und deontische Aspekte
Canavese, Paolo; Rocco, Goranka. - : EUT Edizioni Università di Trieste, 2021
BASE
Show details
16
Changes in substance use and other reinforcing behaviours during the COVID-19 crisis in a general population cohort study of young Swiss men.
In: Journal of behavioral addictions, vol. 10, pp. 901-911 (2021)
BASE
Show details
17
The psychological impact of the COVID-19 crisis on young Swiss men participating in a cohort study.
In: Swiss medical weekly, vol. 151, pp. w30028 (2021)
BASE
Show details
18
Cultural competency and sensitivity in the curriculum for palliative care professionals: a survey in Switzerland.
In: BMC medical education, vol. 21, no. 1, pp. 318 (2021)
BASE
Show details
19
Prevalence, modes of administration and motives for cannabidiol use in young Swiss men.
In: Swiss medical weekly, vol. 151, pp. w30054 (2021)
BASE
Show details
20
Correlates of the use of electronic devices to vape cannabis in a cohort of young Swiss male reporting current cannabis use.
In: European journal of public health, vol. 31, no. 2, pp. 437-441 (2021)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...52

Catalogues
0
0
93
0
0
0
0
Bibliographies
661
10
132
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
217
3
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern