DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 30

1
Führt das Genus in der deutschen Schulgrammatik ein Schattendasein?
In: Formen und Funktionen: Morphosemantik und grammatische Konstruktion (2016), 127-141
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
Rechtschreiben für Leser. - Deutschunterricht : Rechtschreiben für Leser. -
Noack, Christina. - Braunschweig : Bildungshaus Schulbuchverl. Westermann, Schroedel, Diesterweg, Schöningh, Winklers, 2015
IDS Mannheim
Show details
3
Fachsprache verstehen und verwenden
In: Deutschunterricht (2014) 5, 4-8
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
4
Sollten wir mal über den Konjunktiv nachdenken?
In: Deutschunterricht. Magazin für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer aller Schulformen. Braunschweig 67 (2014) 1, 9-13
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
5
Pronominale Referenzmarkierungen in der Grundschule
In: Aspekte der Informationsstruktur für die Schule (2014), S. 110-128
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
6
Sprachreflexion/Grammatikunterricht in Sprachbüchern und anderen Medien
In: Sprachreflexion und Grammatikunterricht (2014), 365-385
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
Vom Nutzen der Orthographie für einen gelingenden Grammatikunterricht
In: Grammatik – Lehren, Lernen, Verstehen. Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen (2011), 325-340
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
8
Entdeckung der Großschreibung
In: Weiterführender Orthographieerwerb (2011), 585-600
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
9
Orthographische Strukturen beim Lesen nutzen
In: Weiterführender Orthographieerwerb (2011), 374-391
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Satzglieder und Wortarten
In: Deutschunterricht. Magazin für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer aller Schulformen. Braunschweig 63 (2010) 1, 10-15
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
11
Orthographie als Leserintstruktion: Die Leistung schriftsprachlicher Strukturen für den Dekodierungsprozess
In: Schriftsystem und Schrifterwerb: linguistisch - didaktisch - empirisch (2010), 151-170
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Satzglieder und Wortarten
In: Deutschunterricht. - Braunschweig : Bildungshaus Schulbuchverl. Westermann, Schroedel, Diesterweg, Schöningh 63 (2010) 1, 10-15
BLLDB
Show details
13
Can secondary pupils train decoding skills? : An empirical study on phonological reading errors
In: Written language and literacy. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins 12 (2009) 1, 97-115
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
14
Anschluss verpasst - falsche Bezüge vermeiden. Vom richtigen Umgang mit Partizipialkonstruktionen
In: Deutschunterricht. Magazin für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer aller Schulformen. Braunschweig (2008) 2, 32-35
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
15
Hau weg den Ball! Ausklammern oder nicht?
In: Deutschunterricht. Magazin für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer aller Schulformen. Braunschweig (2008) 2, 26-31
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
16
Wenn der Hont auf dem Faarat Kuren holt: Junge Sprachexperten auf dem Weg zur Schrift
In: Frischwärts und unkaputtbar: Sprachverfall oder Sprachwandel im Deutschen (2008), 203-220
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
17
Anschluss verpasst - falsche Bezüge vermeiden : vom richtigen Umgang mit Partizipialkonstruktionen
In: Deutschunterricht. - Braunschweig : Bildungshaus Schulbuchverl. Westermann, Schroedel, Diesterweg, Schöningh 61 (2008) 2, 32-35
BLLDB
Show details
18
"Hau weg den Ball!": Ausklammern oder nicht?
In: Deutschunterricht. - Braunschweig : Bildungshaus Schulbuchverl. Westermann, Schroedel, Diesterweg, Schöningh 61 (2008) 2, 26-31
BLLDB
Show details
19
Martin Neef: Die Graphematik des Deutschen [Rezension]
In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft. - Berlin : de Gruyter 25 (2006) 2, 311-313
BLLDB
Show details
20
"Aber Wie-Wörter schreibt man doch klein". Groß- und Kleinschreibung: Warum der Unterricht oft Zweifel produziert - und wie sich das ändern lässt (5.-7. Schuljahr)
In: Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht 33 (2006), 36-43
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
7
2
0
0
0
1
Bibliographies
6
0
15
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
0
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern