DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...7
Hits 1 – 20 of 128

1
Modalpartikeln in indirekter Rede. Eine korpusgestützte Untersuchung
In: Sprachwissenschaft (2019) 1
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
Wenn sich Mündlichkeit und Schriftlichkeit mischen ...
In: Experimentierräume in der deutschen Sprachwissenschaft. - Pilsen : Westböhmische Universität Pilsen (2019), 3-20
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Konnektoren und (Modal-)Partikeln
Thurmair, Maria (VerfasserIn)
In: Enthalten in: Deutsche Sprache (2018)
IDS Mannheim
4
Konnektoren und (Modal-)Partikeln
In: Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation (2018) 1/18, 37-51
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
5
Ander Schnittstelle von DaF und Germanistischer Sprachwissenschaft
In: Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik (2018), 409-432
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
Grammatik an und mit Textsorten lernen: Das Prinzip „Linksdeterminierung“ im Deutschen
In: Auf dem Weg zu einer Textsortendidaktik. Linguistische Analysen und text(sorten)didaktische Bausteine nicht nur für den fremdsprachlichen Deutschunterricht (2016), 185-201
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
Die universitäre DaF-Ausbildung in Deutschland
In: Nouveaux cahiers d'allemand. - Nancy : Univ. 32 (2014) 3, 267-279
OLC Linguistik
Show details
8
Das Modalpartizip im Deutschen – eine nicht zu vernachlässigende Konstruktion
In: German as a foreign language (2013) 2, 92-111
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
9
Von schwer zu schließenden Lücken und erweiterten Kompetenzen. Attribute mit Partizip und Modalpartizip
In: Schulgrammatik und Sprachunterricht im Wandel (2013), 329-353
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Manuela Caterina Moroni: Modalpartikeln zwischen Syntax, Prosodie und Informationsstruktur [Rezension]
In: Deutsch als Fremdsprache. - Berlin : E. Schmidt 49 (2012) 4, 245-246
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
11
Plädoyer für eine textsortenbezogene Sprachdidaktik
In: Deutsch als Fremdsprache. - Berlin : E. Schmidt 48 (2011) 2, 84-93
OLC Linguistik
Show details
12
Grammatik verstehen lernen mithilfe von Textsorten
In: Grammatik – Lehren, Lernen, Verstehen. Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen (2011), 411-432
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
13
Alternative Überlegungen zur Didaktik von Modalpartikeln
In: Deutsch als Fremdsprache 1 (2010), 3-9
IDS Konnektoren im Deutschen
Show details
14
Alternative Überlegungen zur Didaktik von Modalpartikeln
In: Deutsch als Fremdsprache. - Berlin : E. Schmidt 47 (2010) 1, 3-9
OLC Linguistik
Show details
15
Alternative Überlegungen zur Didaktik von Modalpartikeln
In: Deutsch als Fremdsprache. - Berlin : E. Schmidt 47 (2010) 1, 3-9
BLLDB
Show details
16
Alternative Überlegungen zur Didaktik von Modalpartikeln
In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache (2010) 1, 3-9
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
17
Textlinguistik
In: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch (2010), 275-283
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
18
Grammatiken
In: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch (2010), 293-303
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Textsorten
In: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch (2010), 284-292
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
20
Morphologie: Wortbildung
In: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch (2010), 227-235
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...7

Catalogues
1
6
23
0
0
0
1
Bibliographies
32
0
47
3
10
1
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern