DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7...12
Hits 41 – 60 of 221

41
Hu Feng und die Literaturkritik der kommunistischen Partei Chinas
Kober, Auguste. - 2018
BASE
Show details
42
Die Bedeutung des Erwerbs der deutschen Sprache für die Handlungsfähigkeit von Geflüchteten
Schleser, Lisa. - 2018
BASE
Show details
43
Le français de la Flandre française
BASE
Show details
44
Die "Nationalvarietät" österreichisches (Standard-)Deutsch
BASE
Show details
45
Zur Verwendung des Spanischen in den USA. Rechtliche und kulturelle Rahmenbedingungen und deren Umsetzung in ausgewählten Bundesstaaten
BASE
Show details
46
Musik und Lieder im Deutsch als Zweitsprache-Unterricht mit jugendlichen MigrantInnen
Laimer, Thomas. - 2017
BASE
Show details
47
La influencia del español de Latinoamérica en los libros de texto austríacos
BASE
Show details
48
El español de Galicia
BASE
Show details
49
El resultado de las elecciones al Parlamento de Cataluña de 2015
BASE
Show details
50
Verpflichtende Deutsch-Integrationskurse - Eine Maßnahme institutioneller Diskriminierung?
BASE
Show details
51
Sprachenpolitik im Russischen Zarenreich von Peter I. bis Alexander I.
BASE
Show details
52
Scham und Beschämung im Kontext von Schule und Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft
Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit leistet einen Beitrag zur Erhellung der Schamthematik im Kontext von Schule und speziell im Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft. Lernende und Lehrende sind im Schulalltag einer Reihe von potenziellen Schamsituationen ausgesetzt, die (weil potenziell traumatisierend) folgenschwere Auswirkungen haben können. Trotzdem wird Scham im pädagogischen Kontext bisher kaum thematisiert. Diese Arbeit will das Phänomen Scham aus psychologischer, soziologischer und (migrations-)pädagogischer Perspektive beleuchten. Um die Rolle von Scham und Beschämung im Schul- und Unterrichtsgeschehen greifbar machen zu können, wird in zunächst ein Einblick in die psychologisch-physiologischen Aspekte von Scham gegeben. Darauf aufbauend wird die gesellschaftliche Dimension von Scham und Beschämung in den Blick genommen. Es wird gezeigt, wie Beschämungen strukturell als Machtmittel eingesetzt werden können und welche Bedeutung soziale Differenzmerkmale (wie Geschlecht, Sprache, Herkunft u. a.) in diesem Zusammenhang haben. In weiterer Folge werden strukturelle Beschämungspotenziale in der Institution Schule ausgemacht und mögliche strukturbedingte Schamkonflikte von Lehrenden und Lernenden thematisiert. Wie Scham und Beschämung im migrationsgesellschaftlichen Deutschunterricht wirken können, wird u. a. anhand potenziell beschämender sprachlicher Kategorisierungen wie „Migrant/in“ oder „Deutsch als Zweitsprache“ sowie anhand des Beschämungspotenzials von „Native-Speakerism“ exemplarisch dargestellt. Besondere Beachtung widmet diese Arbeit auch den Schamabwehr- und Vermeidungsstrategien, die im Unterricht zum Vorschein kommen und das Unterrichtsgeschehen und den Lernprozess maßgeblich mitbestimmen können. Abschließend zeigt diese Arbeit mögliche Wege und Zugangsweisen zu einem konstruktiven und sensiblen Umgang mit Schamgefühlen auf.
Keyword: 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur; 17.22 Sprachlenkung; 71.51 Werte; 77.69 Sozialpsychologie: Sonstiges; 81.59 Pädagogische Psychologie; Normen; Scham / Beschämung / Migrationsgesellschaft / Deutsch als Zweitsprache; Schulpsychologie: Sonstiges; Sprachpolitik; Unterrichtspsychologie
URL: http://othes.univie.ac.at/47089/
BASE
Hide details
53
Nos ancêtres les Gaulois?
Maier, Doris. - 2017
BASE
Show details
54
Zwischen Unterhaltung und Sprachplanung
Barbic, Marina. - 2017
BASE
Show details
55
Pfiati sagt leise Servus
BASE
Show details
56
Der Einfluss der Unabhängigkeit der Republik Moldau auf deren Übersetzungsgeschehen
Ivan, Tanja. - 2017
BASE
Show details
57
Adjectival vagueness in Legal Language
BASE
Show details
58
Valencia, una identidad formada a lo largo de los años
BASE
Show details
59
Les politiques linguistiques du Rwanda de 1962 à nos jours
BASE
Show details
60
Das sprachliche Kontaktverhalten deutschsprachiger Residenten und der hispanophonen einheimischen Bevölkerung auf Mallorca
Perla, Erma. - 2016
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7...12

Catalogues
Bibliographies
Linked Open Data catalogues
Online resources
Open access documents
221
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern