DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 17 of 17

1
Integration durch digitale Urbanität? Die Digitale Stadt als Forschungsfeld der Kommunikationswissenschaft
In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019 ; Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ; 167-177 (2020)
BASE
Show details
2
Kritische Medienkompetenz und Community Medien
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018. : Graz, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Graz : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien 2018, 59 S. - (Dossier erwachsenenbildung.at) (2018)
BASE
Show details
3
Kritische Medienkompetenz und Community Medien ...
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018
BASE
Show details
4
Mobilkommunikation in Werbebildern: Kommunikations- und Mediengeschichte zwischen Komplexität und Vereinfachung
In: Neue Komplexitäten für Kommunikationsforschung und Medienanalyse: Analytische Zugänge und empirische Studien ; 4 ; Digital Communication Research ; 99-136 (2018)
BASE
Show details
5
Kontextualisierung durch Hashtags: die Mediatisierung des politischen Sprachgebrauchs im Internet
In: Öffentliche Wörter: Analysen zum öffentlich-medialen Sprachgebrauch ; 9 ; Perspektiven Germanistischer Linguistik ; 137-159 (2018)
BASE
Show details
6
Christian Metz and the mediatization
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 10 ; 1 ; 239-253 ; Rhetoric and Peace at Crossroads: Public and Civic Discourse, Culture and Communication Perspectives (2018)
BASE
Show details
7
Mediatized Politics - Structures and Strategies of Discursive Participation and Online Deliberation on Twitter
In: Mediatized Worlds: Culture and Society in a Media Age ; 253-270 (2017)
BASE
Show details
8
Milena Jesenská und Alice Rühle-Gerstel: Konstruktionen gesellschaftlicher Nichtanerkennung
In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 7 ; 3 ; 77-92 ; Intellektuelle Frauen (2017)
BASE
Show details
9
Social media, mass media and the 'public sphere': differentiation, complementarity and co-existence
In: 2016-01 ; Research contributions to organizational sociology and innovation studies / Stuttgarter Beiträge zur Organisations- und Innovationssoziologie : SOI discussion paper ; 24 (2016)
BASE
Show details
10
Expressive violence: the performative effects of subversive participatory media uses
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 8 ; 1 ; 231-256 ; Symbolic Communication (2016)
BASE
Show details
11
„Lokal verankert, global vernetzt?“
BASE
Show details
12
Interveillance: a new culture of recognition and mediatization
In: Media and Communication ; 3 ; 81-90 ; Surveillance: critical analysis and current challenges (part II) (2015)
BASE
Show details
13
Live-Tweeting im Polit-Talk: rezeptive Twitternutzung und Responsivität
In: kommunikation @ gesellschaft ; 15 ; 16 (2014)
BASE
Show details
14
Kommunikationskultur, Kulturalismus und die Diskursivierung der Kultur
In: Wege zur Kultur : Gemeinsamkeiten - Differenzen - interdisziplinäre Dimensionen ; 12 (2013)
BASE
Show details
15
Wissensgesellschaft und Medien des Wissens
In: SWS-Rundschau ; 42 ; 3 ; 245-266 (2012)
BASE
Show details
16
Rezension: Joachim R. Höflich, Julian Gebhardt (Hrsg.), 2003, Vermittlungskulturen im Wandel. Brief, E-Mail, SMS
In: kommunikation @ gesellschaft ; 4 ; 3 ; Höflich, Joachim R. ; Gebhardt, Julian ; 2003 ; Vermittlungskulturen im Wandel: Brief - E-Mail - SMS ; Frankfurt am Main ; P. Lang ; 3-631-39456-X (2012)
BASE
Show details
17
Jugend im Netz? Effekte mobiler Kommunikation im Alltag Jugendlicher ; eine qualitative Studie im Ballungsraum Wien
In: kommunikation @ gesellschaft ; 6 ; 17 (2012)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
17
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern