DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Analogy as Driving Force of Language Change. A Usage-Based Approach to Wo and Da Clauses in 17th and 18th Century German ...
Gillmann, Melitta. - : Universität Hamburg, 2021
BASE
Show details
2
Analogy as Driving Force of Language Change. A Usage-Based Approach to Wo and Da Clauses in 17th and 18th Century German ...
Gillmann, Melitta. - : Universität Hamburg, 2021
BASE
Show details
3
Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18
Dücker, Lisa; Gillmann, Melitta; Schmitt, Eleonore. - : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2019. : Frankfurt, 2019
BASE
Show details
4
Das Semikolon als Kohäsionsmittel : a corpus study in German national newspaper texts = The cohesion-establishing function of the semicolon
In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. - Berlin [u.a.] : de Gruyter 46 (2018) 1, 65-101
BLLDB
Show details
5
Causal inference or conventionalized meaning? : A corpus study of the German connector "nachdem" 'after' in regional standard varieties
In: Folia linguistica. - Berlin : Mouton de Gruyter 52 (2018) 2, 483-522
BLLDB
Show details
6
Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; Universität Hamburg, Institut für Germanistik, SoSe 17 bis WiSe 17/18
Dücker, Lisa (Herausgeber); Gillmann, Melitta (Herausgeber); Schmitt, Eleonore (Herausgeber). - Hamburg : Universität Hamburg, Institut für Germanistik, 2018
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Perfektkonstruktionen mit ›haben‹ und ›sein‹ : Eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen
Gillmann, Melitta [Verfasser]. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
8
Perfektkonstruktionen mit 'haben' und 'sein': eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen
Gillmann, Melitta. - Berlin : de Gruyter, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
9
Zwischen Pragmatik und Grammatik. Die gegenläufige Entwicklung der aktiven und passiven sein-Periphrase vom Althochdeutschen zum Neuhochdeutschen
In: Linguistische Pragmatik in historischen Bezügen (2016), 131-150
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Auxiliary selection in closely related languages: the case of German and Dutch
In: Auxiliary Selection Revisited. Gradience and Gradualness (2015), 333-359
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
11
Relevanzgesteuerter Umbau der Substantivflexion im Deutschen : spiegelt Diachronie Typologie?
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. - Berlin : de Gruyter 136 (2014) 2, 173-229
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
12
Karl-Heinz Göttert: Deutsch, Berlin 2010. Hans Ulrich Schmid: Einführung in die deutsche Sprachgeschichte, Stuttgart, Weimar 2009. Augustin Speyer: Deutsche Sprachgeschichte, Göttingen 2010 [Rezension]
In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft. - Berlin : de Gruyter 4 (2012) 1, 45-51
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
13
Die Grammatikalisierung des "sein"-Perfekts : eine korpuslinguistische Untersuchung zur Hilfsverbselektion der Bewegungsverben im Deutschen
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. - Berlin : de Gruyter 133 (2011) 2, 203-234
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
14
Perfektkonstruktionen mit "haben" und "sein" : eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen
Szczepaniak, Renata (AkademischeR BetreuerIn); Gillmann, Melitta (VerfasserIn). - Berlin : De Gruyter
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
1
1
3
0
2
0
0
Bibliographies
5
0
3
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
3
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern