DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 72

1
Online Networks and Subjective Well‐Being: The Effect of "Big Five Personality Traits"
In: Social Inclusion ; 9 ; 4 ; 399-412 ; In Good Company? Personal Relationships, Network Embeddedness, and Social Inclusion (2022)
BASE
Show details
2
The third wave of the IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees: Refugees are improving their German language skills and continue to feel welcome in Germany
In: 1-2020 ; BAMF-Brief Analysis ; 18 (2022)
BASE
Show details
3
Mind the gap: gap factors in intercultural business communication : a study of German-Indian semi-virtual tech/engineering teams
BASE
Show details
4
Mind the gap: gap factors in intercultural business communication : a study of German-Indian semi-virtual tech/engineering teams ...
Balasubramanian, Vinita. - : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2021
BASE
Show details
5
Das Kommunikationsverhalten von Zwillingen im Vergleich zu biologischen Geschwisterpaaren im sozialen Kontext
BASE
Show details
6
Das "Lied vom Hürnen Seyfrid" als Text seiner Zeit - mit einem Schwerpunkt auf dem Bergbau der Frühen Neuzeit
BASE
Show details
7
Durch Lesen sich selbst verstehen: Zum Verhältnis von Literatur und Identitätsbildung
Huber, Florian. - : transcript Verlag, 2020. : DEU, 2020. : Bielefeld, 2020
In: 2 ; Reflexive Sozialpsychologie ; 246 (2020)
BASE
Show details
8
Integration Geflüchteter in nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden
In: 12 ; FGW-Studie Integrierende Stadtentwicklung ; 79 (2020)
BASE
Show details
9
Dritte Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Geflüchtete verbessern ihre Deutschkenntnisse und fühlen sich in Deutschland weiterhin willkommen
In: 1-2020 ; BAMF-Kurzanalyse ; 19 (2020)
BASE
Show details
10
Integration Geflüchteter in groß- und kleinstädtischen Räumen in NRW: Zugang zu Wohnung, Arbeit und Kontakten
In: 12 ; FGW-Impuls Integrierende Stadtentwicklung ; 4 (2020)
BASE
Show details
11
Deaf people in Arusha (Tanzania)
BASE
Show details
12
Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
Fasching, Helga Hrsg.; Ableidinger, Lena Mitarb.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 333 S. (2019)
BASE
Show details
13
Komunikacja nauczyciela z uczniami w kontekście literatury pięknej: refleksje studentki II roku pedagogiki
In: Society Register ; 1 ; 209-224 (2019)
BASE
Show details
14
Viel gelernt, doch nichts verändert? Eine Beobachtungsstudie zur geschlechtsspezifischen Interaktion in politischen Basisgruppen
In: 57 ; Arbeitsberichte und Forschungsmaterialien / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie ; 58 (2019)
BASE
Show details
15
The (Diverse) Company You Keep: Content and Structure of Immigrants' Social Networks as a Window Into Intercultural Relations in Catalonia
In: Journal of Cross-Cultural Psychology ; 49 ; 6 ; 924-944 ; Europe's Culture(s): Negotiating Cultural Meanings, Values, and Identities in the European Context (2019)
BASE
Show details
16
Ambivalenz- und Ambiguitätserleben gesunder Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischer Erkrankung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 10 ; 3 ; 323-337 (2017)
BASE
Show details
17
Le rituel de la pause-café au sein des organisations: à la poursuite d'efficacité sociale et/ou de performance?
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 8 ; 1 ; 27-35 ; Symbolic Communication (2016)
BASE
Show details
18
Introduction to the Issue "Adolescents in the Digital Age: Effects on Health and Development"
In: Media and Communication ; 4 ; 3 ; 1-3 ; Adolescents in the Digital Age: Effects on Health and Development (2016)
BASE
Show details
19
Mobile communication and network privatism: a literature review of the implications for diverse, weak, and new ties
In: Review of Communication Research ; 3 ; 1-21 (2015)
BASE
Show details
20
Rezension: Ullrich Dittler, Michael Hoyer (Hrsg.) (2012): Aufwachsen in sozialen Netzwerken. Chancen und Gefahren von Netzgemeinschaften aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 4 ; 495-497 ; Dittler, Ullrich ; Hoyer, Michael ; 2012 ; Aufwachsen in sozialen Netzwerken: Chancen und Gefahren von Netzgemeinschaften aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Sicht ; München ; KoPaed ; 978-3-86736-273-3 (2015)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
2
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
69
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern