DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 54

1
The impact of language co-activation on L1 and L2 speech fluency
In: Acta Psychologica 161 (2015), 25-35
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
Das Gespräch in der kretischen Laube
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 122 (2012) 4, 282-288
OLC Linguistik
Show details
3
Der Wert des Wortes bei Thomas Mann
Bergmann, Christian [Verfasser]. - Norderstedt : Books on Demand, 2011
DNB Subject Category Language
Show details
4
Das Unsagbare sagen : Metapher, Symbol und Allegorie in Herta Müllers Roman "Atemschaukel"
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 121 (2011) 3, 220-226
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
5
Das Unsagbare sagen. Metapher, Symbol und Allegorie in Herta Müllers Roman Atemschaukel
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 121 (2011) 4, 220-226
OLC Linguistik
Show details
6
Der Wert des Wortes bei Thomas Mann
Bergmann, Christian [Verfasser]. - Norderstedt : Books on Demand, 2009
DNB Subject Category Language
Show details
7
Die Augen der Buddenbrooks : ein Bezeichnungsfeld in Thomas Manns Roman
In: Muttersprache (2008)
IDS Mannheim
8
Die Augen der Buddenbrooks : ein Bezeichnungsfeld in Thomas Manns Roman
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 118 (2008) 2, 156-171
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
9
Die Augen der Buddenbrooks
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 118 (2008) 4, 156-171
OLC Linguistik
Show details
10
Wortgebrauch und Textvergleich : linguistische Studien zum künstlerischen Schaffen Goethes und Thomas Manns
Bergmann, Christian. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2005
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
"hübsch" und "schön" : zum Wortgebrauch in Thomas Manns Roman "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull"
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 113 (2003) 1, 66-76
BLLDB
Show details
12
"Eine Herausforderung" : Hans Castorp und Felix Krull im Schnittpunkt eines lexikalischen Vergleichs
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 113 (2003) 4, 320-327
BLLDB
Show details
13
Aufsätze - >>hübsch<< und >>schön<<. Zum Wortgebrauch in Thomas Manns Roman Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 113 (2003) 1, 66-76
OLC Linguistik
Show details
14
Aufsätze - >>Eine Herausforderung<< Hans Castorp und Felix Krull im Schnittpunkt eines lexikalischen Vergleichs
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 113 (2003) 4, 320-327
OLC Linguistik
Show details
15
Aufsätze - >>Sternenaugen<<. Zum Wortgebrauch Thomas Manns
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 111 (2001) 2, 175-179
OLC Linguistik
Show details
16
Rezensionen - Die Konstruktion von Feindbildern. Zum Sprachgebrauch in neonazistischen Medien.
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 110 (2000) 4, 358
OLC Linguistik
Show details
17
INHALTSVERZEICHNIS - Rezensionen - Die Sprache der Stasi. Ein Beitrag zur Sprachkritik. Kurzanzeige
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 109 (1999) 3, 287
OLC Linguistik
Show details
18
Rezensionen - Die Sprache der Stasi. Ein Beitrag zur Sprachkritik - Kurzanzeige
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 109 (1999) 4, 287
OLC Linguistik
Show details
19
Die Sprache der Stasi : ein Beitrag zur Sprachkritik
Bergmann, Christian. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
IDS Mannheim
Show details
20
Über das "Herausbrechen" und "Zersetzen" von Menschen : Semantische Verschiebungen im Sprachgebrauch des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR
In: Deutsche Sprache (1997)
IDS Mannheim

Page: 1 2 3

Catalogues
2
4
13
0
2
0
0
Bibliographies
30
0
5
0
1
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
0
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern