DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 15 of 15

1
Wie sollte ein erfolgreiches Material für Kinder mit LRS aussehen? Theoretische Grundlagen und ein praktisches Beispiel: "Das schaffe ich!"
In: Hellmich, Frank [Hrsg.]; Siekmann, Katja [Hrsg.]: Sprechen, Lesen und Schreiben lernen. Erfolgreiche Konzepte der Sprachförderung. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2013, S. 200-214. - (DGLS-Beiträge; 15) (2013)
BASE
Show details
2
Wie sollte ein erfolgreiches Material für Kinder mit LRS aussehen? Theoretische Grundlagen und ein praktisches Beispiel: "Das schaffe ich!" ...
Valtin, Renate; Naegele, Ingrid; Sasse, Ada. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2013
BASE
Show details
3
Modell zur strategischen Analyse von Konzepten zur Förderung der Informationskompetenz an Hochschulbibliotheken - MOSAIK-PRO - ...
Böller, Nadja. - : ETH Zurich, 2013
BASE
Show details
4
Modell zur strategischen Analyse von Konzepten zur Förderung der Informationskompetenz an Hochschulbibliotheken - MOSAIK-PRO -
In: Churer Schriften zur Informationswissenschaft. Arbeitsbereich Informationswissenschaft, 60 (2013)
BASE
Show details
5
Informationsmanagement an der ETH Zürich: Ergebnisse einer qualitativen Expertenbefragung der ETH-Bibliothek zum Umgang mit Literatur und Informationsressourcen in Forschung und Lehre ...
Ramminger, Eva; Graf, Nicole. - : ETH Zurich, 2007
BASE
Show details
6
Ausgleichen oder kerning : Typografie im Desktop Publishing: Experten- und Laienwortschatz
Faber, Ingrid. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1998
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Überleben ohne Sekretärin : Büroorganisation, Zeitmanagement, effektive Meetings, PC-Management, Checklisten
Manzo, Jean Quinn. - Wien [u.a.] : Ueberreuter, 1998
IDS Mannheim
Show details
8
Mehr leisten - weniger arbeiten : doppelt so erfolgreich in der halben Zeit; mit Übungsanleitungen
LeBoeuf, Michael. - 3. Aufl. - München : mvg-Verl., 1993
IDS Mannheim
Show details
9
Lexical, sublexical, and peripheral effects in skilled typewriting
In: Cognitive psychology. - Amsterdam : Elsevier 20 (1988) 4, 524-548
BLLDB
Show details
10
Aus der Normarbeit des DIN-NABD : Anmerkungen zu Normen und Normvorhaben zur Gestaltung von wissenschaftlichen Veroeffentlichungen, Titelangaben von Dokumenten sowie sprachwissenschaftlich-phonetischen Zeichensaetzen
In: Miszellen. - Hamburg : Buske 10 (1985), 175-212
BLLDB
Show details
11
Romanistik und Datenverarbeitung 1981 : Akten der Sektion "Romanistik und Datenverarbeitung" des Deutschen Romanistentages Regensburg 1981
Figge, Udo L. (Hrsg.). - Dudweiler : AQ-Verl., 1984
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Das Texterfassungssystem TEX und Schriftenzeichnungsprogramm METAFONT
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Handbuch des sprachwissenschaftlichen Typoskripts : Techniken der Typoskriptherstellung ; schreibtechnologische Hilfsmittel für die Herstellung wissenschaftlicher Typoskripte
Pfeiffer-Rupp, Rüdiger. - Hamburg : Buske, 1979
BLLDB
Institut für Empirische Sprachwissenschaft
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Zur Technik der Stammbaumdarstellung : gezeigt an graphostilistischen Varianten von Konstituentenstrukturbaeumen
In: Miszellen V. - Hamburg : Buske (1979), 207-246
BLLDB
Show details
15
Moeglichkeiten der Komposition phonetischer und linguistischer Sonderzeichen auf der Basis des Zeicheninventars einer serifenlosen 88-Zeichen-Kugelkopfschrift
In: Miszellen V. - Hamburg : Buske (1979), 89-116
BLLDB
Show details

Catalogues
4
2
0
0
0
1
0
Bibliographies
8
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
5
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern