DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 98

1
Das Deutsche als europäische Sprache. Ein Porträt.
Zifonun, Gisela. - Berlin : de Gruyter, 2021
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
Textkohärenz und Gesamtsatzstruktur in der Geschichte der deutschen und französischen Sprache vom 8. bis 18. Jahrhundert. Akten zum Internationalen Kongress an der Universität Paris-Sorbonne vom 15. bis 17. November 2018
Pasques, Delphine (Hrsg.); Wich-Reif, Claudia (Hrsg.). - Berlin : Weidler, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
3
Die Sytax-Pragmatik-Schnittstelle: ein Studienbuch
Müller, Sonja. - : Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, 2019
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
4
„Am Donnerstag ich habe Sprechekurs.“ ...
Hauenstein, Silke. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
5
„Am Donnerstag ich habe Sprechekurs.“
Hauenstein, Silke. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
6
Phonographie und Morphographie im Deutschen: Grundzüge einer wortbasierten Graphematik
Schmidt, Karsten. - Tübingen : Stauffenburg, 2018
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
Vorfeldbesetzungen in deutschen Verb-Zweit-Sätzen als Lerngegenstand mit einer Untersuchung von Texten japanischer A1-LernerInnen
Ulmer, Carolin. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2017
BASE
Show details
8
Vorfeldbesetzungen in deutschen Verb-Zweit-Sätzen als Lerngegenstand mit einer Untersuchung von Texten japanischer A1-LernerInnen ...
Ulmer, Carolin. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2017
BASE
Show details
9
Translationswissenschaftliche Analyse der Übersetzung des direkten Objekts im Vorfeld ins Englische und Anregungen daraus für die kontrastive Linguistik
In: Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation 44 (2016) 3, 214-235
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
From an Adverbial to a Discourse Connective: The funtion of 'dann' and 'danach' in non-canonical prefields of German
In: Connectives as a functional category: between clauses and discourse units (2016)
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
11
Variation im europäischen Kontrast. Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen
Dalmas, Martine (Hrsg.); Fabricius-Hansen, Cathrine (Hrsg.); Schwinn, Horst (Hrsg.). - Berlin; Boston, Mass. : de Gruyter, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Quantitative Untersuchungen zum deutschen Vorfeld und seinen Äquivalenten in sechs verschiedensprachigen Wikipedia-Korpora
In: Variation im europäischen Kontrast. Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen (2016), 9-52
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
13
Markierte Vorfeldbesetzungen im Deutschen
In: Variation im europäischen Kontrast. Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen (2016), 229-259
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
14
Die Polyfunktionalität des Ausdrucks wohl ...
Zeng, Anne-Christin. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2016
BASE
Show details
15
Die Polyfunktionalität des Ausdrucks wohl
Zeng, Anne-Christin. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2016
BASE
Show details
16
НЕКОТОРЫЕ ОСОБЕННОСТИ ТОПОЛОГИИ НЕМЕЦКОГО ПРЕДЛОЖЕНИЯ
ПОЗДЕРОВА Г.Ф.. - : Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Башкирский государственный университет, 2015
BASE
Show details
17
Das Vorfeld und seine Besetzung in Lehrbuchtexten
In: Welche Grammatik braucht der Grammatikunterricht? (2015), 87-107
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
18
Das Vorfeld im argumentativen Text. Eine kontrastive Studie desL1-Norwegischen, des L1-Deutschen und des L2-Deutschen
In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache 50 (2013) 1, 28-35
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Vorfeldfortschritte im Deutschen als Fremdsprache. Eine lernerkorpusbasierte Longitudinalanalyse amerikanischer Deutschlerner
In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache (2012) 1, 3-11
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
20
Was bedeutet das Vorhandensein bzw. Nicht-Vorhandensein des Vorfelds?
In: Satzeröffnung: Formen, Funktionen, Strategien (2012), 181-194
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
5
1
0
0
1
0
3
Bibliographies
3
0
79
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern