DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...8
Hits 1 – 20 of 157

1
Warum Deutsch die wunderbarste Sprache der Welt ist
Fischer, Marlena. - München : riva Verlag, 2019
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
The use of the Odd-One-Out task in the study of the perception of lexical stress in Spanish by German-speaking listeners?
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
3
Looking at feet. A neurolinguistic and constraint-based analysis of German word stress ... : Looking at feet. Eine neurolinguistische und constraint-basierte Analyse des deutschen Wortakzents ...
Knaus, Johannes. - : Philipps-Universität Marburg, 2016
BASE
Show details
4
Ist emphatischer Akzentwechsel bei expressiven (adjektivischen) Ausdrücken ein Hauptsatzphänomen des Deutschen? [Online resource]
In: Byproducts and side effects : Nebenprodukte und Nebeneffekte 58 (2015), 140-151
Linguistik-Repository
Show details
5
Word stress : theoretical and typological issues ; [... presentations at the First or Second Word Accent Conference held at the University of Connecticut on April 30, 2010 and December 3, 2011
Hulst, Harry van der. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2014
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
6
Übungsbuch zur Phonetik und Orthografie der deutschen Sprache
Brenner, Koloman. - Budapest : ELTE Germanistisches Inst., 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Der kairo-arabische Wortakzent im Vergleich zum Deutschen: eine EEG-Untersuchung ... : Cairo-Arabic word stress in comparison to German: an EEG study ...
El Shanawany, Heba. - : Philipps-Universität Marburg, 2014
BASE
Show details
8
“Desblö Socksge! Merim sedie Destänum!” – Was uns Gaunab der 99. über den Wortakzent des Deutschen verrät
In: Linguistische Berichte (2013) 235
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
9
Looking at feet. A neurolinguistic and constraint-based analysis of German word stress
Wiese; Richard (Prof. Dr.); Johannes. - : Philipps-Universität Marburg, 2013. : Germanistische Sprachwissenschaft, 2013
BASE
Show details
10
Der kairo-arabische Wortakzent im Vergleich zum Deutschen: eine EEG-Untersuchung
Heba; El Shanawany; Richard (Prof. Dr.). - : Philipps-Universität Marburg, 2013. : Germanistische Sprachwissenschaft, 2013
BASE
Show details
11
Secondary stress is distributed rhythmically within words: An EEG study on German
In: Proceedings of the International Congress of Phonetic Sciences 17 (2011), 1114-1117
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Primärer Wortakzent und morphologische Struktur im Italienischen : eine theoriebezogene, quantitativ und empirisch angelegte Untersuchung
BASE
Show details
13
A survey of word accentual patterns in the languages of the world
Hulst, Harry van der (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton, c 2010
IDS Mannheim
Show details
14
A survey of word accentual patterns in the languages of the world
Hulst, Harry van der (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : de Gruyter Mouton, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Das Lautsystem des Altenwerder Platt: eine phonetisch-phonologische Bestandsaufnahme
In: Niederdeutsches Wort. Beiträge zur niederdeutschen Philologie (2010), 1-27
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
16
De Rijnlandse toonaccenten in het Zuid-Nederfrankische dialect van Moresnet
In: Bulletin de la Commission Royale de Toponymie & Dialectologie. Handelingen van de Koninklijke Commissie voor Toponymie & Dialectologie (2010), 37-83
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
17
Gilt in Arzbach wirklich Regel B?
In: Germanistische Linguistik. Hrsg. vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (2010) 210, 165-186
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
18
Wortakzent in Internationalismen: zur didaktischen Reichweite des paradigmatischen Pänultima-Akzents
In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache 47 (2010) 3, 169-178
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Wie Französisch, nur Ton 1 - Der Wortakzent des Deutschen und Luxemburgischen im Kontrast
In: Germanistische Linguistik. Hrsg. vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (2010) 206-209a, 111-144
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
20
The variability of early accent peaks in Standard German
In: Laboratory phonology 10 (2010), 533-556
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...8

Catalogues
49
9
0
0
0
6
6
Bibliographies
18
0
82
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
7
4
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern