DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 28

1
Zur Granularität von Hörer/-innenkommentaren in der Sprechwirkungs­forschung
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 207-214
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
2
Zur Vermittlung der deutschen Wortbetonung an russische Deutschlernende
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 119-126
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
3
Gesprächsoptimierung in der Telekommunikation unter interkulturellem Blickwinkel
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 177-184
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
4
Positionsbedingtes Auftreten von Phonemen und Allophonen als Hindernis und Ressource im L2-Erwerb
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 149-156
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
5
Prosodische Merkmale in Regierungserklärungen deutscher und russischer Politiker im Vergleich
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 127-134
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
6
Streitspiele deutscher und russischer Vorschulkinder im Vergleich
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 31-46
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
7
Früher Deutschunterricht mit russischsprachigen Kindern im Vorschulalter
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 277-286
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
8
Phonologisch-phonetische Merkmale von falschen Freunden aus dem Englischen
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 97-104
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
9
Erscheinungsgrad der bedeutungsunterscheidenden Merkmale von Konsonanten in den germanischen und slawischen Sprachen
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 215-226
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
10
Zur Entwicklung rhythmischer Wortgestalten bei russischen und spanischen Kleinkindern
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 23-30
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
11
Beratungsgespräche im interkulturellen Hochschulkontext als Untersuchungs­gegenstand
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 157-166
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
12
Formen und Funktionen von backchannels im Gespräch. Eine potentielle Quelle für interkulturelle Missverständnisse
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 85-96
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
13
Die Sprechweisen Kompliment, Lob und positives Feedback im Russischen und im Deutschen
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 239-250
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
14
Bewegte Phonetik. Leiblichkeit der (Fremd-)Sprachen. Plurilinguale Sprechakte mittels der theatralen Erfahrung trainieren
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 63-76
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
15
Unbetonte Silben als Lernproblem bei spanischsprachigen Deutschlernenden
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 267-276
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
16
Kontrastive Aspekte der psycholinguistischen Terminologie Russisch - Deutsch
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 143-148
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
17
Empfehlungen zur Eindeutschung russischer Namen in der deutschen Standardaussprache
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 55-62
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
18
Lieder im Ausspracheunterricht für russische Deutschlernende
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 185-196
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
19
Eindeutschung englischer Namen im Kontext von Kindernachrichten
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 135-142
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
20
Aussprachevarianten und fremdsprachige Akzente in den Audios von DaF-Lehrwerken auf Niveau A1
In: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation (2016), 111-118
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
28
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
0
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern