DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 18 of 18

1
"La enseñanza de idiomas debe cambiar". El pensamiento metodológico de Wilhem Viëtor y su trasfondo lingüístico ...
Haßler, Gerda. - : Zenodo, 2019
BASE
Show details
2
"La enseñanza de idiomas debe cambiar". El pensamiento metodológico de Wilhem Viëtor y su trasfondo lingüístico ...
Haßler, Gerda. - : Zenodo, 2019
BASE
Show details
3
Landschaftliches Hochdeutsch : Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert
Ganswindt, Brigitte. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
La fonetica come fondamento della glottodidattica nel tardo Ottocento
In: Studi italiani di linguistica teorica e applicata. - Ospedaletto, Pisa : Pacini 35 (2006) 1, 101-122
BLLDB
Show details
5
Noch einmal : quousque tandem
In: Moderna språk. - Gävle 81 (1987) 3, 223-226
BLLDB
Show details
6
Muss der Sprachunterricht umkehren? : Eine wenig sensationelle Antwort auf die sensationelle Streitschrift von Aliusque Idem: "Mister Knickerbocker und die Grammatik - oder warum der Sprachunterricht nicht umkehrt?"
In: Spracharbeit. - München : Inst. (1987) 1, 19-22
BLLDB
Show details
7
Hochschulfremdsprachenmethodische Prinzipienansaetze in ihrer Entwicklung seit Wilhelm Vietor
In: Die neueren Sprachen. - Frankfurt, M. : Diesterweg 85 (1986) 1, 103-114
BLLDB
Show details
8
Die niederdeutschen Grundlagen des standarddeutschen Lautsystems
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. - Berlin : de Gruyter 107 (1985) 1, 1-20
BLLDB
Show details
9
Quousque tandem : Wilhelm Vietor's "Language instruction must do an about-face"
In: The modern language journal. - Hoboken, NJ [u.a.] : Wiley-Blackwell 68 (1984) 1, 37-44
BLLDB
Show details
10
Der Sprachunterricht muss umkehren : ein Pamphlet aus dem 19. Jahrhundert neu gelesen
Schröder, Konrad (Hrsg.); Viëtor, Wilhelm. - Muenchen : Hueber, 1984
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Wilhelm Vietors Ausstrahlung auf einen kommunikativ-funktional orientierten Fremdsprachenunterricht
In: Wilhelm Vietors Streitschrift "Der Sprachunterricht muss umkehren". - Halle (Saale) : Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft (1984), 1-7
BLLDB
Show details
12
Zur Rolle grammatischer Kenntnisse bei Vietor aus heutiger Sicht im Franzoesischunterricht
In: Wilhelm Viëtors Streitschrift "Der Sprachunterricht muss umkehren ..." und kommunikativ orientierter Fremdsprachenunterricht heute. - Halle : Martin-Luther-Univ., Forschungskollektiv Kommunikativ-Funktionale Sprachbetrachtung u. Fremdsprachenunterricht (1984), 45-52
BLLDB
Show details
13
W setna rocznice manifestu Vietora
In: Je̜zyki obce w szkole. - Warszawa : Ośrodek Rozwoju Edukacji 27 (1983) 3, 163-166
BLLDB
Show details
14
Wilhelm Vietors Streitschrift und kommunikativ orientierter Fremdsprachenunterricht heute
In: Fremdsprachenunterricht. - Berlin : Pädagogischer Zeitschriftenverl. 27 (1983) 6, 305-307
BLLDB
Show details
15
Der Sprachunterricht muss aufhoeren! : Ein Beitrag zur Frage sinnvoller Taetigkeit in der Schule von Quousque Tandem
In: NM. - München : Oldenbourg-Schulbuchverl. 36 (1983) 1, 23-27
BLLDB
Show details
16
Internationale Konferenz "Wilhelm Vietors Streitschrift 'Der Sprachunterricht muss umkehren' und kommunikativ orientierter Fremdsprachenunterricht heute" 5./6. Oktober 1982
Viëtor, Wilhelm (Mitarb.). - Halle/Saale : Martin-Luther-Univ., 1982
BLLDB
Show details
17
"Der Sprachunterricht muss umkehren!" : Gedanken zum Erscheinen der Streitschrift Wilhelm Vietors fuer eine Reform des neusprachlichen Unterrichts vor 100 Jahren
In: Fremdsprachenunterricht. - Berlin : Pädagogischer Zeitschriftenverl. 26 (1982) 4, 156-160
BLLDB
Show details
18
Quousque Tandem in Memoriam
In: Die neueren Sprachen. - Frankfurt, M. : Diesterweg 81 (1982) 2, 115-120
BLLDB
Show details

Catalogues
2
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
16
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern